zum zitierten BeitragZitat von topda
Nein, klar kannst Du den USB Anschluss auch bei Regen nutzen! Nur das Sp Connect Regencover hat dazu keine Öffnung.
Mein IPhone hat es ohne Cover und mit USB Kabel selbst bei einem Tag mit Dauerregen geschafft. Soll aber nicht heißen dass es nicht zu einem Fehlerstrom kommen kann.
Das ist meine Befürchtung. Ich finde die Platzierung des USB Anschlusses am Lenkkopf nicht so ideal. Bei einer ordentlichen Regenfahrt dürfte da
schon eine Menge Wasser hin kommen.
möchte mir einen Motorradheber für meine SG anschaffen, denke an den Constands XL.
Wisst Ihr ob ich einen Rahmenschutz benötige ? Oder kann ich einfach das Teil drunter schieben und anheben ?
Danke für Eure Infos.
Grüsse
zum zitierten BeitragZitat von Ryker
Gummi ist doch drauf auf dem Heber. Drunter und gut. Traglast reicht ja auch aus.
Ich für meinen Teil habe bei meinen Hebern immer den relativ dünnen Gummi abgezogen und durch einen Zuschnitt/Rest von so einer 10-12mm Waschmaschienenunterlage ersetzt.
__________________ Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
SportyCB · 4259 Posts
seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB
Langes Mitglied
4259 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Es gehören noch mehrere Spannbänder zum Lieferumfang. Damit sichere ich bei Bastelarbeiten zusätzlich die Motorräder. Bisher ist mir noch keine Maschine vom Heber gefallen.
Achte auf die Tragkraft. Diese Heber gibt es in verschiedenen Tragstufen.
__________________ >die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
zum zitierten BeitragZitat von topda
Nein, klar kannst Du den USB Anschluss auch bei Regen nutzen! Nur das Sp Connect Regencover hat dazu keine Öffnung.
Mein IPhone hat es ohne Cover und mit USB Kabel selbst bei einem Tag mit Dauerregen geschafft. Soll aber nicht heißen dass es nicht zu einem Fehlerstrom kommen kann.
Das ist meine Befürchtung. Ich finde die Platzierung des USB Anschlusses am Lenkkopf nicht so ideal. Bei einer ordentlichen Regenfahrt dürfte da
schon eine Menge Wasser hin kommen.
Regencover und drahtlos laden?
Jogi · seit
Jogi
Ehemaliges Mitglied
09.11.2019 14:36
Ich wollte da ein Garmin Zumo 390 anschließen.
Geht also nur um die Dichtigkeit des USB Anschlusses.
zum zitierten BeitragZitat von Jogi
Ich wollte da ein Garmin Zumo 390 anschließen.
Geht also nur um die Dichtigkeit des USB Anschlusses.
ah so, ich habe nicht richtig gelesen, Entschuldigung.
Ich habe mehrere üble Regengüsse und mehrstündige Fahrten im Regen mit Kabel am USB-Anschluß absolviert - keine Probleme!
Auch die Navis sind nur „Strommäßig“ aufgesteckt.
Also ist der Stromanschluss zum Navi als auch zur USB Steckdose Spritzwassergeschützt und nicht gegen Untertauchen geeignet. Somit sind Fehlerstromschlüsse möglich. Nichts anderes als bei den USB Kabeln zum Handi.
Habe aber auch bisher noch keine Probleme gehabt, selbst bei starkem Dauerregen.
....da macht der offene Luftfilter trotz Socke schon mal mehr Probleme....
zum zitierten BeitragZitat von topda
Nein, klar kannst Du den USB Anschluss auch bei Regen nutzen! Nur das Sp Connect Regencover hat dazu keine Öffnung.
Mein IPhone hat es ohne Cover und mit USB Kabel selbst bei einem Tag mit Dauerregen geschafft. Soll aber nicht heißen dass es nicht zu einem Fehlerstrom kommen kann.
Das ist meine Befürchtung. Ich finde die Platzierung des USB Anschlusses am Lenkkopf nicht so ideal. Bei einer ordentlichen Regenfahrt dürfte da
schon eine Menge Wasser hin kommen.
Der USB Anschluss am Lenkkopf muss wasserdicht sein ... ich bin im Sommer 250km in strömenden Regen, teils richtig Unwetter, nach Dänemark. Da war so viel Wasser, quasi unter Wasser, dem USB Anschluß war das wohl egal ... also dicht :-)
Weiß jemand ob Motea die Dockingschrauben die im Lieferumfang dabei sein sollen für die sport glide Sissybar schon nachgebessert hat. Anscheinend hatte ja wer Probleme.
Passen die original Koffer mit der Motea Sissybar zusammen. Möchte mit Koffer und Sissybar fahren.