Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: Spannungsversorgung Kuhglocke

Alle FLST/FX/FXST: Spannungsversorgung Kuhglocke

« vorherige

Alle FLST/FX/FXST: Spannungsversorgung Kuhglocke

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 04.04.2013 15:23
Zum Anfang der Seite springen

hihihihihhhhi schön dassus hingekriegt hast - anscheinend kenn ich mich doch aus - auch mit Hupen ( TT-Tom ) cool


hmm - ich verstehe die intention nicht ganz - ne möglichst unsichtbare hupe bei der cb - aber musste selber wissen

gibts denn nicht sonne schöne grosse oltimerhupe wie früher vorne auf der springer gabel

oder ist da heutzutage der stossdämpfer im weg ?

ich hab ja son old style trumped horn von CCE dranne an der rechten seite - hupe links rund - siehe mein avatar

DynaDS ist offline DynaDS · seit
DynaDS ist offline DynaDS
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.04.2013 10:07
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
den Halter werde ich noch schwarz pinseln, fällt dann echt weniger auf.
Und so ne runde Oldstyle Hupe ist schön, aber schöner ist die Springer Gabel in ihrer vollen Pracht und die beiden Zwillinge auch. So wie jetzte fällt das Hüpchen wenig ins Auge.
Dein Horn ist allerdings sehenswert. Wie hast du das gemacht? Scheint ja einen direkten Zylinderauslass zu haben smile

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 05.04.2013 11:25
Zum Anfang der Seite springen

zylinderauslass ? - nee - das trumped horn gibts bei CCE http://www.custom-chrome-europe.com/file...index.html#/76/ CCE 28229


und W&W http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...ge=DetailSearch WW 11-341 zu kaufen - auch für evo softails 12V

die eigentliche hupe sitzt da , wo auch die originale sitzt - hinter der hupe geht aber ein rohr zwischen den zylindern hindurch auf die andere seite zum horn

das ist oldstyle und gab es schon bei den alten 50er jahre modellen mit 6V - jetzt als nachbau made in china - 180 euro Augen rollen

anscheinend aber nur für evo softails bis 99 - für TC hab ich noch kein trumped horn gesehen, da ist ja das kurbelwellengehäuse anders

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 05.04.2013 14:40.

true black ist offline true black · 1641 Posts seit 27.03.2015
aus Bad Aibling
fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
true black ist offline true black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1641 Posts seit 27.03.2015 aus Bad Aibling

fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
Neuer Beitrag 23.02.2019 18:59
Zum Anfang der Seite springen

Häng da mal meine Frage an, um keinen neuen Fred aufzumachen.
Nach der Winterpause wollte ich mein Möp starten und musste feststellen, das die Hupe nsch "Zündung an" nicht mehr ausgeht. Schalter scheint normal funktionsfähig zu sein. Nix klemmt. Habe meine Hupe den Winter abgebaut.  Kann es sein, das die Kabelbelegung falsch ist. Müsste vorher wieder alles abbauen, da die Hupe etwas verzwickt angebracht ist. 
Bitte jetzt keine Sätze wie, steck doch die Kabel einfach um. Könnte ja sein, das das mit Plus/Minus-Kabel jemand weiß.
2001 FLSTCI

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 23.02.2019 20:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von true black
Schalter scheint normal funktionsfähig zu sein.

OEM-Schalter?

Hupe ist einseitig fest auf Masse, wenn die +12V vom Taster kommen => hupt es.
Unterm Tank gibts den Stecker 24 A/B, wenn der getrennt ist, darf nix mehr hupen.


 

__________________
   Grüßung Bernde
 

true black ist offline true black · 1641 Posts seit 27.03.2015
aus Bad Aibling
fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
true black ist offline true black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1641 Posts seit 27.03.2015 aus Bad Aibling

fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
Neuer Beitrag 24.02.2019 11:34
Zum Anfang der Seite springen

Ja, OEM Schalter, hab jetzt 1 Kabel an der Hupe abgezogen (Pfriemelei), Hupe aus. 

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11858 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11858 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.02.2019 12:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von true black
Häng da mal meine Frage an, um keinen neuen Fred aufzumachen.
Nach der Winterpause wollte ich mein Möp starten und musste feststellen, das die Hupe nsch "Zündung an" nicht mehr ausgeht. Schalter scheint normal funktionsfähig zu sein. Nix klemmt. Habe meine Hupe den Winter abgebaut.  Kann es sein, das die Kabelbelegung falsch ist. Müsste vorher wieder alles abbauen, da die Hupe etwas verzwickt angebracht ist. 
Bitte jetzt keine Sätze wie, steck doch die Kabel einfach um. Könnte ja sein, das das mit Plus/Minus-Kabel jemand weiß.
2001 FLSTCI

Moinsen,

Kabelbelegung ist im Grunde genommen Wurst. Bei "Dauerhupen" kann´s eigentlich nur am Schalter liegen. Der Taster selbst ist
federbelastet und schließt bei Betätigung "nur" zwei Kontaktzungen. Wenn diese - warum auch immer - aneinander "kleben", hast Du
dieses Fehlerbild.

Mal das Schaltergehäuse öffnen und mit Kontaktspray "fluten" Vielleicht hilft das die Kontakte zu trennen. Ansonsten OEM 71682-06A.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

true black ist offline true black · 1641 Posts seit 27.03.2015
aus Bad Aibling
fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
true black ist offline true black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1641 Posts seit 27.03.2015 aus Bad Aibling

fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
Neuer Beitrag 24.02.2019 12:20
Zum Anfang der Seite springen

Ok, danke Bernd und Schimmy für die Info.  Tja, dann weiß ich jetzt ja, wonach ich suchen muss. Werde dann Rückmeldung geben.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"

Schimmy ist offline Schimmy · 11858 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11858 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 24.02.2019 12:30
Zum Anfang der Seite springen

P.S. Wenn Du ein Voltmeter besitzt, kannste ja mal spaßeshalber messen, ob Du an dem GELB / SCHWARZEN Kabel bei
Zündung AN IMMER 12V hast. Wenn JA, ist´s definitiv der Schalter, oder es gibt ein Problem im Schaltergehäuse selbst.
(z.B. Kabelkontakte durch "Fremdkörper" überbrückt)

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

true black ist offline true black · 1641 Posts seit 27.03.2015
aus Bad Aibling
fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
true black ist offline true black
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1641 Posts seit 27.03.2015 aus Bad Aibling

fährt: 2001 FLSTCI, 2016 FLTRUSE, 2022 FXBBS , 1953 Panhead, 1934 DKW SB200, 1979 Ducati KW, 1984 Honda CM 200T
Neuer Beitrag 02.02.2020 09:23
Zum Anfang der Seite springen

Nachdem ich jetzt dann wieder zum TÜV muss, habe ich mir die Hupe nochmal vorgenommen. Schaltergehäuse geöffnet und den Taster reichlich mit Balistol geflutet. Siehe da. Hupe geht jetzt wieder nur wenn sie darf. 😀

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
0
535
25.03.2018 15:47
von MIG
Zum letzten Beitrag gehen