Steinigt mich bitte nicht. Ich weis es wurde schon viel über das Thema diskutiert und ich habe auch schon tagelang alle möglichen Beiträga dazu gelesen. Trotzdem ist mir einiges noch nicht so recht klar mit den Widerständen und LoadEqualizer, weshalb ich doch lieber nochmal nachfrage.Bei mir ist es auch so, dass die Blinkkontrolle im Dash zu schnell blinkt nach drei bis viermal normaler Frequenz. Ich habe eine Streetbob Special-Edition FXDBC 103 mit Baujahr 2016 und CAN-Bus. Im März 2016 habe ich vorn die LED-Stripes Blinker von Thunderbike verbaut. Blinkerfrequenz danach normal, aber Blinkkontrolle zu schnell. Hat mich erstmal nicht gestört, trotzdem habe ich irgendwann mal einen Loadequalizer II für CAN-Bus bei Thunderbike bestellt der nun schon seit über zwei Jahren rumliegt da mir nie so richtig klar war wie und wo er eingebaut werden muss. Vor vier Monaten habe ich nun auch die hinteren originalen 3in1 LED-Blinker gegen RIZOMA Club S getauscht. Alles blinkt ganz normal, die automatische Rückstellung funktioniert, nur eben die Blinkkontrolle im Dash ist nach wie vor zu schnell. Da ich ja den LE II für Canbus noch liegen habe und mit den Rizomas auch noch vier Widerstände bekommen habe, will ich das Dash-Problem nochmal angehen.
Trotz ausfühlichem lesen hier bin ich mir aber nicht sicher ob mir der eine LE weiterhilft, oder ob ich zwei davon brauche. Beim Kauf des LE ging ich davon aus dass einer ausreicht, da ja auch zwei Blinker daran angeschlossen werden (Blinker links und Blinker rechts). Mein Plan war jetzt den LE an die vorderen Blinker anzuschließen und die Rizoma-Widerstände an die hinteren ClubS.
Was meint ihr, bin ich da schon mal auf dem richtigen Weg, oder brauche ich noch einen zweiten LEII??? In diesem Fall würde ich den LE weglassen und nur mit Widerständen arbeiten, da ich nicht nochmal 30 Euros für einen zweiten LE ausgeben will.
Ein paar hilfreiche Infos wären sehr nett.