bin ja fuer jeden rat dankbar, tue nicht selektionieren

... allerdings aus meiner lebenserfahrung kann ich das eine oder das andere machen (oder lassen ...) bevor ich mich an diese arbeit gemacht habe, habe mich ziemlich durchgelesen, und haufen video material in YouTube konsumiert.... das allerwichstigte werkezug gekauft, dichtungssaetze bestellt etc... natuerlich bin ich wenige male in "bedraengnis" geraten, hauptsaechlich wegen der zugaengigchkeit (zum starter zum beispiel

) aber lasse mich nicht aus der ruhe bringen, bin zwar der "betroffene" es gibt biker im forum die viel besorgter sind als meine wenigkeit...

und das tut mir leid, weil es nicht noetig ist sich meinetwegen in die "haare zu geraten"

... bis jetzt ist alles mehr oder weniger glatt verlaufen, es geht dem ende zu (den kleinen decker muss ich noch fabrizieren und zum schluss die rechte seite / batterie, kasten, kabeln, hupe etc. remontieren..) und die machine steht besser da als zuvor. der "mécano" von dem ich das bike gekauft habe, hat vieles falsch gemacht, angefangen mit dem KEIHIN bis BELTDRIVE und etliche schrauben locker ..... etc. gott sei dank, habe ich nach und nach alles korrigiert... und nun zum schluss, danke allen fuer ihre hilfe und auch alle kommentare, (besonderes dir schimmy) das hilft ja immer, wie gesagt, ich selektioniere nicht, weis aber genau "wo 's lang geht

...
die kette war bei ausbau etwa gleich gespannt wie nun bei dem finale, ca. 16 mm. das anziehen der schrauben ist nach dem gleichen prinzip, beginnend von unten mitte (wie bei zylinderkopf von der mitte kreissmaessig nach aussen)
das oel habe ich noch nicht eingefuellt, mangels den mittleren deckel, aber, es pressiert net

..
der splintzangensatz, ist sein geld wert, nicht ein mal ausgerutscht !!!!