Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Softail: Alt gegen Neu

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Softail: Alt gegen Neu

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Grenadier
Grenadier ist offline Grenadier · 1903 Posts seit 28.08.2009
fährt: Eisenschweine
Grenadier ist offline Grenadier
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1903 Posts seit 28.08.2009
Avatar (Profilbild) von Grenadier

fährt: Eisenschweine
Neuer Beitrag 18.09.2018 07:58
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
..... mit permanent offener elektronischer Klappenanlage via Werkstattmodus sind diese superteuren und unzuverlässigen Kess-Techs, J&Hs, usw. genauso illegal wie eine  günstige Vance & Hines Short Shots;

und wenn sie legal betrieben werden, nervt dieses ständige Hin- und Hergeschalte zwischen laut und leise dermaßen, dass man bald entnervt aufgibt und legal / leise oder illegal / laut fährt.

keine Ahnung was du da gefahren hast, meine Penzl macht allenfalls mal zu wenn ich im falschen Gang mit konstanten 50 fahre, Werkstattmodus kenne ich nicht und gibt es zumindest bei Penzl auch nicht und noch was, es gibt bei Euro 4 KEINE illegale Schalterstellung, also wenn sie laut ist dann darf sie das aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen auch sein, Punkt. Nervig ist da gar nichts, die 2 - 3 mal die sie auf einer Tour evtl. mal zu geht jucken gar nicht.
Ich hatte eine Cross Bones mit mechanischer Penzl also nur geschlossen legal, der Drehschalter unterm Tank schlecht erreichbar und immer ein Auge auf evtl. Kontrollen, das war nervig...
Keine Ahnung, was Du gefahren bist, aber es gibt keine elektronische Klappenauspuffanlage, die permanent = immer = ständig laut / offen ist (ohne Hin- und Herschalten) und dabei noch legal sein soll, kompletter Bullshit......

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk


Avatar (Profilbild) von Websucht
Websucht ist offline Websucht · 1819 Posts seit 14.12.2010
aus Rödental
fährt: Pan America Special, Softail Heritage
Websucht ist offline Websucht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1819 Posts seit 14.12.2010
Avatar (Profilbild) von Websucht
aus Rödental

fährt: Pan America Special, Softail Heritage
Neuer Beitrag 18.09.2018 08:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Keine Ahnung, was Du gefahren bist, aber es gibt keine elektronische Klappenauspuffanlage, die permanent = immer = ständig laut / offen ist (ohne Hin- und Herschalten) und dabei noch legal sein soll, kompletter Bullshit......

das hat auch niemand behauptet, aber das "hin- und herschalten" hält sich sehr in Grenzen und kann mittels entsprechender Fahrweise und der Gangwahl in der Ortschaft so gut wie eliminiert werden... und im Vergleich zu einer Mechanischen, die wenn auch nur etwas geöffnet gefahren wird schon illegal betrieben wird, muss ich mir bei E4 überhaupt keinen Kopf bei einer Kontrolle machen. Aber jeder wie er mag... 

__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !

Jokl ist offline Jokl · 131 Posts seit 16.07.2015
aus Gimbsheim
fährt: Softail Slim
Jokl ist offline Jokl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.07.2015 aus Gimbsheim

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 18.09.2018 08:53
Zum Anfang der Seite springen

Nach meinem Wissensstand ist der benannte Knopf am Lenker illegal. Woanders erlaubt, aber nicht am Lenker.
Soviel zu dem einen Punkt.
Ich habe auch niemals behauptet das die alten Modelle besser sind als die Neuen. Kann ich gar nicht weil ich eine Neue noch nicht gefahren habe.
Mir gefällt die Alte und gerade in meiner Lackierung einfach viel besser. Der Motor langt mir auch und ich bin rundum zufrieden.
Auch habe ich schlechte Erfahrungen beim Auto und Motorrad gemacht wenn man Neuentwicklungen der ersten Generation fährt.
Zumindest hier empfinde ich älter als besser. Ich habe die Penzl drauf mit manueller Klappensteuerung.
Das bedeutet für mich kein Rumgefrickel an elektrischen Leitungen und im Fall eines Verkaufs der Anlage auch eine schnelle und problemlose Sache.
Zu dem Aufsetzen muss ich sagen das ich das bisher einmal hinbekommen habe, die Zeiten der Kurvenräuberei mit Ducati und Co habe ich nach 37 Jahren Motorrädern hinter mir gelassen und genieße meine Opaschaukel auch mit der Gewissheit das noch so manches geht aber nicht muss. Was sich jeder kaufen will muss er selber entscheiden denn die Neuen sind bestimmt auch super zu fahren. Ich jedenfalls habe mich bewusst für die Alte entscheiden.
 

KMWTeam ist offline KMWTeam · 1320 Posts seit 09.07.2015
aus Holzgerlingen
fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
KMWTeam ist offline KMWTeam
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1320 Posts seit 09.07.2015 aus Holzgerlingen

fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
Neuer Beitrag 18.09.2018 09:07
Zum Anfang der Seite springen

Nein, der Knopf am Lenker ist Teil der Homologation und ist daher legal.
Er darf halt nur die automatische Steuerung an oder aus schalten, also nicht daueroffen.

Wo kommen nur solche Informationen her?

Beste Grüße

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von KMWTeam am 18.09.2018 09:11.

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 18.09.2018 09:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jokl
Nach meinem Wissensstand ist der benannte Knopf am Lenker illegal. Woanders erlaubt, aber nicht am Lenker.

Da is dein Wissensstand leider nicht ganz korrekt. Bei Euro-3 waren nur die Drehknöpfe am Lenker illegal.
Die Knöpfe für die elektrischen Pötte dürfen am Lenker montiert werden. Zumindest bei den Anlagen, die automatisch zu machen, wenn der Meßbereich anliegt.
Bei Euro-4 ist der Knopf auch erlaubt, da auch hier autonom nach Regelwerk von Euro-4 die Anlage selbständig zu macht.

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 18.09.2018 09:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Jokl

Das bedeutet für mich kein Rumgefrickel an elektrischen Leitungen und im Fall eines Verkaufs der Anlage auch eine schnelle und problemlose Sache.

Da brauchste nicht an der Elektrik rum frickeln. Alles vorbereitet mit Steckern. Rückbau ebenso simpel.

Werbung
Jokl ist offline Jokl · 131 Posts seit 16.07.2015
aus Gimbsheim
fährt: Softail Slim
Jokl ist offline Jokl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.07.2015 aus Gimbsheim

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 18.09.2018 09:22
Zum Anfang der Seite springen

Die Information habe ich aus quasi erster Hand. Zumindest für die Euronorm 3. Das galt für jegliche Steuerungsmöglichkeiten am Lenker und GERADE für besagte Knöpfe.
Ich wüsste jetzt nicht, und glaube es auch nicht bis ich es schwarz auf weiß gesehen habe, das diese nun erlaubt sind bei Euronorm 4. Denn WAS letztendlich alles gesteuert werden kann sieht der kontrollierende Polizist am Straßenrand nicht, auch nicht ob hier schnell ein Eingriff stattgefunden hat. Wenn eine Hand den Lenker verlässt schon. Unterm Strich ist es egal wo der Hersteller die hin verbaut haben will und auch der Händler das so macht. Wichtig ist hier was das Regelwerk sagt.

Korrektur: hab eben nochmal nachgeschaut, der Passus mit dem Schalter am Lenker wird im Bereich der Penzl Anlagen erwähnt die mechanisch verstellbar sind.
Also KEIN expliziter Hinweis auf den Taster am Lenker bei den anderen Herstellern. Doch auch hier gilt: Erlöschen der Betriebserlaubnis und Geräuschmessung beim TÜV wenn der Schalter auf offen bedient wurde.
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Jokl am 18.09.2018 09:38.

wurzelhuber ist offline wurzelhuber · seit
wurzelhuber ist offline wurzelhuber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.09.2018 09:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Websucht
zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Keine Ahnung, was Du gefahren bist, aber es gibt keine elektronische Klappenauspuffanlage, die permanent = immer = ständig laut / offen ist (ohne Hin- und Herschalten) und dabei noch legal sein soll, kompletter Bullshit......

das hat auch niemand behauptet, aber das "hin- und herschalten" hält sich sehr in Grenzen und kann mittels entsprechender Fahrweise und der Gangwahl in der Ortschaft so gut wie eliminiert werden...

...genau so ist es Freude

 

black&white ist offline black&white · 108 Posts seit 14.05.2013
fährt: FLSS
black&white ist offline black&white
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
108 Posts seit 14.05.2013
fährt: FLSS
Neuer Beitrag 18.09.2018 09:52
Zum Anfang der Seite springen

....ups....großes Grinsen ...hier kommt ja wieder richtig Schwung "in this exciting topic" !!! Freude

__________________
"Als Gott Erbsen und Hirn verteilte, da standen einige offensichtlich in der falschen Warteschlange..." Freude fröhlich großes Grinsen

KMWTeam ist offline KMWTeam · 1320 Posts seit 09.07.2015
aus Holzgerlingen
fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
KMWTeam ist offline KMWTeam
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1320 Posts seit 09.07.2015 aus Holzgerlingen

fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
Neuer Beitrag 18.09.2018 10:44
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Jokl
Die Information habe ich aus quasi erster Hand. Zumindest für die Euronorm 3. Das galt für jegliche Steuerungsmöglichkeiten am Lenker und GERADE für besagte Knöpfe.
Ich wüsste jetzt nicht, und glaube es auch nicht bis ich es schwarz auf weiß gesehen habe, das diese nun erlaubt sind bei Euronorm 4. Denn WAS letztendlich alles gesteuert werden kann sieht der kontrollierende Polizist am Straßenrand nicht, auch nicht ob hier schnell ein Eingriff stattgefunden hat. Wenn eine Hand den Lenker verlässt schon. Unterm Strich ist es egal wo der Hersteller die hin verbaut haben will und auch der Händler das so macht. Wichtig ist hier was das Regelwerk sagt.

Korrektur: hab eben nochmal nachgeschaut, der Passus mit dem Schalter am Lenker wird im Bereich der Penzl Anlagen erwähnt die mechanisch verstellbar sind.
Also KEIN expliziter Hinweis auf den Taster am Lenker bei den anderen Herstellern. Doch auch hier gilt: Erlöschen der Betriebserlaubnis und Geräuschmessung beim TÜV wenn der Schalter auf offen bedient wurde.
Nein, das gilt nur bei Stellung auf Daueroffen und das machen die Schalter nicht. Kann auch der Polizist einfach überprüfen. Drauf drücken und Lautstärke testen, Klappen machen im Messbereich zu, so wie sie homologiert wurden. Ganz einfach. Die automatisch regelnden ECE konformen Klappenanlagen sind in allen Bereichen der automatischen Regelung homologiert. Nicht mehr und nicht weniger. Verboten sind alle Möglichkeiten den Auspuff auf Daueroffen zu stellen, ob nun Verstellen per Hand mechanisch, per Werkstattschalter oder Fernbedienung.

Werkstattschalter und Fernbedienung so wie Tastenkombination der Hupe waren auch schon bei Euro 3 verboten.

Beste Grüße

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von KMWTeam am 18.09.2018 10:45.

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 18.09.2018 10:51
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt wird es ein Auspuff- Thread fröhlich

Jokl ist offline Jokl · 131 Posts seit 16.07.2015
aus Gimbsheim
fährt: Softail Slim
Jokl ist offline Jokl
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 16.07.2015 aus Gimbsheim

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 18.09.2018 11:02
Zum Anfang der Seite springen

Nun, ich kenne einige Polizisten die das nicht so feststellen sondern die Karre lieber aufladen lassen und zum TÜV. Man kann auch so nicht unbedingt erkennen was für Möglichkeiten der Knopf in Rhythmus und Kombination bietet.
Von daher lehne ich persönlich solche Lösungen ab. Ist mir auch zuviel Elekronik zusätzlich und damit auch immer ne Fehlerquelle. Aber wir waren ja bei der alten oder neuen Slim.

Und von daher, genau auch deswegen habe ich meine ;-)
 

KMWTeam ist offline KMWTeam · 1320 Posts seit 09.07.2015
aus Holzgerlingen
fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
KMWTeam ist offline KMWTeam
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1320 Posts seit 09.07.2015 aus Holzgerlingen

fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
Neuer Beitrag 18.09.2018 11:20
Zum Anfang der Seite springen

Das ist doch wieder ein ganz anderes Thema und wenn er meint trotz Vorlage der Karte:



das Bike zum TÜV bringen zu lassen, lass ich mir den Spaß und alle Folgekosten vom Staat bezahlen.
Dienstbeschwerde ist für einen Polizisten auch nicht so lustig, aber dazu ist es bisher ja nie gekommen.
Man wird einfach mit einem Lächeln weiter geschickt, denn die wissen selber das nix zu machen ist.

Und ja, das gehört auch zum Thema alt gegen neu, denn Thema Lautstärke und Harley Sound ist für viele wichtig und so mit Euro 4 legal, fast nur noch mit Klappen zu erreichen.
Dank unterschiedlicher Stellungen der Klappen auch legal nicht unnötig laut. Vorteil der Neuen ist ganz klar das bessere Fahrwerk und die Bremsen, da muss jeder selber entscheiden wie
wichtig einem das ist.

Beste Grüße

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 18.09.2018 11:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam


 Vorteil der Neuen ist ganz klar das bessere Fahrwerk und die Bremsen, da muss jeder selber entscheiden wie
wichtig einem das ist.

Beste Grüße

Von was redest du da konkret?
In deinem Fall von der Sportster, oder von TC und M8?
Wie ich geschrieben hatte, der Unterschied zwischen TC und M8 befinden sich im My Bereich Fahrwerksseitig und an den M8 Modellen werden die Gleichen Bremsen verbaut, als wie bei den letzten TC Modellen?

 

KMWTeam ist offline KMWTeam · 1320 Posts seit 09.07.2015
aus Holzgerlingen
fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
KMWTeam ist offline KMWTeam
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1320 Posts seit 09.07.2015 aus Holzgerlingen

fährt: Forty Eight HCC Cancun Blue Flake
Neuer Beitrag 18.09.2018 11:36
Zum Anfang der Seite springen

Rede schon von M8 Softail Slim2018 gegen 2015er TC Softail Slim und den Fahreindruck den ich hatte.
Fahrwerk wirkt stabiler und etwas handlicher, dazu packen die Bremsen besser und das ABS regelt deutlich besser.
Bei der 2015er hat das ABS deutlich länger die Bremse auf gemacht, die 2018 regelt da schneller.

Beste Grüße

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
16
3326
21.06.2025 18:19
von Wolle58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
3908
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLS Slim: Reifen für Softail Slim (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von DNS
322
483909
09.03.2025 11:58
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen