Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fahrverhalten RoadKing - unterschied zw. Normal, Classic, Special

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fahrverhalten RoadKing - unterschied zw. Normal, Classic, Special

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fahrverhalten RoadKing - unterschied zw. Normal, Classic, Special

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Maiks ist offline Maiks · 162 Posts seit 08.06.2018
aus Erlangen
fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Maiks ist offline Maiks
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
162 Posts seit 08.06.2018 aus Erlangen

fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Neuer Beitrag 09.08.2018 16:27
Zum Anfang der Seite springen

Lieber spät als nie - unter dem Motto sage ich jedem von Euch Lieben mein Dankeschön für Eure Antworten.

Mit dem Strassen König "Special" war ich 5 Tage unterwegs: Franken > Allgäu > Schweiz und retour. Das Fahren hat mir gut getaugt. Sowohl geradeaus als auch in Kurven war die Special stabil und gut fahrbar.
Vom Strassen König "Classic" fehlte ein Vorführmotorrad. Ich konnte jedoch auf 20 Minuten mit einer "Police" fahren. Etwas sanfter gedämpft als die Spezial, etwas rühriger im Fahrwerk. (Beides waren 2018er Modelle)

Letztendlich gefällt mir der Strassen König Classic optisch gut - wenn, dann den (oder "die"). 

Dank S-Works weiss ich nun, dass Wilbers hintere Stoßdämpfer mit Nivomat anbietet. Das habe ich mir gedanklich bereits in den Warenkorb gelegt. Freude

Viele Grüße sendet Euch
Maik


PS: In meinem Text habe ich bewusst "der" Strassen König" geschrieben. Mir ists jedoch wursch, von mir aus darf "er" auch "die Road King" heissen. *lach*

Angstbremser ist offline Angstbremser · 975 Posts seit 02.11.2016
aus München
fährt: XJ600S, Road King Classic 2017 FLHFD, Super Meteor 650
Angstbremser ist offline Angstbremser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
975 Posts seit 02.11.2016 aus München

fährt: XJ600S, Road King Classic 2017 FLHFD, Super Meteor 650
Neuer Beitrag 09.08.2018 16:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mstempien
Letztendlich gefällt mir der Strassen König Classic optisch gut - wenn, dann den (oder "die").

Just FYI... im 2019er Modelljahr gibt es die Classic AFAIK auch wieder in einer attraktiveren Lackierung, Wicked Red/Twisted Cherry, ähnlich der diesjährigen Softail Deluxe.

Wildcherry ist offline Wildcherry · Posts seit 01.01.1970
Wildcherry ist offline Wildcherry
Posts seit 01.01.1970

Neuer Beitrag 09.08.2018 16:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mstempien

PS: In meinem Text habe ich bewusst "der" Strassen König" geschrieben. Mir ists jedoch wursch, von mir aus darf "er" auch "die Road King" heissen. *lach*

Ganz schön rebellisch bist du unterwegs fröhlich

Maiks ist offline Maiks · 162 Posts seit 08.06.2018
aus Erlangen
fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Maiks ist offline Maiks
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
162 Posts seit 08.06.2018 aus Erlangen

fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Neuer Beitrag 09.08.2018 16:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Angstbremser

Just FYI... im 2019er Modelljahr gibt es die Classic AFAIK auch wieder in einer attraktiveren Lackierung, Wicked Red/Twisted Cherry, ähnlich der diesjährigen Softail Deluxe.

Wow - das ist gut! Ich danke dir für deine hilfreiche Information. Die Farbauswahl der 2018er RK-Classic verträgt eine Weiterentwicklung. Die rote Deluxe habe ich in Bertls Harleyshop bei Bamberg gesehen. Das ist eine wunderschöne Maschine in dieser Farbe. Steht der/dem Road King bestimmt gut.

Maiks ist offline Maiks · 162 Posts seit 08.06.2018
aus Erlangen
fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Maiks ist offline Maiks
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
162 Posts seit 08.06.2018 aus Erlangen

fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Neuer Beitrag 13.08.2018 23:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Angstbremser

Just FYI... im 2019er Modelljahr gibt es die Classic AFAIK auch wieder in einer attraktiveren Lackierung, Wicked Red/Twisted Cherry, ähnlich der diesjährigen Softail Deluxe.

Welche weiteren Entwicklungen der Road King wird es voraussichtlich für das Modelljahr 2019 geben?

Maiks ist offline Maiks · 162 Posts seit 08.06.2018
aus Erlangen
fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Maiks ist offline Maiks
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
162 Posts seit 08.06.2018 aus Erlangen

fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Neuer Beitrag 18.08.2018 13:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mstempien
...Fahrverhalten der 3 aktuellen (2018er) Road Kings ... haben unterschiedlich grosse Räder.

FRAGE
Inwiefern wird dadurch das Fahrverhalten im Geradeauslauf und im zügigen Kurvenfahren beeinflußt?

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Hätte vorher die Road King Classic mit 16 ". Jetzt die Road Glide mit 19 " und mir liegt die besser..

zum zitierten Beitrag Zitat von Poobahh
Ich war sehr überrascht über die "Handlichkeit" der "Special" gegenüber den anderen beiden Bereifungen und meine schon, dass man die unterschiedlichen Radgrößen im Fahrverhalten grundsätzlich merkt. Speziell die Special ist mit dem 18' Hinterrad und den kurzen Dämpfern (welche man hier nicht vergessen sollte) handlicher und (viel) weniger komfortabel. Aber gerade mit anderen Reifen (z.B. AVON) und anderen Federbeinen (z.B. Wilbers) kann man den Charakter aller 3 Modelle grundlegend ändern.

Inzwischen habe ich den Vergleich zwischen Road King Special und Road King Classic selber "erfahren".

GERADEAUS
Beide Maschinen sind im Geradeauslauf gut und stabil. Der RK Special rollt bis Vmax (ca. 180 km/h) stabil geradeaus. Den RK Classic hatte ich bis auf 120 km/h, schneller erst nach der Einfahrzeit.

KURVEN
Im Kurvenbereich fährt der RK Special eine Nuance stabiler. Bei der Classic werde ich noch Luftdruck + Federvorspannung am Federbein prüfen und ggf. korrigieren. Jedoch lässt sich der RK Classic erstaunlich flink durch Kurven fahren. Klar ist, dass schnelle Wechselkurven mehr Arbeit bedeuten, um links/rechts/links in kurzer Zeit umzukegen. Dennoch wesentlich flinker, als ich es von einer Harley erwartet habe.

AUFSETZEN
Bei der RK Special hat bereits bei der ersten Probefahrt der Ausleger des Seitenständer auf dem Asphalt geschliffen. Mit dem RK Classic kann ich tiefer in die Kurve neigen, ohne das etwas aufsetzt oder schleift.

REIFEN
Die Reifen des RK Classic fahren sich im trockenen gut. Dennoch Vorteil für den RK Special, der Gummi vermittelt zumiondest mir noch mehr Sicherheitsgefühl.

WER GENWINNT?
Beide :-) Es sind schöne Maschinen zum Spaß beim Fahren. Jawoll.

Das Thema ist damit für mich abgeschlossen.

PS: Wer sich an "der Road King" stört: Der Strassen König, nicht Die Staßen König.

Werbung
Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 18.08.2018 14:58
Zum Anfang der Seite springen

...meine CVO ist weiblich und hat trotzdem mehr Muckis als die beiden Königecool

__________________
Ride on!

Maiks ist offline Maiks · 162 Posts seit 08.06.2018
aus Erlangen
fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Maiks ist offline Maiks
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
162 Posts seit 08.06.2018 aus Erlangen

fährt: Road King Classic (2018), Moto Guzzi California (2001), KTM 990 (2012)
Neuer Beitrag 20.08.2018 09:51
Zum Anfang der Seite springen

Liebe(r) mypower, ich grüße Dich. So ist es nunmal - manch einer steht auf kräftige Damen. großes Grinsen
Ich wünsche Dir jederzeit Freude mit Deiner kräftigen CVO.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
13
3108
07.08.2025 23:05
von DarkStar679
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
19
5600
29.07.2025 12:10
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHTCU(TG/SE) Ultra Cl. El. Gl.: 2003 Electra Glide Ultra Classic macht keinen Muks TC88
von schpagin
14
2375
05.07.2025 14:57
von schpagin
Zum letzten Beitrag gehen