Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Thor short shots an der 1200

Alle XL 1200: Thor short shots an der 1200

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 1200: Thor short shots an der 1200

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von westside
westside ist offline westside · 110 Posts seit 12.01.2011
aus Deutschland
fährt: Low Rider S
westside ist offline westside
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 12.01.2011
Avatar (Profilbild) von westside
aus Deutschland

fährt: Low Rider S
Neuer Beitrag 23.10.2017 16:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von eLcaBone
An Euro 3 oder Euro 4 wird sich bauartbedingt nichts geändert haben. Warum auch? Leistungsverlust ist der gleiche.

das stimmt leider nicht ganz,,,durch Euro 4 kommen andere Kats zum Einsatz die kosten mehr Leistung. Deshalb haben viele Hersteller Probleme, es wurden sogar ganze Modelle vom Markt genommen weil die Leistung unter der neuen Norm einfach nicht mehr realisierbar war. 2020 wird sich das ganze dann nochmals verschärfen, mit der Euro5, so das dann auch die luftgekühlten Sportys in Rente gehen werden. 

__________________
cool FUCK THE WORLD cool
________6 6 6 ________

eLcaBone ist offline eLcaBone · seit
eLcaBone ist offline eLcaBone
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.10.2017 16:37
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von westside
zum zitierten Beitrag Zitat von eLcaBone
An Euro 3 oder Euro 4 wird sich bauartbedingt nichts geändert haben. Warum auch? Leistungsverlust ist der gleiche.

das stimmt leider nicht ganz,,,durch Euro 4 kommen andere Kats zum Einsatz die kosten mehr Leistung. Deshalb haben viele Hersteller Probleme, es wurden sogar ganze Modelle vom Markt genommen weil die Leistung unter der neuen Norm einfach nicht mehr realisierbar war. 2020 wird sich das ganze dann nochmals verschärfen, mit der Euro5, so das dann auch die luftgekühlten Sportys in Rente gehen werden.

Die V&H Tüten haben aber ansich überhaupt nichts mit den verbauten THOR Cat System zu tun... Bauart bleibt also gleich.
Letztlich ist bei Euro4 das Prüfverfahren ein anderes, daraus resultiert dann eben weniger Imission. Mehr ist dieser Zauber nicht.

Was den Kat angeht stimmt das natürlich. Rein technisch kann Euro4 nicht gleich Euro3 sein. Wäre jetzt mal interessant beide zu vergleichen. Ich könnte fast wetten,..... großes Grinsen
 

blumedibe ist offline blumedibe · 114 Posts seit 05.10.2016
fährt: Sportster Roadster 1200cx
blumedibe ist offline blumedibe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 05.10.2016
fährt: Sportster Roadster 1200cx
Neuer Beitrag 23.10.2017 23:30
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hatte eine Euro 3 komplett abgestimmt auf dem prüfstand. Und das Resultat lag bei knapp 50 PS. Was ja auch logisch ist bei diesem zugeschnürtem Auspuff. Aber ob die die sportster jetzt mit 67 PS oder 50 PS bewegst macht nicht so einen großen Unterschied finde ich da es ja kein rennmotorrad sein soll sonder eher was zum cruisen. 

Wie gesagt war sehr geschockt und einem anderen Foren mitglied ging es genauso auf seine sportster roadster. Spart auch das Geld und kauft eine vernünftige Anlage kann da nur ein Lied von singen. Wollte auch für möglich wenig viel haben aber das geht halt nicht immer. 

Außerdem war meine Anlage 3 mal bei fmc zur Reparatur da die Kats sich gelöst hatten. 

Wenn euch die Form gefällt vielleicht wäre ja eine bsl was für euch. Weiß aber nicht wie die sich in Punkto Leistung verhalten. 

Aber ich denke sobald das interreferenz rohr weg ist hast du wahrscheinlich einen Leistungsverlust. 

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 24.10.2017 06:53
Zum Anfang der Seite springen

Hier die von Fred Kodlin ist von der Optik auch nicht so schlecht dahinter steckt Rhemus, aber wie die sich verhält in Bezug auf Leistungsverlust keine Ahnung.
Ist mit ABE u d vom Preis her noch im erträglichem Rahmen 

http://kodlin-shop.com/custom-parts/ausp...t-und-abe?c=107

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 24.10.2017 06:55
Zum Anfang der Seite springen

Weiß jemand, ob die Miller Silverado zu einem ähnlichen Leistungsverlust führen?

Ich fürchte nämlich fast, dass das bei meiner Roadster nur durch eine Klappenanlage zu verhindern wäre. Und ich persönlich bin definitiv nicht so ein Sound-Fetischist, dass ich bei meiner Euro4-Karre einen Leistungsverlust hinnehmen würde. Dann bleibe ich lieber bei den Original-Tüten.

PS: Laut Miller-Thread führen die mit DB-Killern auch zu einem Leistungsverlust wie wohl alle Nicht-Klappenanlagen:

Miller Auspuff - Fragen und Antwort Thread

Für mich heisst das, bei den Stock-Pötten zu bleiben ... kein Bock auf Klappen.

__________________
Gruß

Chris

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Aymara am 24.10.2017 07:04.

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 24.10.2017 07:03
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Werbung
Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 24.10.2017 07:17
Zum Anfang der Seite springen


Merci, aber den genannten Preisen nach zu urteilen, bezieht sich der Artikel auf Euro 3. Und dass ein Miller Silverado an einer Euro 4 Maschine immer noch +5% Leistung bringt, wage ich ehrlich gesagt sehr zu bezweifeln.

Das ist echt zum Kotzen ... wenn man nach legalen Tuning-Möglichkeiten sucht, findet man herzlich wenig zu Euro 4, fast nur Euro 3... bestes Beispiel Luftfilter. Da gibt's für die 2017er Roadster scheinbar nix.

Ich tendiere fast dazu, das Motomaxx Winterangebot zum Powervision plus Prüfstand auf meine Stock-Roadster anzuwenden, um einfach das Ruckeln im niedrigen Drehzahl-Bereich loszuwerden und Überhitzung im Hochsommer vorzubeugen.

__________________
Gruß

Chris

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 24.10.2017 07:22
Zum Anfang der Seite springen

Also dann würde ich einfach den FP3 nehmen und selber abstimmen ohne Prüfstand das reicht und bist flexibel für das was kommt. 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

-Blacksteel- ist offline -Blacksteel- · 1778 Posts seit 31.08.2015
aus Buchholz
fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
-Blacksteel- ist offline -Blacksteel-
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1778 Posts seit 31.08.2015 aus Buchholz

fährt: Forty-Eight ---Remus SC-15---unterwegs im Schaumburger Land
Neuer Beitrag 24.10.2017 07:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Also dann würde ich einfach den FP3 nehmen und selber abstimmen ohne Prüfstand das reicht und bist flexibel für das was kommt.

Das geht aber genauso mit dem PowervisionFreude

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 

blumedibe ist offline blumedibe · 114 Posts seit 05.10.2016
fährt: Sportster Roadster 1200cx
blumedibe ist offline blumedibe
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
114 Posts seit 05.10.2016
fährt: Sportster Roadster 1200cx
Neuer Beitrag 24.10.2017 07:47
Zum Anfang der Seite springen

Hatte vor dem klappenauspuff die screamin eagle mit abe und fp3 drauf. Die hatten gegenüber der Serien Anlage sogar Leistung gebracht allerdings habe ich eine roadster mit Euro 3. 

BlackStar ist offline BlackStar · 2284 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2284 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 24.10.2017 07:53
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

der Test gibt für Euro 4 Mopetten nichts Brauchbares her, da er aus 2012 stammt. 

@Aymara 

ist ja alles auch nicht wirklich notwendig, die Kiste läuft ja auch so großes Grinsen  . Und bevor darüber nachgedacht wird, richtig tief für eine Softwaremodifikation in die Tasche zu greifen, wäre es doch viel einfacher, erst einen Bruchteil der Investitionen in die Hand zu nehmen, und die Kabel von Ralf31 auszuprobieren. Wobei, mit Deiner Einstellung zur Legalität Augen rollen  ist Dir weder mit dem Einen noch mit dem Anderen gedient. Funzt aber prächtig, die Sache mit den Kabeln Freude  .

Vielleicht gehst Du aber doch noch Deinem ursprünglichen Ansatz nach, und tauscht die Sportster gegen eine Bonneville. Dann stimmt auch der Sound, und optional gibt es einen Satz geprüfter, noch bolleriger klingender V&H ESD.
Die neu vorgestellten Varianten mit Brembo Doppelscheibenbremssätteln sollten die Einschränkung, die mit der pofeligen Nissin Bremse bestand, mehr als restlos korrigiert haben Augenzwinkern  .

BlackStar 

__________________
alles Werbung

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von BlackStar am 24.10.2017 08:03.

Aymara ist offline Aymara · 1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Aymara ist offline Aymara
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1892 Posts seit 27.06.2017
fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 24.10.2017 07:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Also dann würde ich einfach den FP3 nehmen und selber abstimmen ohne Prüfstand das reicht und bist flexibel für das was kommt.

Das geht aber genauso mit dem PowervisionFreude

Stimmt und für 599.- Eier inkl. Prüfstand ist das ein gutes Angebot, zumal ich dann nächstes Jahr nur eine Zusatz-Lizenz für das zukünftige Bike meiner Frau kaufen muss und den PV dann für 2 Bikes nutzen kann. Ist der FP3 da genauso flexibel?

PS: X-Shied-Kabel sind natürlich auch noch eine Überlegung wert. Die Triumph hingegen nicht, da ich das Harley-Feeling nicht mehr missen möchte. Vielleicht warte ich auch einfach mal noch eine Saison ab, denn in letzter Zeit läuft der Motor recht geschmeidig, was sicherlich auch an der Außentemparatur liegt, und die Stock-Pötte haben auch soundtechnisch etwas zugelegt, zumindest beim Beschleunigen.

__________________
Gruß

Chris

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 24.10.2017 07:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Also dann würde ich einfach den FP3 nehmen und selber abstimmen ohne Prüfstand das reicht und bist flexibel für das was kommt.

Das geht aber genauso mit dem PowervisionFreude

Stimmt und für 599.- Eier inkl. Prüfstand ist das ein gutes Angebot, zumal ich dann nächstes Jahr nur eine Zusatz-Lizenz für das zukünftige Bike meiner Frau kaufen muss und den PV dann für 2 Bikes nutzen kann. Ist der FP3 da genauso flexibel?

Nein mit der Lizenz geht das bei FP3 nicht muss für jedes Bike einen haben

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 24.10.2017 08:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,

der Test gibt für Euro 4 Mopetten nichts Brauchbares her, da er aus 2012 stammt. 

@Aymara 

ist ja alles auch nicht wirklich notwendig, die Kiste läuft ja auch so großes Grinsen  . Und bevor darüber nachgedacht wird, richtig tief für eine Softwaremodifikation in die Tasche zu greifen, wäre es doch viel einfacher, erst einen Bruchteil der Investitionen in die Hand zu nehmen, und die Kabel von Ralf31 auszuprobieren. Wobei, mit Deiner Einstellung zur Legalität Augen rollen  ist Dir weder mit dem Einen noch mit dem Anderen gedient. Funzt aber prächtig, die Sache mit den Kabeln Freude  .

Vielleicht gehst Du aber doch noch Deinem ursprünglichen Ansatz nach, und tauscht die Sportster gegen eine Bonneville. Die neu vorgestellten Varianten mit Brembo Doppelscheibenbremssätteln sollten die Einschränkung, die mit der pofeligen Nissin Bremse anstand, mehr als restlos korrigiert haben Augenzwinkern  .

BlackStar

Der Artikel sollte nur zeigen das Leitungsverlust nicht immer sein muss

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

BlackStar ist offline BlackStar · 2284 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2284 Posts seit 26.09.2017
fährt: Slim 107, Sport Glide
Neuer Beitrag 24.10.2017 08:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara

...denn in letzter Zeit läuft der Motor recht geschmeidig, was sicherlich auch an der Außentemparatur liegt...

Moin, 

das wird mKn eher den short und long terms zuzuschreiben sein, denn ein wenig Flexibitität besitzt die Steuergeräteelektronik schon. Klemm einfach mal für eine kurze Zeit die Batterie ab, oder ziehe die Hauptsicherung Augenzwinkern  .

@SteveHD

Ja, um das hervorzuheben passt es. Wird sich mit Euro 4 Anlagen bei guter Entwicklungsarbeit mMn auch wenig ändern, da meine Euro 4 Möhre (mindestens) so stark läuft, wie die vorjährige mit Euro 3. 
Für Slip-Ons müssen nur zusätzliche Dichtungen für den Krümmeranschluss oder reduzierte Anschlussstücke her, da die Euro 4 Krümmer sich im Anschlussbereich der ESD von 1 3/4" auf 1 1/2" verjüngen.

BlackStar 

__________________
alles Werbung

« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 5 6 [7] 8 9 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
0
730
25.06.2024 19:43
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
0
848
17.06.2024 21:34
von Leikmen77
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Fragen zu 883 auf 1200 umbauen Evo883
von echx.raw
6
5016
27.03.2023 00:32
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen