Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

abschließbarer ÖL - Tankdeckel

« vorherige

abschließbarer ÖL - Tankdeckel

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.04.2017 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Da war def. nicht zuviel Öl drin. Du solltest mal ne Runde auf der schwäbischen Alb oder im Allgäu drehen wo es anständige Kurven gibt. Dann redest Du nicht mehr von offenem Öltank. Augenzwinkern
Zumal es aus dem offenen Öltank schon im Stand rausspritzt bei laufendem Motor. 3mal darfst Raten woher ich das weiß. fröhlich
Kannst das Teil aber gerne selbst testen und berichten.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von karlo
karlo ist offline karlo · 68 Posts seit 31.01.2016
fährt: HD Heritage Softail Classic 2005
karlo ist offline karlo
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 31.01.2016
Avatar (Profilbild) von karlo

fährt: HD Heritage Softail Classic 2005
Neuer Beitrag 20.04.2017 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Das Beispiel Fahren mit offenem Öltank sollte nur darstellen das er nicht überlaufen darf bei HEIßEM Motor...
Wenn Du den Motor heiß gefahren hast, kannst Du den Öleinfüllstopfen herausziehen, bei laufendem Motor wie Du auch schon schriebst, aber er darf NICHT überlaufen.
Der Stopfen hat also nichts abzudichten wenn Dein Ölstand stimmt.
Ich fahre mit meiner Harley auch bis zum Aufsitzen des Motorgehäuses in den Kurven aber es kommt kein Öl aus dem Tank. Mein jetziger Tankstopfen ist nur so aufgesteckt ohne abdichtende Wirkung.
Prüfe einfach mal den Ölstand mit einem anderem Peilstab, vielleicht hast Du einen falschen oder einen Denkfehler beim Ölstand einstellen?
Der Öltankstopfen hat KEINE abdichtende Wirkung...

Avatar (Profilbild) von Rainer C
Rainer C ist offline Rainer C · 4 Posts seit 18.04.2017
fährt: FXST
Rainer C ist offline Rainer C
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 18.04.2017
Avatar (Profilbild) von Rainer C

fährt: FXST
Neuer Beitrag 20.04.2017 19:22
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Karlo,
der Öltank ist über eine "Vent Line" (Belüftung) mit dem Motorgehäuse verbunden.
Bei zügiger fahrt über kurvenreiche und evtl. unebene Straßen schappt das heiße Öl (flüssig wie Wasser) im Öltank
bei entsprechender Drehzahl kann das Öl als Ölnebel aus dem undichten Einfüllstutzen ausgeblasen werden.
Anschliesend tropft es am Fahrzeug ab, der Fahrtwind verteilt es großzügig am Heck der Maschine.
Das ist allerdings keine Harley typische fahrweiße.unglücklich

__________________
Rainer
HD Softail 08

mjb ist offline mjb · 643 Posts seit 07.06.2015
aus Sindelfingen
fährt: Shovel FX 1978
mjb ist offline mjb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
643 Posts seit 07.06.2015 aus Sindelfingen

fährt: Shovel FX 1978
Homepage von mjb
Neuer Beitrag 20.04.2017 19:28
Zum Anfang der Seite springen

oooops.....das ist ja mal´n Ding......

__________________
Dosis sola venenum facit

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.04.2017 20:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von karlo
Das Beispiel Fahren mit offenem Öltank sollte nur darstellen das er nicht überlaufen darf bei HEIßEM Motor...
Wenn Du den Motor heiß gefahren hast, kannst Du den Öleinfüllstopfen herausziehen, bei laufendem Motor wie Du auch schon schriebst, aber er darf NICHT überlaufen.
Der Stopfen hat also nichts abzudichten wenn Dein Ölstand stimmt.
Ich fahre mit meiner Harley auch bis zum Aufsitzen des Motorgehäuses in den Kurven aber es kommt kein Öl aus dem Tank. Mein jetziger Tankstopfen ist nur so aufgesteckt ohne abdichtende Wirkung.
Prüfe einfach mal den Ölstand mit einem anderem Peilstab, vielleicht hast Du einen falschen oder einen Denkfehler beim Ölstand einstellen?
Der Öltankstopfen hat KEINE abdichtende Wirkung...

Ich schrieb nichts von überlaufen sondern von herausspritzen durch das rückgeförderte Öl.
Ich messe den Ölstand mit dem originalen Peilstab, sollte also passen. Denkfehler denke ich ausschließen zu können. Augenzwinkern
Wenn der Öltankverschluß keine dichtende Wirkung hat, dann frage ich mich warum HD da gleich 2 O-Ringe angebracht hat.
Das wollte ich sehen wie bei schnellem Kurvenwechsel das hin und her schwappende Öl im Tank bleibt. Schon bisschen kurios deine Ausführungen.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

enrico ist offline enrico · 1562 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1562 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 20.04.2017 20:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wenn der Öltankverschluß keine dichtende Wirkung hat, dann frage ich mich warum HD da gleich 2 O-Ringe angebracht hat.

Evtl. um den Deckel überhaupt dort gerade zu halten(kraftschlüssig- nicht formschlüssig), wo er hingehört? Augenzwinkern

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von enrico am 20.04.2017 20:33.

Werbung
Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.04.2017 20:32
Zum Anfang der Seite springen

Das ist die zusätzliche Funktion für die aber ein O-Ring gereicht hätte. Mal daran gedacht das ein Motorrad auch umfallen kann. Augen rollen
Und nun ist es gut für mich hier.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.04.2017 20:56
Zum Anfang der Seite springen

Ihr solltet nicht vergessen dass so ein großer Quasigleichläufer ziemliche Druckpulsationen in den Öltank schickt, und insbesondere bei mineralischem Öl ab 140 Grad C erhebliche Verdampfungsverluste entstehen. Für Luftgekühlte ist das ein typischer Temperaturbereich, deswegen zeigt der elektronische Peilstab auch bis 155 Grad C an. All das sollen die O-Ringe abhalten. Auch die eingeschraubten Peilstäbe haben deshalb einen  O-Ring. Deswegen ist auch eine Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugstutzen vorgeschrieben.

Avatar (Profilbild) von karlo
karlo ist offline karlo · 68 Posts seit 31.01.2016
fährt: HD Heritage Softail Classic 2005
karlo ist offline karlo
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 31.01.2016
Avatar (Profilbild) von karlo

fährt: HD Heritage Softail Classic 2005
Neuer Beitrag 21.04.2017 16:24
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe an meiner Softail zeitweilig einen Stopfen mit Thermometer drauf stecken, der ist anscheinend für ein anderes Modell da der Stopfendurchmesser zu klein ist, da habe ich provisorisch Isolierband drum gewickelt und sitzt lost im Tank, da lief noch nie ein Tropfen Öl aus hahaha

Vielleicht hast Du ja ein anders Modell wo ein anderer Öltank verbaut ist, wo der Stopfen abdichten muss, Moos, kann natürlich auch sein...

Ich schließe das Thema jetzt ab und wünsche Dir noch viel Spaß mit Deiner Einstellung...

enrico ist offline enrico · 1562 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1562 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 25.04.2017 20:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
Deswegen ist auch eine Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugstutzen vorgeschrieben.

Ab wann eigentlich?

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.04.2017 06:23
Zum Anfang der Seite springen

m.W. schon seit den 70ern. Da war es definitiv schon vorgeschrieben, ob davor, weiß ich nicht.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 26.04.2017 17:28.

Moos ist offline Moos · 14751 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14751 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.04.2017 15:56
Zum Anfang der Seite springen

Die alten Z-Kawas hatten die KGE schon ab 1972. Das könnte aber auch dem amerikanischen Markt geschuldet sein.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.04.2017 17:28
Zum Anfang der Seite springen

BMW ab 69. 

enrico ist offline enrico · 1562 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1562 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 26.04.2017 19:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
BMW ab 69.

Danke smile

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 883H Hugger: Unterschiede Tankdeckel 1983-95 und 96-heute??? Evo883
von echx.raw
8
10241
03.03.2023 22:28
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Alle XL 883: Tankdeckel klappert wie Sau
von TheDude
14
15204
20.06.2019 10:17
von Marcus
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Suche: Tankdeckel für einen FLT Tank
von Hskmerci
0
328
12.06.2019 23:08
von Hskmerci
Zum letzten Beitrag gehen