Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Hülse an Hinterradachse

Alle XL 1200: Hülse an Hinterradachse

nächste »

Alle XL 1200: Hülse an Hinterradachse

Steiner ist offline Steiner · 43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Steiner ist offline Steiner
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Neuer Beitrag 05.03.2016 16:05
Zum Anfang der Seite springen

Als ich gerade mein Hinterrad bei der Sporty eingbaut habe sah ich das sich das Rad auf der Achse schieben lies,ich glaube mir fehlt da wohl auf der rechten Seiten die Außenhülse ca.20mm .Habe die ganze Werkstatt abgesucht nix zufinden wer weiß wieder wo das Teil liegt.kann mir jemand sagen ob auf der rechten seite 2 Hülsen sind dann muß ich Montag mal zum Freundlichen was kaufen. Danke in vorraus

jigga23 ist offline jigga23 · 74 Posts seit 05.10.2014
aus Lippstadt
fährt: 883 Iron
jigga23 ist offline jigga23
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 05.10.2014 aus Lippstadt

fährt: 883 Iron
Neuer Beitrag 05.03.2016 16:16
Zum Anfang der Seite springen

Hier hast du nen Auszug aus dem Werkstatthandbuch. Du hast (hattest) zwei Distanzstücke ein schmales (Riemenscheiben-seite) und ein breites (Bremsscheiben-seite)

viele grüße
Attachment 222465

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von jigga23 am 05.03.2016 16:24.

Steiner ist offline Steiner · 43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Steiner ist offline Steiner
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Neuer Beitrag 05.03.2016 16:24
Zum Anfang der Seite springen

Also die Teile sind ja dann komplett bei mir aber warum habe ich auf der Achse zwischen Schwinge und Riemenrad spiel,da stimmt doch was nicht

jigga23 ist offline jigga23 · 74 Posts seit 05.10.2014
aus Lippstadt
fährt: 883 Iron
jigga23 ist offline jigga23
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 05.10.2014 aus Lippstadt

fährt: 883 Iron
Neuer Beitrag 05.03.2016 16:32
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du es so wie in der Zeichnung beschrieben mit dem Original Hinterrad eingebaut hast, sollte da kein Spiel sein. Dann hast du irgendwas vergessen! Sitzen die riemenspanner richtig in der schwinge? 

Steiner ist offline Steiner · 43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Steiner ist offline Steiner
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Neuer Beitrag 05.03.2016 16:48
Zum Anfang der Seite springen

Ist ja nur die eine Hüse die steckt im Rad siehe Foto spanner war ich nicht dran und die Achse habeich auch durch den sattelhalter geschoben
Attachment 222474
Attachment 222478
Attachment 222480

Steiner ist offline Steiner · 43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Steiner ist offline Steiner
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Neuer Beitrag 05.03.2016 16:57
Zum Anfang der Seite springen

Schaut mal dieses Foto da steht die Hülse doch raus aus der Narbe und bei mir ist sie in der Narbe da ist doch was faul
Attachment 222481

Werbung
eX Ninja ist offline eX Ninja · seit
eX Ninja ist offline eX Ninja
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 05.03.2016 17:00
Zum Anfang der Seite springen

Welches Modell bzw. Baujahr haste denn? ABS Nehmer evtl. nicht drin
 

jigga23 ist offline jigga23 · 74 Posts seit 05.10.2014
aus Lippstadt
fährt: 883 Iron
jigga23 ist offline jigga23
Mitglied
star2star2star2
74 Posts seit 05.10.2014 aus Lippstadt

fährt: 883 Iron
Neuer Beitrag 05.03.2016 17:01
Zum Anfang der Seite springen

Das auf deinem ersten Foto sind deine Radlager die in der Nabe stecken. Davor müsste noch ein Distanzstück kommen wie du auch im letzten Bild siehst. 

Steiner ist offline Steiner · 43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Steiner ist offline Steiner
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Neuer Beitrag 05.03.2016 17:02
Zum Anfang der Seite springen

1200er Bj.2002

Steiner ist offline Steiner · 43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Steiner ist offline Steiner
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Neuer Beitrag 05.03.2016 17:05
Zum Anfang der Seite springen

Die Hülse steckt aber im Rad beim 1. Foto oder ist das falsch?

Steiner ist offline Steiner · 43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Steiner ist offline Steiner
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Neuer Beitrag 05.03.2016 17:22
Zum Anfang der Seite springen

Ich gehe da morgen noch mal in Ruhe dran,wenn ja nix fehlt muß das ja passen.Werde berichten

Roadrunner95 ist offline Roadrunner95 · 471 Posts seit 17.09.2014
aus Saaldorf-Surheim/Graz
fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Roadrunner95 ist offline Roadrunner95
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
471 Posts seit 17.09.2014 aus Saaldorf-Surheim/Graz

fährt: 08er MRX 50, 1992er XLH 883
Neuer Beitrag 05.03.2016 23:36
Zum Anfang der Seite springen

Hinteres Speichenrad 2000-2003 
Attachment 222507

__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen. großes Grinsen

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.03.2016 09:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Steiner
Die Hülse steckt aber im Rad beim 1. Foto oder ist das falsch?

Hi,

so wie sich das für mich darstellt, siehst Du den Lagerinnenring als Hülse an, der ist aber Bestandteil des Lagers.

Der Aufbau insgesamt gestaltet sich wie folgt: linkes Radlager, innere Lagerdistanzhülse, rechtes Radlager. Diesess ist als fixe Baugruppe zu verstehen, da die Radlager eingepresst sind und weder die Lager noch die innere Lagerdistanz bei einem Radausbau frei werden. Auf den jeweiligen Lagerinnenringen stützt sich li + re jeweils eine Distanzbuchse ab, die sich mit ihrer anderen Seite beim Anziehen der Steckachse auf der Riemenseite an die innere Schwingenfläche und auf der Bremsseite an die Innenseite des Bremsankers anlegen.

Es müssen also definitiv zwei Distanzhülsen vorhanden sein. Diese können durchaus eine unterschiedliche Länge aufweisen, was vorzugsweise beim Ausbau zu notieren ist. Ggf. ist auch die Distanzhülse einer bestimmten Seite mit einem umlaufenden Einstich (Rille) versehen, was aber auch wahrgenommen und gemerkt/notiert werden sollte.

Wenn nun das Hinterrad vorher schon einmal raus war, kann es durchaus sein, dass die Achse satt gefettet eingeschoben wurde, und Fett beim Zusammenbau u.a. zwischen Lagerinnenringen und den anliegenden Distanzhülsen gequollen ist. Das Zeug verfestigt sich mit der Zeit, so dass möglicherweise eine Distanzhülse beim Ausbau an einem Lagerinnenring 'kleben' geblieben ist.

Wenn nun der Ausbau des Rades den Hintergund eines Reifenwechsel hatte, ist es durchaus denkbar, das eine solche Hülse auf dem Transportwegoder beim Reifenhandel abgefallen ist. Im ersten Fall kann sie sich dann mit etwas Glück in der Werkstatt/Garage, auf dem Hof oder im Kofferaum des Autos wiederfinden lassen, im zweiten Fall erscheint sie mir verloren, so dass entsprechender Ersatz beschafft werden muss. Wenn dann nicht klar festgelegt war, welcher Seite die Hülse zuzuordnen war, müssen, sofern die Hülsen unterschiedliche Längen aufweisen, wohl beide als Ersatz angeschafft werden.

Ansonsten ist zu berücksichtigen, dass sich die Schwingenarme beim Entspannen der Steckachse um ein gewisses Maß entspannt/öffnet. Mit Sicherheit aber nicht um die eingangs erwähnten 20mm.

Lass hören...

Gruß, silent

Steiner ist offline Steiner · 43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Steiner ist offline Steiner
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Neuer Beitrag 06.03.2016 10:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich versuche es heute Mittag noch mal,werde brerichten

Steiner ist offline Steiner · 43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Steiner ist offline Steiner
Mitglied
star2star2star2
43 Posts seit 17.11.2015
fährt: Sporster
Neuer Beitrag 06.03.2016 15:07
Zum Anfang der Seite springen

Habe das Rad gerade noch mal eingebaut,man siehst auf der rechten Seite die Hülse im Rad rechts zur Schwinge ca,15mm die Achse frei liegend (Foto)
Attachment 222565

nächste »