Du Schlaumeier. Erst denken und dann den Senf für dich behalten! Das ganze war auch so nicht vorhersehbar. Die hydraulischen Kettenspanner kamen dann viel später. Ich habe doch den Link geschickt. Da kannst du die ganze Story nachlesen. Für meine Person war das so der bessere Weg da ich für die Montage nicht bezahlen muss und ich die Kettenspanner direkt aus den USA mitgebracht bekomme. Also kann man deinen Kommentar nicht verallgemeinern. Es gibt da inzwischen viele Varianten. Zum Beispiel die Kettenspanner aus Schweden für 25 € bis hin zu der komplett auswechselbaren Platte mit den hydraulischen Spannern von ca. 450.-€. Also eine never ending Story. Wenn man nicht genau weis wie lange man die Maschine fährt, ist es wohl besser die original Kettenspanner zu nehmen. Wer weis schon was in den nächsten 50.000 km passiert. Gehört sie dir dann noch? Das investierte Geld für die hydr.Spanner bekommst du doch nie wieder. Hätte ich gewusst das ich meine "Dicke" so lange fahre und damals die hydr. Spanner schon da gewesen wären, hätte ich diese wohl genommen. Nur der Aftermarkt ist erst später in die Lücke gesprungen. Ich hoffe, ich habe dir jetzt nicht auf die Füße getreten. In diesem Sinne,
LG, Dirk
__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road" 
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von King_of_the_Road am 05.08.2014 20:37.