Zitat von Eifeljeti
Genau so sehe ich es auch.
Da traut man sich schon gar nix mehr zu verkaufen...
...zum Glück sind nicht alle Käufer so...
Das kann man natürlich so sehen, darf sich dann aber nicht wundern, wenn es Ärger gibt. Was mich an solchen Sachen immer stört : ICH bin unfehlbar - die Anderen sind Vollpfosten. Ganz ehrlich, ich hätte den Käufer kontaktiert, ihm zu verstehen gegeben, dass es mir nicht klar war, dass der Tacho so nicht funktionieren kann, und hätte den Verkauf rückgängig gemacht. Will man jetzt wegen dem Pillekram Anwälte und Gerichte beschäftigen??????
Zur Erinnerung, Chribo hatte unter anderem geschrieben:
".... dass der Tacho mit dem Steuergerät des Motorrades des Käufers gekoppelt ( verheiratet ) werden muss.
Und das dieses jedoch nur möglich ist wenn Baujahr, Type usw. zusammen passen......"
Das ist eine definitiv falsche Aussage und suggeriert einem unbedarften Interessenten, dass das unter den genannten Bedingungen geht. Eigentlich hätte man aber schreiben müssen, dass der Tacho nur verwendbar ist, wenn man es schafft, diesen von HD Deutschland resetten zu lassen (ist mein letzter Kenntnisstand).
Den Hinweis ".... und jeden Bieter darum gebeten vor Abgabe eines Angebotes einen HD Händler zu fragen ob der Tacho mit seiner Maschine funktioniert. ...." , ist dann schon ziemlich witzig. Druckt Euch doch mal ein ebay-Angebot aus und fahrt damit zu Eurem Händler, der sich dann aufgrund der dortigen Angaben festlegen soll, ob das verwendbar ist. Sorry, aber der müsste sowas von bescheuert sein, um das zu tun. Erstens kann er das nicht, weil er kein Hellseher ist, und zweitens würdet Ihr ihn dann hinterher darauf festnageln und Geld von ihm haben wollen, wenn es nicht funktioniert. Oder?
Noch mal zur Klarstellung : Chribo hat es mit seinen Angaben gut gemeint und es ist trotzdem gescheitert, weil beide Parteien - ohne böse Absicht - mehr oder weniger ahnungslos waren. Ok, shit happens, aber muss man da jetzt so ein Ding von machen???
Zu den Ansichten, dass das "Verheiraten" nur aus Geldschneiderei geschieht, habe ich auch so meine Meinung, wozu ich vorwegschicken muss, das ich selbst ein "Geschädigter" bin, indem ich mir für 350€ einen Tacho gekauft hatte und das Mopped 2 Wochen später abgeschossen wurde, und ich den Tacho nicht in das neue Mopped übernehmen konnte. Also : Durch dieses "Verheiraten", kann man sich bei den neueren CanBus-Modellen sicher sein, das der Kilometerstand stimmt und nicht frisiert wurde, solange ein HD-Tacho verbaut ist. Darin sehe ich eine Maßnahme, den Ruf des Gebrauchtmarktes der Marke zu schützen. Genau so etwas fordern z.B. alle Automobilvereine und Verbraucherschützer bei PKW schon seit Jahren vergeblich.