Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff Miller Silverado (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36641)
Alles klar. Dankeschön. Werde morgen vielleicht einfach dann nur gucken, ob die Mutter fest genug ist, damit ich ruhe habe. Natürlich mit Drehmomentschlüssel. Dann danke ich und werde den neuen Sound genießen.
Wenn die Töpfe problemlos aufschiebbar waren und die Halteschrauben passen, ist alles ok. Kein Problem eröffnen, wo keines ist.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
OK dann lass ich einfach die Finger weg. War das richtig die Krümmer Schellen, so fest anzuziehen, wie im Werkstatthandbuch (ungefähr 50 nm waren es glaube)? Die Miller Anleitung hatte keine Drehmomente vorgegeben, also hatte ich mich an dem Werkstatthandbuch orientiert.
Ich muß meine an der SGS auch immer anziehen wie verrückt bis die Töpfe klemmen. Denke 50 NM reichen da nicht mehr.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Echt, dachte schon ich habe schon zu fest angezogen an den Krümmerschellen, dann doch lieber nochmal ein bisschen fester Bei der Harleyklemme konnte ich wenigstens ins Handbuch gucken, aber da war ich mir nicht sicher und wollte es nicht übertreiben. Danke für die ganzen Tipps. Lerne durch euch an meiner Harley und durch das Handbuch viele Sachen mittlerweile.
Ich habe an meiner Sportster die originalen Dichtungen (neu) und Schellen verwendet. Der hintere hat sich bei mir immer etwas gelöst. War ein Tip von Millsr selbst.
__________________
Gruß Werner
Hier noch mal was fürs Allgemeinwissen.
Fall man die Auspuffschelle zu arg zusammen drücken muss:
Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen von Zubehör und Original gibt es Auspuff- Ausgleichsbleche oder Hülsen.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Ich habe an meiner Sportster die originalen Dichtungen (neu) und Schellen verwendet. Der hintere hat sich bei mir immer etwas gelöst. War ein Tip von Millsr selbst.
zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Hier noch mal was fürs Allgemeinwissen.
Fall man die Auspuffschelle zu arg zusammen drücken muss:
Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen von Zubehör und Original gibt es Auspuff- Ausgleichsbleche oder Hülsen.
So konnte nicht still sitzen und habe nochmal die Anlage abgebaut. Habe die originalen Schellen drauf gemacht, weil ich da wenigstens den Drehmoment kenne. Diesmal auch die krümmermuttern gelockert. Da mache ich mir kein Kopf mehr und bin glücklich. Danke für eure Hilfe.
Abend,
Ich hoffe ihr könnte mir helfen. Ich habe so ein bisschen das Problem, dass jetzt alles dicht und richtig sitzt, aber seit dem ich die Harley Schellen angebaut habe quietscht die Maschine wenn sie kalt ist, wo ich natürlich die Hd Schellen vermute. Ging es nur mir so oder musstet ihr die Harley Schellen auch drauf würgen, weil die sehr eng waren. Meint ihr die sind vielleicht zu fest dadurch drauf und müssen nochmal leicht aufgehebelt werden, dass ich die zum Anfang locker drauf stecken kann oder habt ihr eine Idee? Ja audio wäre nicht schlecht, aber leider ist es nicht immer und meistens beim anfahren, wenn sie kalt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Justin
zum zitierten Beitrag Zitat von Justinftk
zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Hier noch mal was fürs Allgemeinwissen.
Fall man die Auspuffschelle zu arg zusammen drücken muss:
Zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen von Zubehör und Original gibt es Auspuff- Ausgleichsbleche oder Hülsen.
Gut zu wissen, aber hatte da augenscheinlich zumindest keine Probleme die Schellen zu fest anziehen zu müssen.
__________________
Gruß Werner
Hm, so ein Phänomen hatte / habe ich mit meinen Millers nicht. Habe auch die Schellen der OEM-Töpfe genommen.
Sicher, dass das Qietschen (beim Anfahren) vom Auspuff kommt und nicht vom Riemen?
__________________
Tutto passa.
Ich habe mir die Miller Töpfe vor einem Monat und 1500km auch eingebaut.
Wenn man die, wie im Handbuch steht, mit 55Nm anzieht, kann ich gar nicht vorstellen, dass die quietschen können.
__________________
Sportster Iron 883 (2020)
Also Riemen kann ich ausschließen, weil ich das Geräusch auch auf dem Seitenständer höre. Die OEM schellen von Harley habe ich mit 55 nm angezogen. Hattet ihr auch Probleme die Schelle von Harley selbst auf den Miller zu bekommen? (Musste die mit einem Gummihammer drauf kloppen)