Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mögliches Sumping M8 Modelle 2017/18 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86599)
zum zitierten Beitrag Zitat von Johannes Gizmo
zum zitierten Beitrag Du hast Recht, der geplante Umbau ist wohl kontraproduktiv. Allerdings weiß ich nicht was bis jetzt im Motor in mitleiden gezogen wurde. Ich erhalte mit dem Umbau auch gleich eine modifizierte Ölpumpe mit der das Problem nicht mehr auftreten sollte. Weiterhin habe ich meine Garantie, da Streaming Eagle Ersatzteile. Und ja ich bin etwas verrückt mir gefällt es einen Wolf im Schafspelz zu fahren.
Betroffen... Stage 3 umbau mit neue abgeänderte Öl-pumpe. Bei KM 380 nach umbau. Maschine kocht. Gestern bei schönen 20 grad. Leistungsverlust ohne ende. Zuhause hingestellt und Ölstand geschaut am ende von peilstab ah bizzl tropfe öl...Einsatz mit X ( Euros ) dat war woll nix... Sooo , wird von Freundlichen abgeholt und .... Schauen wir mal.... Gott sei dank für Garantie und noch nicht saison anfang....
habe die ehre..
__________________
If it's broken you only have to be smarter than the idiot who made it to fix it...
Live to Ride, Ride to Live
zum zitierten Beitrag Zitat von Robster6604
Betroffen... Stage 3 umbau mit neue abgeänderte Öl-pumpe. Bei KM 380 nach umbau. Maschine kocht. Gestern bei schönen 20 grad. Leistungsverlust ohne ende. Zuhause hingestellt und Ölstand geschaut am ende von peilstab ah bizzl tropfe öl...Einsatz mit X ( Euros ) dat war woll nix... Sooo , wird von Freundlichen abgeholt und .... Schauen wir mal.... Gott sei dank für Garantie und noch nicht saison anfang....
habe die ehre..
gibts irgendeine zeichnung oder bild wo die düsen sitzen
kdb
Auf dem Bild sieht man die "Piston jets" (21 + 22). Es wird von einigen US-Tunern empfohlen bei Einbau eines Big Bore Kits die OEM-Dichtungen (18 ) zu kontrollieren und ggf. gegen welche von Cometic zu tauschen.
Es gab wohl schon so einige Probleme mit den Originalen Dichtungen, die durch falsche Montage ab Werk (zu lose) undicht wurden und dann für eine Ölflut im Kurbelwellengehäuse gesorgt und dann nebenbei auch noch die eigentliche Funktion der Jets - dem Kühlen der Kolben- beeinträchtigt haben, da das Öl nicht mit vollem Druck gegen die Kolben gesprüht wurde, sondern einfach am Rand in das Gehäuse geflutet ist.
ich hab schon ger kein bock mehr mit dem ding zu fahren, geschwiege den mal den motor richtig zu fordern.
ich war nich nie auf der autobahn wo ich über längere strecke leistung abgerufen habe.
ich würde sowiso nie mit ner harley dauervollgas fahren. da hab ich absolut kein vertrauen seit je her.
allerdings bis jetzt keine probleme ausser ventildeckedichtung undicht ( montagefehler).
kdb
zum zitierten Beitrag Zitat von kdb
ich hab schon ger kein bock mehr mit dem ding zu fahren,
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
Wie schon n an anderer Stelle geschrieben, habe ich mit meiner Scout Bobber auch Probleme. Gerade wegen der Garantie werde ich das Dingen jetzt gewaltig
scheuchen!
Der ärgerliche Part ist nur der, das im Garantiefall die Teile monatelang nicht lieferbar sind.....( Wie bei HD auch)
Laut diversen US Foren soll die Be und Entlüftung die Lösung sein! Die Idee und die Umsetzung ist so einfach und rustikal wie der Harleymotor selbst!
Verstehe ich das als Laie richtig?
Wenn das so simple ist, weiss HD das sicher und scheut nur die Neuhomologation durch die Umweltbehörde bzw. darf ein Motor heutezutage nicht mehr ins Freie atmen?!
In diversen Foren habe ich eine solche Lösung der Be- und Entlüftung gesehen. Da bei dieser keine Bohrung in das Kurbelwellengehäuse nötig ist und man den Einfüllstutzen nutzt, finde ich die Lösung am besten.
Ich werde mir das Ding selberbauen aus einem alten Ölmessstab. Klar wäre einen Neuhomologation nötig. Ich denke nur wenn Harley diesen Schritt gehen würde, wäre das ein extremer finanzieller Verlust. Um dies zu Vermeiden machen sie es nicht öffentlich da sie sonst einen Fehler zugeben würden.
Gleiches gilt übrigens für das Öl-Transfer Problem der M8 Motoren. Dabei soll auch einen Be- und Entlüftung des Primärgehäuses die Lösung sein. Die Frage ist nur, Wer bohrt freiwillig sein Primärgehäuse an um ein Be- und Entlüftungsventil zu verbauen.
@Felix26+
Hast du nen Link zu dwm Ventil, bzw. wo darüber erörtert wird?
LG
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Gib im Internet 1Acycles.net ein. Ist ein Tuner in der USA glaube Florida. Hat da auch ein Video dazu.
A1cycles.net
Danke
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Es gibt auch noch vergleichbares von Feuling (No. 3088 bzw. 3089) und T-Man Performance.