Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Star Racing 30/30 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111911)
Danke!
Ich hab auch noch ohne Ende weitere Literaturauszüge mit Zeichnungen über die Funktion und Konstruktion von Nockenwellen und Steuerzeiten, allerdings das meiste auf english. Wenn man tiefer einsteigt wird's zwar komplizierter, aber vom Prinzip her ja immer gleich. Hoch interessant und ein Riesen Thema.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
M8 114 Stage II NW 30/30 finale Verbesserungen
Stage II mit Star Racing 30/30 NW und DP Mapping. K&N LuFi = HD Ersatzteil / HD montiert, extrem störende und unnötige Gewindehülse in der Mitte nach hinten vesetzt im Einsatz verschweißt, völlig schwachsinnig. Leider erst bei Demontage durch mich selber feststellen müssen beim Reinigen und nachölen vom Filter alle 500 km. Diese dicke Gewindebuchse steht innen bis in die Luftansaugung hinein vor, ohne jeden Grund beim M8 114, wahrscheinlich 0815 Einsatz für andere Modelle. Völlig inakzeptabel und technisch 6. Abhilfe / Verbesserungen:
- Big Sucker von Arlen Ness, innen völlig frei, offen und 20% größer als K&N Einsatz / dicker und dazu auch deutlich hochwertiger gefertigt mit wesentlich mehr Luftmengendurchsatz. Am Bein nicht störend und unauffällig
- Angsten Tallbomb (Venturi) montiert, passte 1A, halte ich physikalisch viel von und hat sich bei mir bewährt - aber mit gemappt!
- Neuestes Strassen Mapping mit weiterentwickeltem DP Tool gefahren. Mapping aktualisiert - deutlich verbessert.
- Shell V Power Deal verlängert. 100 Oktan macht sich prima, kostet das selbe, bzw. bei 1.800 ltr. im Jahr weniger als Super 95, hält den Motor von innen sauber und verbrennt sauber = Kerzenbild AAA+++
Ergebnis: Fahren bis / ab 1.200 RPM im 6. Gang ab / bis 60 km/h möglich, 50 km/h im 5. usw. (Vorher min. 1.750 U/min. eher 1.800 min. egal welcher Gang - jetzt gehen alle von / bis 1.200 ruckfrei nach oben rauf und wieder runter) J&H 100% offen jetzt etwas leiser als vorher. Motor läuft harmonischer von unten hoch und wieder runter = wesentlich verbesserte Laufkultur ruckfrei. LL bei 860 - 920 RPM regelmäßiger, 1.450 Kaltstart, rasch runter regelnd. Gut für schnellen Öldruckaufbau bzw. kaltstart - Schmierung. Verbrauch oben rum signifikant niedriger, unten rum auf Stage I Niveau (geringer als OEM bei normaler Fahrt.) Läuft jetzt von ganz unten bis ganz nach oben hoch über das gesamte Drehzahlband ruckfrei harmonischer. Nach 2 Jahren / 9.500 km hab ich Sie fertig. Hat sich alles gelohnt.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
Da das ja das Finale war, zusammen gefügt und geschlossen. Weiß ja jetzt jeder alles.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Leistung nach Nockenwellenumbau
Moin @ all.
Habe eine M8 107 ci mit einer Star Racing 30/30 aufgerüstet. Außerdem ist ein offener Lufi, S&S Manifold und eine Penzl V2 verbaut. Nach dem Mapping ergab die Messung 103,5 PS und 165 Nm.
Ist das so zu erwarten? Oder ist die Leistungsausbeute eher miserabel? Danke für eure Antworten.
__________________
...so long,
Tom
Habe die Threads mal zusammen gelegt und wieder auf gemacht. Evt. findest ja die Antwort auf deine Frage hier.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Gitano
Moin @ all.
Habe eine M8 107 ci mit einer Star Racing 30/30 aufgerüstet. Außerdem ist ein offener Lufi, S&S Manifold und eine Penzl V2 verbaut. Nach dem Mapping ergab die Messung 103,5 PS und 165 Nm.
Ist das so zu erwarten? Oder ist die Leistungsausbeute eher miserabel? Danke für eure Antworten.
__________________
Gruß Christian
GaragenLicht Instagram
Na ja. Der 107 er hat serienmäßig 90 PS. Mit den ganzen Umbauten ist eine Leistungssteigerung von knapp 14 PS etwas wenig. Vlt. hat hier jajemand etwas Vergleichbares verbaut und kann seine Erfahrung teilen.
__________________
...so long,
Tom
@Gitano bei mir sind 99,3PS und 150,7NM rausgekommen, gemessen am Hinterrad. Ohne Manifold.
zum zitierten Beitrag Zitat von Gitano
Na ja. Der 107 er hat serienmäßig 90 PS. Mit den ganzen Umbauten ist eine Leistungssteigerung von knapp 14 PS etwas wenig. Vlt. hat hier jajemand etwas Vergleichbares verbaut und kann seine Erfahrung teilen.
Wie gesagt, ich hatte zum 107er keine Vergleichswerte. Ein Kollege von mir hat eine Breakout mit einem 114er. Auch die Komponenten geändert. Dann zu Don Performance nach Bremen. Dort ergab das Mapping 128 PS und 195 Nm. Das wären 28 PS mehr. Unglaublich. Oder?
__________________
...so long,
Tom
zum zitierten Beitrag Zitat von Gitano
Wie gesagt, ich hatte zum 107er keine Vergleichswerte. Ein Kollege von mir hat eine Breakout mit einem 114er. Auch die Komponenten geändert. Dann zu Don Performance nach Bremen. Dort ergab das Mapping 128 PS und 195 Nm. Das wären 28 PS mehr. Unglaublich. Oder?
@Gitano weißt du denn welche Leistungsangabe du hast? Hinterrad, Kupplung oder Kurbelwelle?
zum zitierten Beitrag Zitat von Harley Horn
@Gitano weißt du denn welche Leistungsangabe du hast? Hinterrad, Kupplung oder Kurbelwelle?
__________________
...so long,
Tom
gelöscht
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Star Racing 30/30 heisst sie deshalb, weil sie angeblich 30HP und 30 ft·lb mehr bringen soll. Und das am kleinsten M8-Motor. Ob sich das allerdings aufs Hinterrad oder die Kupplung (wohl eher) bezieht, weiss ich nicht.
__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.
Freiheit und Frieden für die Ukraine!