Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Das AUS für ALLE Klappenauspuff-Anlagen? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90413)


Geschrieben von Invalid_UID am 24.05.2019 um 09:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Dem Learjet kann aber keiner ein Ticket wegen zu laut verpassen, das ist der Unterschied großes Grinsen
Übrigens war das meiner, meine Frau fliegt nach London zum shoppen

Laute Flugzeuge bekommen auch Tickets. Zwar kein Strafzettel aber sie müssen höhere Gebühren bezahlen.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von alexobelix am 24.05.2019 um 09:24:

Das mit dem Eintragen lassen ist so eine Sache. Da gab es Anfang des Jahres so eine Verfügung eines Ministeriums zu Klappenanlagen an Fahrzeugen (wurde hier im Forum auch drüber berichtet).

Ich habe einen TÜV-Prüfer, der eigentlich alles einträgt, was er vertreten kann. Also Lenker, Felgen, Fussrastenanlagen, Luftfilter, etc. alles per Einzelabnahme. Und der sagte mir auf Nachfrage, dass er gem. Anweisung seines TÜV Süd seit ein paar Monaten keine Klappenanlagen mehr eintragen darf.
Da die ganzen Eintragungen heutzutage Fototechnisch dokumentiert und zentral in irgendwelchen Datenbanken abgelegt werden, kann das alles nachvollzogen werden und es ist schwer sich über solche zentralen Anweisungen hinweg zu setzten.

Es gibt sicher Prüfer -auch von anderen reg. TÜV-Organisationen-, die das noch machen, aber ob das dann alles rechtssicher ist, bleibt abzuwarten...

Letztendlich würde eine Eintragung in diesem Fall ja auf Basis der ABE erfolgen (sonst müsste man ja eigene Gutachten und Messungen durchführen lassen) und wenn diese ABE mal zurückgezogen werden sollte, ist auch eine Eintragung anfechtbar. Daher halte ich die Mär vom Bestandsschutz für nicht haltbar. Sollten evtl. mal ABEn rückwirkend widerrufen werden, gibt's auch keinen Bestandsschutz für eingetragene Anlagen. Hat man bei einer Kontrolle den Falschen vor sich, der Bock hat dir einen rein zu würgen, wird er das tun. Wenn die ABE -als Grundlage der Eintragung- widerrufen würde, kann man sich nicht mehr hinter einer EU-Homolegation der Anlage "verstecken" und dann können die Blauen oder die Staatsanwaltschaft auch gegen die Eintragung gerichtlich vorgehen...

Ich habe einen Kumpel mit nem Benz und einer eingetragenen Klappenanlage. Die Blauen haben ihn rausgezogen und das Fahrzeug beschlagnahmt (zu laut, es wurden Manipulationen vermutet). Es wurde danach bei der DEKRA begutachtet. Die Eintragung wurde widerrufen und der eintragende Prüfer hat mächtig Ärger bekommen. Nach insgesamt 3000€ Kosten hat er das Fahrzeug wiederbekommen...

 


Geschrieben von Herzo_Klaus am 24.05.2019 um 09:31:

Wenn die Kiste bei einer Messung zu laut ist, hilft auch eine Eintragung nichts!

__________________
Nemo me impune lacessit !

Ich habe nicht Angst davor dass ich zu früh sterbe, sondern davor, dass ich zu spät sterbe !

 


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2019 um 09:31:

Sicher ist man nie.

ich weiß dass Kollegen auch originale Töpfe messen ließen und die korrekte Funktion der Originalklappen am Krümmer.
Mal dran denken...würde man den Bestandsschutz bis Euro 3 hebeln könnten originale Harleys auch einpacken.
Es wird nämlich nicht zwischen Zubehör und Hersteller unterschieden. 
Darum einfach mal nicht verrückt machen und fahren.
bis dahin haben vermutlich eh die meisten hier nicht mehr das aktuelle bike fröhlich.


 


Geschrieben von alexobelix am 24.05.2019 um 09:37:

Es ging mir eigentlich nur darum, dass ich nicht glaube, dass eine Eintragung mehr Schutz vor Verboten bietet als nur mit ABE zu fahren.

Ich gehe auch davon aus, dass entsprechende Regelungen stichtagsbezogen gelten werden. Sprich Ab Euro 5 oder XY gibt es keine Klappenanalgen mehr. Wie heute schon "leicht entfernbare" DB-Eater oder mech. Klappenanlagen bei Euro 4 verboten sich.


Geschrieben von Skippy 73 am 24.05.2019 um 09:46:

Moin Moin,

Ich habe irgendwo gelesen, das die ABE von Zubehörteilen nur von dem Land widerrufen werden kann,die diese Ausgestellt hat.

Warum sind wohl (Fast ) alle Anlagen nicht in D zugelassen /Geprüft?

Wir können eh nix machen ,also ab auf den Bock und fahren.....


Rene 

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2019 um 09:47:

...ja.. und viele eater sind für euro 4 bikes immer noch nur verschraubt. 
Der Kunde ist dann der Blöde wenn er deswegen Ärger hat.
Auch unverständlich 


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2019 um 09:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skippy 73
Moin Moin,

Ich habe irgendwo gelesen, das die ABE von Zubehörteilen nur von dem Land widerrufen werden kann,die diese Ausgestellt hat.

Warum sind wohl (Fast ) alle Anlagen nicht in D zugelassen /Geprüft?

Wir können eh nix machen ,also ab auf den Bock und fahren.....


Rene

die meisten Gutachten laufen über südeuropäischen Länder. 
Das hat sicher nicht nur finanzielle Gründegroßes Grinsen


Geschrieben von Skippy 73 am 24.05.2019 um 09:49:

Und ??? Jeder weiß das er sie nicht entfernen darf  ob geschraubt oder geschweißt.

 

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Geschrieben von Skippy 73 am 24.05.2019 um 09:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sticki1
zum zitierten Beitrag Zitat von Skippy 73
Moin Moin,

Ich habe irgendwo gelesen, das die ABE von Zubehörteilen nur von dem Land widerrufen werden kann,die diese Ausgestellt hat.

Warum sind wohl (Fast ) alle Anlagen nicht in D zugelassen /Geprüft?

Wir können eh nix machen ,also ab auf den Bock und fahren.....


Rene

die meisten Gutachten laufen über südeuropäischen Länder. 
Das hat sicher nicht nur finanzielle Gründegroßes Grinsen

Da sieht ihr es, die EU hat auch was gutes großes Grinsen

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Geschrieben von -Blacksteel- am 24.05.2019 um 09:50:

Leute,
hier wird unheimlich viel durcheinander "geschmissen".
Die Klappenanlagen haben bis auf wenige Ausnahmen eine EU Homologation. Diese kann durch eine deutsche Rechtsvorschrift nicht einfach für unwirksam erklären, da europäisches Recht über dem deutschen steht.

Zitat von Herzo_Klaus
Wenn die Kiste bei einer Messung zu laut ist, hilft auch eine Eintragung nichts!

Das ist so leider auch nicht richtig, hierbei muss erstmal ermittelt werden, ob ein Defekt oder eine Manipulation vorliegt.
Bei einem Defekt kostet es nämlich 10,-€ und fertig

 

__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
 


Geschrieben von Skippy 73 am 24.05.2019 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Leute,
hier wird unheimlich viel durcheinander "geschmissen".
Die Klappenanlagen haben bis auf wenige Ausnahmen eine EU Homologation. Diese kann durch eine deutsche Rechtsvorschrift nicht einfach für unwirksam erklären, da europäisches Recht über dem deutschen steht.
Zitat von Herzo_Klaus
Wenn die Kiste bei einer Messung zu laut ist, hilft auch eine Eintragung nichts!

Das ist so leider auch nicht richtig, hierbei muss erstmal ermittelt werden, ob ein Defekt oder eine Manipulation vorliegt.
Bei einem Defekt kostet es nämlich 10,-€ und fertig

So siehts aus ........

__________________
Harley -Davidson Softail Slim S  
Kesstech ESM 3
CSC Luftfilter 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆
Harley-Davidson Softail 
Cross Bones 
☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆☆


Geschrieben von alexobelix am 24.05.2019 um 09:53:

Das mag sein, aber um das festzustellen KANN der Bock trotzdem temporär eingezogen werden. Was ja auch passiert in der Praxis.


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2019 um 09:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skippy 73
Und ??? Jeder weiß das er sie nicht entfernen darf  ob geschraubt oder geschweißt.

klaro..aber allein der Grund dass nicht verschweißte Killer drin sind führt nach neuer Rechtslage zum Erlöschen der BE.
das ist ja der Witz an der Sache...
 


Geschrieben von Sticki1 am 24.05.2019 um 09:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Leute,
hier wird unheimlich viel durcheinander "geschmissen".
Die Klappenanlagen haben bis auf wenige Ausnahmen eine EU Homologation. Diese kann durch eine deutsche Rechtsvorschrift nicht einfach für unwirksam erklären, da europäisches Recht über dem deutschen steht.

Korrekt.Meine Worte.