Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Werksschließung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81804)


Geschrieben von bezet am 19.02.2018 um 13:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Hmmm, 
hast den Bobber schon mal live gesehen und drauf gesessen?

Nett auf den Prospekten und Werbebildern, aber wenn Man(n) über 165 cm ist, sieht das schon sehr Bonanza mäßig aus. Will sagen, schöner Bobber, bei nâherer Betrachtung leider nicht sehr wertig zudem.
M.M.n.

... finde ich jetzt nicht. Ich habe mir am WE auf einer kleinen Messe die Neuheiten angesehen, allerdings nicht bis ins letzte Detail, da ich nichts Neues brauche. 

Wenn ich allerdings aus eigener Erfahrung die Details, die Materialqualität und Verarbeitung meiner Thruxton R und der Breakout vergleiche, dann muss sich die Triumph ganz sicher nicht verstecken. 10.000,00€ liegen da auf keinen Fall dazwischen, was man aufgrund des Preisunterschieds erwarten würde.

Wenn ich jetzt noch die fällige J&H Anlage dazu rechne, dann bekommt man für den Preis der Breakout fast 2 Triumph... Man muss sich nicht wundern, das bei Triumph die Zulassungen in Deutschland steigen / stabil sind und bei HD ein deutliches Minus aufweisen.

__________________
Ciao 

Bernd


Geschrieben von sigi74 am 19.02.2018 um 14:54:

stimmt, seit der runderneuerung der triumph retro modelle hat sich einiges getan. war bei den vorgängern noch alles sehr grobschlächtig und von der haptik eher china style, blinkeraufnahmen, tacho, schalter etc, so sind die neuen 
doch deutlich wertiger. 
und das ganze auch für die motorradfahrer-masse (was ja schon mal eine gewisse ausgabenbereitschaft nach sich zieht) gerade noch zum bezahlbaren preis, wenn auch schon deutlich teurer als eine 650ger kawasuki.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Scareya am 20.02.2018 um 13:33:

Tja, es wird nicht leichter für Harley-Davidson, wenn die FAZ recht haben sollte und die EU tatsächlich Importbeschränkungen erhebt als Antwort auf Trumps bereits angekündigte Stahl- und Aluminiumzölle. Das würde die Verkaufszahlen in Europa sicherlich noch erheblicher einbrechen lassen als ohne Trumps Unterstützung ohnehin schon. Und man kann sich das dann nicht einmal mit Bourbon schön trinken - der ist auch betroffen...

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Dicker Junge am 20.02.2018 um 14:42:

Ach, sollen neue HDs ruhig 40.000 Euro kosten.
Macht die, die wir schon haben, wieder exclusiver ... großes Grinsen


Geschrieben von Maddin-mv am 24.02.2018 um 20:31:

Ich mag die neuen Modelle!!!! Ich war auf ner Motorradmesse und bin mir bei Harley und der scout hängengeblieben. Triumph ist für mich wie der neue Mini oder Fiat 500. aber so hat jeder Seins 


Geschrieben von Ojott am 26.02.2018 um 11:54:

Es gibt da schon Einsparpotentiale die Harley finden kann und die kundenverträglich sind, ein Hauptstichwort sind technische Vereinheitlichungen. Wer interessiert sich denn wirklich für den verbauten Rahmentyyp seiner Harley, solange Optik stimmt und die (geringen) Anforderungen technischer Art erfüllt sind?
Kritisch wird's z.B. sobald sich die ersten designrelevanten Plasikteile finden - ich bin wirklich erstaunt dass Harley das bis heute so konsequent durchhält. Das ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal, bis auf Indian (die ich nicht kenne) gibt's sowas nirgends.
Als lebenslanger USA-Fan (egal welche Nase gerade Chef ist ...) liegt mir persönlich viel an der Herkunft der HD Mopeds. Das Moped ist quasi mein kleines Stückchen Amerika vor der Haustüre und das darf sich ruhig auch amerikanisch anfühlen, mit allen Vor- und Nachteilen.
Zum vieldiskutierten M8 Motor: Sieht m.E. gut aus, packt EU4 und hat mehr Wumms, ich sehe da kein generelles Gegenargument von wegen keine-Harley-mehr. Mir persönlich ist meine letzte Evolutionsstufe des TC lieber da ich auf die simple 2-Ventiltechnik stehe und mir die Power gut ausreicht.

__________________
... chrome is where the heart is ...