Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Was wird aus dem 103er? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68671)
Die Modellienien werden doch nicht eingestampft, spätestens in 5 Jahren kommt wieder so ein Baukastenteil mit anderem Motor auf den Markt und wird als goldenes Kalb gefeiert
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
http://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:gFzEvVrQN1wJ:www.bikerscorner.cc/das-ende-einer-aera-der-revolution-engine/+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de
__________________
BRC #2
Oder die Sporty wird endlich mehr Sporty....
In der Art, wie es Indian mit der Scout auch macht...
Eine neue Baureihe mit Wasserkühlung und mehr Leistung, könnte Sportster und VROD beerben, im Baukastensystem mit unterschiedlichen Hubräumen...
Und am unteren Ende der Modellpalette gibts dann ja die Street....
Oder Sportys mit Street-Motor. Da dürfte dann Euro 5 drin sein und Konkurrenz für die BigTwins werden sie auch nicht.
Ja wie Leubasel es schrieb, könnte es auch passieren. Dann wären die Sportys allerdings stärker als die BTs, sofern der 103er bzw. dessen Nachfolger in der bisherigen Leistungsklasse bleibt.
Bei Indian ist es ja aber auch so, Scout mit 100 PS und Chief/Chieftain mit nur 80PS aber 50% mehr Drehmoment.
Wären aber in der gegenwärtigen Form gegenüber den Indian Scout nicht konkurrenzfähig....
Als Ersatz für die 883er wär schon möglich, aber für die 1200er?
Der Nachfolger des 103er (107er?) vermute ich "dank" Vierventiltechnik leistungsmässig in einer anderen Klasse...etwa dort, wo sich jetzt der alte 110er befindet
Nur geht es bei Mopeds wie Harley oder Indian nicht um Leistung...
Wenn man darauf Wert legt, sollte man sich etwas anderes kaufen.
Über die Modelle bringt die 2017er Farbpalette ein weig Klarheit.
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
@Roadrunner: Gibts das Foto eventuell noch etwas besser, bzw. kann das gezeigte jemand übersetzen, welche Modelle es 2017 geben wird?
Das mit der Farbkarte hatten wir schon mal auf Seite 4 dieses Threads... demnach ändert sich an den Modellen an sich im Grunde nicht viel... es gibt auch weiterhin die angeblich aussterbenden V-Rods und Sportster (und natürlich Dynas, Softails und Tourer), sowie auch die S-Modelle, woraus man evtl. Rückschlüsse auf die Motorenauswahl ziehen könnte...
zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Nur geht es bei Mopeds wie Harley oder Indian nicht um Leistung...
Wenn man darauf Wert legt, sollte man sich etwas anderes kaufen.
Apropos Leistung:
Schaue gerade auf eines meiner Harley-Blechschilder da steht als Werbung:
6 bhp at 4600 rpm up to 104 mph für einen 1933 V-Twin (VLE) . Leistung war für Harley früher anscheinend ein wichtiges Charakteristikum, das sogar beworben wurde !
Ja so ändern sich die Zeiten, oder doch nicht ?
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.