Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harleyfahrer 50+ (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29464)


Geschrieben von George am 18.01.2012 um 21:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Top gepflegte 2J4, Respekt.
Eines steht fest, ich kauf mir auch wieder eine, die Dinger lassen einen nie los ! Eines der wenigen japanischen Motorräder mit richtig Charackter.

Yep, original sind sie allerdings nicht so mein Geschmack, aber als low budget cafe racer Umbau würde sie mir auch gefallen. Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Shovelhead am 18.01.2012 um 21:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Top gepflegte 2J4, Respekt.
Eines steht fest, ich kauf mir auch wieder eine, die Dinger lassen einen nie los ! Eines der wenigen japanischen Motorräder mit richtig Charackter.

... und nicht nur Charakter, sondern auch äußerst zuverlässig!

Wo ich mit der SR schon überall war: Schweiz / Italien / Frankreich / Schweden / Norwegen.... um nur ein paar Länder zu nennen.
Und sie hat mich nie im Stich gelassen! Freude

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Mudman am 18.01.2012 um 23:02:

Zitat von Richy
Zitat von Ritschie
Wenn ich noch an meine SR 500 denke, wird mir ganz anders, hätte ich nie verkaufen dürfen.
Erst jetzt mit meiner XR machts wieder richtig Spass. Die Jahrzehnte dazwischen auf diversen Japanern, auch mal ein Italiener waren verlorene Jahre.
Ertappe mich immer öfters bei der Suche nach einer originalen SR im Internet.
Übrigens begonnen habe ich auf einer Honda CB 200.
Gruß an alle Grufties.

... ja, die SR500 ist ein super Moped!

Meine ist Bj. 79 und ist bis auf den Krümmer, 100% original!
Habe sie seit 1989, hat auch schon über 100'000km drauf, verkaufen werde ich sie nie ......

ja so einen Mikro-Lanzbulldog hatte ich auch ein paar Jahre, war mir aber einfach zu müde das Teil.

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von blaugrau am 18.01.2012 um 23:14:

Zitat von Ritschie
Die Jahrzehnte dazwischen auf diversen Japanern, auch mal ein Italiener waren verlorene Jahre.
Ertappe mich immer öfters bei der Suche nach einer originalen SR im Internet.

Das mag ich nicht teilen, ich habe in meinem Leben keine verlorenen Jahre gelebt, die waren alle auf ihre eigene Art geil.

Ob es Jahre mit japanischen Motorrädern waren, oder eine überlebte Ehe, selbst die Zeit im falschen Beruf hat mich weit nach vorn gebracht, ich möchte von den letzten 52 Jahren keins missen ...

__________________
Grüße aus dem hohen Norden

Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)


cool Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter cool


Geschrieben von FLH56 am 19.01.2012 um 00:05:

Zitat von olperer
Zitat von Salvatore
[quote]Zitat von FLH56

Die gute alte Pan kann das alles noch konsequenter vermitteln. Das Starten ist eine wunderschöne Prozedur, die einen in eine andere Welt entführt und danach perlt alles Störende an einem ab. großes Grinsen

Meine Pan hatte mich im heißen Zustand auch jedes mal in eine andere Welt entführt ,unter 50 mal kicken wollte Sie nicht anspringen, das einzige was an mir abperlte war der Schweiß egal ob Sommer oder Winter



Baby

Gruß Salvatore

Dieses Prozedere fand ich zuerst , als meine 48er Pan mit Starrrahmen einziges Bike war, sehr cool . Aber mit der Zeit , die Kumpels mit Anlasser , Hinterradschwinge und richtigen Bremsen wurde das Starten lästig , wenn die Karre aus unerfindlichen Gründen nicht anspringen wollte , mir das Kreuz schmerzte und ich nach 50km nicht mehr wusste wie ich mich hinsetzen sollte. Das Bremsen war oft mit Ausweichmanövern verbunden um nicht aufzufahren. Kurven , die für die Kumpels vergnüglich waren , trieben mir manchmal den Schweiss auf die Stirn. Freude Diese nostalgischen Geschichten hören sich aber gut an. Ich bin dankbar und glücklich mit meiner RK , einem TC 96.
mfg olperer

Jungs, was ist los? Schon zu alt für ne Panhead??? cool Also ich fühle mich wie 30 wenn ich auf meine Pan steige. Augenzwinkern

Gerade weil ich um gewisse fahrdynamische Unzulänglichkeiten weiß fahre ich anders (langsamer). Das bekommt mir auch als Anti-Stressprogramm total gut. Freude

Außerdem sind die alten Rahmen und Motoren eine absolute Augenweide.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von FLH56 am 19.01.2012 um 00:09:

Weil es so schön ist hier mal Startprozedur bei meiner Pan:

Benzinhahn auf, manuellen Zündversteller auf Spätzündung drehen, Tupfer zum Fluten der Schwimmerkammer mehrfach betätigen, einmal ohne Zündung treten, Zündung ein, Ertasten bis Kicker leichten Widerstand gibt, Kicker nach oben zurückfedern lassen, mit Schmackes durchtreten, nach dem Anspringen den Zündversteller sofort auf früh drehen (der Motor läuft mit Spätzündung etwas „unrund“) und dann den Motor mit leichten Gasstößen am leben halten.

Bei warmen oder heißem Motor Gas etwas auf beim Start und die Schwimmerkammer muss nicht geflutet werden.

Gruß
Bernd

__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von Joachim am 19.01.2012 um 06:00:

Zitat von blaugrau
Zitat von Ritschie
Die Jahrzehnte dazwischen auf diversen Japanern, auch mal ein Italiener waren verlorene Jahre.
Ertappe mich immer öfters bei der Suche nach einer originalen SR im Internet.

Das mag ich nicht teilen, ich habe in meinem Leben keine verlorenen Jahre gelebt, die waren alle auf ihre eigene Art geil.

Ob es Jahre mit japanischen Motorrädern waren, oder eine überlebte Ehe, selbst die Zeit im falschen Beruf hat mich weit nach vorn gebracht, ich möchte von den letzten 52 Jahren keins missen ...

Stimmt! Sehe ich genauso! Jede Erfahrung hat einen weiter gebracht. Höhen und Tiefen gab es immer maI in meinem Lebenl. Je tiefer man fiel, umso besser war der Aufstieg und wegen den gefahrenen Bikes bereue ich nicht eins was ich unterm Arsch hatte! Waren auf ihrer Art und Weise alle geil.

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von el rubio am 19.01.2012 um 09:15:

Zitat von Richy
Zitat von DéDé
Top gepflegte 2J4, Respekt.
Eines steht fest, ich kauf mir auch wieder eine, die Dinger lassen einen nie los ! Eines der wenigen japanischen Motorräder mit richtig Charackter.

... und nicht nur Charakter, sondern auch äußerst zuverlässig!

Wo ich mit der SR schon überall war: Schweiz / Italien / Frankreich / Schweden / Norwegen.... um nur ein paar Länder zu nennen.
Und sie hat mich nie im Stich gelassen! Freude

Tolle Bilder!


Geschrieben von olperer am 19.01.2012 um 16:59:

Erstaunlich , unendlich wird gegen die Joghurtbecher ,Reiskocher polemisiert die Harley als das einzig Wahre hochgelobt . Dann , plötzlich wird nahezu ausnahmslos von der eigenen Bikerhistorie auf genau diesen Japanschrott geschwärmt. Als ob es nicht in den 60zigern , 70zigern und auch später Engländer und Italiener gegeben hätte , für den die deutsche BMW , Horex , NSU oder DKW zu bieder oder zu teuer waren. Übrigens war 1962 - 66 die R 69 S mit 42 PS , 180 kmh und 195 kg eins der schnellsten Serienmotorräder mit Kegelrollen gelagerter Schwinge . Während zahlreiche Japaner noch 15 Jahre Kunststoffbuchsen verbaut haben. Auch die NSU Max (Sportmax) war zu ihrer Zeit ein Supersportler.
Und es gab auch damals zahlreiche Biker ,die den japan. Einheitsbrei abgelehnt , das individuellere Bike gewählt haben und dann letztlich bei Harley gelandet sind.
Gemessen an den Importzahlen , haben wenig Japaner überlebt , auf Oldtimertreffs sind dt. Bikes fast unter sich.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Mudman am 19.01.2012 um 19:50:

Zitat von Mudman


ja so einen Mikro-Lanzbulldog hatte ich auch ein paar Jahre, war mir aber einfach zu müde das Teil.

gut daß ich nicht geschwärmt habe fröhlich fröhlich fröhlich

meine Motorradhistorie ist auch sehr reisdurchstetzt.....
Aber wenn ich mirs überlege: die Dinger haben mich nie wirklich begeistert:
1978: Yamaha XS 400: nach einem Jahr schon die Ventile machen fällig böse , also weg damit nach einem Jahr.
1979: Honda CB 900 F Bol d'Or: bei 190 Km/h die Steuerkette gerissen, das hätte mein Ende sein können böse , weg damit nach 2 Jahren!
1981: Yamaha SR 500: zu müde, nach 10000 Km 1. Kolben fertig, weg damit nach 4 Jahren.
1982: Suzuki GT 750 Wasserbüffel, der Wartburg auf 2 Rädern fröhlich , die verreckte dauernd, weg damit nach 3 Jahren.
1984 Yamaha FJ 1100: alleine gut zu fahren, zu zweit schlecht kontrollierbar, total unausgewogen, weg damit nach 2 Jahren.
1986: Yamaha SRX 600: alleine gut zu fahren, zu zweit zu klein, weg nach einem Jahr.
1987: dann kam meine erste Heritage, das war ein geiles Teil, BJ 1986, ich fuhr sie 10 Jahre.
dann 5 Jahre nicht gefahren (krank und so Mist)
2003: tja dann 5 Jahre ein Russengespann: Ural Tourist: totaler Müll, sonst nix, Dauerkaputtowski, ab in die Tonne nach 5 Jahren.
2009: Triumph Bonneville America: neumodische elektronikverseuchte Bonnie im Chopperlook, sowas seelenloses unglücklich , blos weg damit nach einem Jahr.
2010: back to the real bikes: meine 2. Heritage, die gebe ich nicht mehr, da passt alles!!!!!

Fazit: das Japanerfahren war im Endeffekt nix für mich, ich habe wohl das nur so lange gemacht, weil ich mir die Dinger grad so leisten konnte und der Händler, wo ich fast alles kaufte, ein Kumpel von mir war...
Russen: wer das fahrt ist selber schuld.
Triumph: wenn dann ne echte alte.

greets Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von el rubio am 19.01.2012 um 19:59:

Zitat von Mudman
Zitat von Mudman


ja so einen Mikro-Lanzbulldog hatte ich auch ein paar Jahre, war mir aber einfach zu müde das Teil.

gut daß ich nicht geschwärmt habe fröhlich fröhlich fröhlich

meine Motorradhistorie ist auch sehr reisdurchstetzt.....
Aber wenn ich mirs überlege: die Dinger haben mich nie wirklich begeistert:
1978: Yamaha XS 400: nach einem Jahr schon die Ventile machen fällig böse , also weg damit nach einem Jahr.
1979: Honda CB 900 F Bol d'Or: bei 190 Km/h die Steuerkette gerissen, das hätte mein Ende sein können böse , weg damit nach 2 Jahren!
1981: Yamaha SR 500: zu müde, nach 10000 Km 1. Kolben fertig, weg damit nach 4 Jahren.
1982: Suzuki GT 750 Wasserbüffel, der Wartburg auf 2 Rädern fröhlich , die verreckte dauernd, weg damit nach 3 Jahren.
1984 Yamaha FJ 1100: alleine gut zu fahren, zu zweit schlecht kontrollierbar, total unausgewogen, weg damit nach 2 Jahren.
1986: Yamaha SRX 600: alleine gut zu fahren, zu zweit zu klein, weg nach einem Jahr.
1987: dann kam meine erste Heritage, das war ein geiles Teil, BJ 1986, ich fuhr sie 10 Jahre.
dann 5 Jahre nicht gefahren (krank und so Mist)
2003: tja dann 5 Jahre ein Russengespann: Ural Tourist: totaler Müll, sonst nix, Dauerkaputtowski, ab in die Tonne nach 5 Jahren.
2009: Triumph Bonneville America: neumodische elektronikverseuchte Bonnie im Chopperlook, sowas seelenloses unglücklich , blos weg damit nach einem Jahr.
2010: back to the real bikes: meine 2. Heritage, die gebe ich nicht mehr, da passt alles!!!!!

Fazit: das Japanerfahren war im Endeffekt nix für mich, ich habe wohl das nur so lange gemacht, weil ich mir die Dinger grad so leisten konnte und der Händler, wo ich fast alles kaufte, ein Kumpel von mir war...
Russen: wer das fahrt ist selber schuld.
Triumph: wenn dann ne echte alte.

greets Mudman

Das nenne ich mal ne Mopedvita, Respekt, warst bei den Mädels auch so wählerisch?
Zurück zum Thema...
fröhlich


Geschrieben von nightrider63 am 19.01.2012 um 19:59:

Mudman, Dein Beitrag ist richtig klasse! Fast ähnlich is meine Historie (Ducati war noch dabei).
Ich mußte halt auch alles mal durchprobieren um dann festzustellen, dass für mich HD die erste Wahl ist. Vor allem, wenn man in einem Alter ist, wo Geschwindigkeit nicht mehr alles ist...


Geschrieben von niterider am 19.01.2012 um 20:50:

Meine Bikerhistorie war von Anfang an den Japanern eher nicht zugetan. Mir gefielen in den 70gern (und gefallen heute noch) Kawa Z900 und Honda CB750, aber die waren für mich unerschwinglich. Alles was danach kam, war eigentlich nicht mein Ding. Mir ging es immer um Charakter, und den fand und finde ich bei den Zweizylindern, am meisten bei V-Motoren, aber nicht als 4-Ventiler und/oder Wasserkocher.

70ger (Schüler, Aushilfsjobs wie Waldarbeit etc.)

Herkules K50RL

Yamaha RD 350


80ger (Bundeswehr + Student)

Honda FT500

Sportster Hugger 883 (vom ersten richtigen Job, noch mit 4 Gängen und Kette)


90ger

Early Shovel im Wishbone-Starrahmen

BMW R 100 R

Ducati M600

Ducati M900

Vespa PX125 blaumetallic mit viel Chrom und Weißwandreifen

BMW R80GS Basic

Ducati M750

Sportster Iron 883

Die letzten 4 sind noch da, die gebe ich auch nicht mehr her. Auch ich find es heute sehr schade, da ich damals die Herkules K50 RL (in Chrom mit Blaumetallic und Vorderadschwinge) hergegeben hat und hätte gerne wieder eine. Leider scheinen die viel viel seltener zu sein wie alte Kreidler und es gibt auch keine Klubs wie für Kreidler.


Geschrieben von Mudman am 19.01.2012 um 21:43:

Zitat von el rubio

Das nenne ich mal ne Mopedvita, Respekt, warst bei den Mädels auch so wählerisch?
Zurück zum Thema...
fröhlich

fröhlich sogar extrem wählerisch seit 27.12.1984 Freude Augenzwinkern

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Shovelhead am 19.01.2012 um 21:59:

... so war's bei mir:

1982 Kreidler Mustang 80ccm (und ein Poster von einer EVO Softail an der Wand in meinem Zimmer)

1984 BMW R100RS (konnte mir keine HD leisten, aber es musste ein Moped mit viel ccm und max. 2 Zyl. sein)

1986 Suzuki GSX400F (habe mir einen 4 Zyl. eingebildet, BMW verkauft und eine recht seltene Suzuki mit 400ccm und 4 Zyl. gekauft)

1988 Yamaha SR500 (4 Zyl. waren doch zu viel und 400ccm zu wenig, also 1 Zyl. und 500ccm mussten her)

1989 Yamaha XS750 (war günstig und hatte 3 Zyl., mal was anderes, also zusätzlich zur SR500 eine XS750 gekauft)

1990 Kawasaki KLR 600 (XS750 doch nicht so toll, also weg damit und eine Enduro musste es jetzt sein)

1992 BMW 80/7 (meine damalige Freundin und jetzige Frau und ich mussten feststellen, dass die KLR für Touren zu Zweit nicht ideal war, ebenso wie die SR500, also weg mit der KLR und eine BMW 80/7 angeschafft und auf 1000ccm aufgemacht)

1994 HD Sportster 883 (Sparer wurde fällig und dadurch konnte ich endlich eine HD kaufen! Eine 883 von meinem Kumpel gekauft und gleich auf 1200ccm aufgemacht! Dann kam die große Enttäuschung! Da ich beschloss, im Sommer kein Auto mehr zu haben, bin ich dann täglich mit der HD gefahren, bei jedem Wetter, und da hatte ich nur Ärger: schlechte Bremsen, schlechtes Fahrwerk, Elektrik äußerst empfindlich auf Nässe, überall Rost etc.! Nach einem ¾ Jahr habe ich die HD wieder verkauft und sagte mir NIE WIEDER EINE HD!!!)

1995 BMW R100RT (da konnte ich jetzt wieder bei jedem Wetter unterwegs sein! Mein Fuhrpark bestand jetzt aus einer BMW R100RT, BMW 100/7, Yamaha SR500)

1998 BMW K100RT (mein Dad wollte nicht mehr mit seiner großen K100RT fahren, suchte lieber was kleineres, also habe ich meine Boxer verkauft, und meine SR500 gegen seine BMW K100RT getauscht)

2004 Husqvarna 260 (MotoCross war angesagt!)

2005 Husqvarna 610 (eine größere MotoCross musste es sein!)

2006 Honda CR250C (eine gute MotoCross musste es jetzt sein!)

2007 Honda CR450F (eine 4-Takter MotoCross musste es jetzt sein! 2008 habe ich dann zum MX fahren aufgehört, möchte aber mal wieder damit anfangen, ist auch so eine Sucht!!!!)

2010 HD Forty Eight (war mit meinem Kumpel auf der IMOT in MUC, habe mich dort auf eine Softail Heritage gesetzt und da hat mich das „Ding“ irgendwie „gestochen“?!
Aber ab da wusste ich, ich muss wieder eine HD haben! Und da ich ja noch die BMW habe, kann ich bei schlechtem Wetter mir ihr fahren und bei schönem mit der HD)

2010 HD Softail Standard (die Sportster hat nicht so zu 100% gepasst, also jetzt endlich eine Softail und der Jugendtraum von 1982 hat sich erfüllt!)

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich