Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Leerlaufkontrollleuchte geht nicht mehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105540)
Hab jetzt die sekundärspule gemessen und da sind es konstant 10.86 Ohm, am anfang schwank es immer beim berühren von 12.5-11.11 Ohm, danach kommt 10.86 Ohm.
__________________
mfg sh
Sind das sekundär tatsächlich Ohm oder Kiloohm?
Kann vielleicht sein, das beim Berühren der Kontakte ein Schwingkreis für einen Moment entsteht.
Ich hab letzt meine 3-Ohm-Spule rausgeschmissen, weil ich ne Kontaktzündung hab.
Kann da mal ne Vergleichsmessung machen. Geht aber erst heute Abend. Bin noch auffe Arbeit.
Du kannst im hochohmigen Bereich auch mal zwischen den Spulen messen. Wäre ein sehr grober Anhalt über die Isolation zueinander .
Hast schon Sprit gekauft?
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Habe mit 20k gemessen
Sprit mach ich gleich wenn ich den sensor fertig eingebaut habe.
Mit was soll ich am besten messen?
__________________
mfg sh
@Casimir hat recht!
Es sind kOHM was der Punkt nach der Zahl, und dann 3-Stellig zu erkennen gibt.
O.k. ...Dann sind es keine 10.86 Ohm , sondern 10,86 kOhm...hört sich besser an.
Du steckst eine Messspitze in die Sekundärseite und die andere Messspitze hältst du an einen Kontakt der Primärseite und stellst den Messbereich schrittweise nach oben und guckst wann ein Wert angezeigt wird.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
O.k. ...Dann sind es keine 10.86 Ohm , sondern 10,86 kOhm
Bleibt bei 10,87
Umso höher ich schalte verändern sich nur die kommastellen
Wenn ich eine spitze an Primär halte und die andere an sekundär bleibt die ganze zeit nur die 1 stehen, egal wie hoch ich schalte
__________________
mfg sh
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
O.k. ...Dann sind es keine 10.86 Ohm , sondern 10,86 kOhm
Sind dann 10860 OHM
Im OEM WHB sind Sekundär 10000 bis 12500 OHM angegeben.
PS: Die Werte die ich gestern angegeben hatte, stammen aus dem Harley-Doktor und sind etwas daneben.
__________________
mfg sh
Yep!
Ich behaupte, dass diese Zündspule in Ordnung ist.
So habe jetzt alles zusammen, habe nochmal die schwimmerkammer mit mehr sprit getestet und auch auf ON kommt es jetzt in strömen entweder, es lag daran das ich nicht mehr genug sprit hatte und nicht auf RES gestellt habe, was ich mir nicht vorstellen kann. Oder es liegt am benzinschlauch, da der sehr knapp ist und vielleicht ein kleiner knick oder so dazu schon führen könnte. Oder was ich eben noch entdeckt habe ist, das der schlauch vom VOES nicht richtig auf dem Manifold drauf saß, habe ihn jetzt noch weiter raufgestuckt und mach gleich eine richtige schelle rum anstatt einen kleine drahtklemme.
Besorg auch noch von louis jetzt einen etwas längeren benzinschlauch und dann sollte der ofen eigentlich auch wieder laufen.
__________________
mfg sh
Viel Glück!
Alsoo, schelle um den VOES Schlauch, längeren Benzinschlauch, neue Zündkabel und neuen Hallgeber.
Gerade eine Probefahrt gemacht, um die ecke heiß laufen lassen, vergaser eingestellt.. ging jetzt aufeinmal ganz einfach.
Dann geguckt ob sie zickt, hat sich normal verhalten und dann rauf auf den ofen… hab sie ordentlich getreten, wär der fehler also noch vorhanden gewesen, hätte sie zu 100% rumzicken müssen.
Bin ohne stehen bleiben wieder zuhause angekommen, bin glücklich… die tage sollen ja erstmal schlechtes Wetter sein, denke nicht das ich da fahre, aber wenn nochmal was sein sollte gebe ich ein Update.
Auf jeden fall einen großen dank an alle die mir dabei eine echt große Hilfe waren, hätte ich alleine nicht hingekriegt
__________________
mfg sh
Thumbs up !
Fetten Daumen hoch...
Wie hast du die Zündplatte/ZZP eingestellt und wie hast du den Deckel befestigt...geschraubt oder wieder genietet?
Bin eben extra nochmal zur Garage gegangen um meine ZS zu messen.
Die ausgemusterte hat 4 Ohm / 17,2 kOhm
und die verbaute hat 5 Ohm / 16,23 kOhm
Jetzt ist es natürlich schwierig festzustellen wo der Fehler war.
Ich würde einfach mal die alten Zündkabel wieder montieren um zu sehen, ob sie der Fehler waren. So weißt du auch, ob du sie wegschmeißen kannst oder als Reserve aufbewarst.
Die anderen Sachen wären mir zu umständlich zu tauschen.
Nimm dann aber bei der Probefahrt die neuen mit, nicht das du wieder schieben musst
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Danke 🙏
Habe mir wie @rockerle69 geschrieben hatte, Markierungen im Metall gemacht und dann ein Detail Foto gemacht.
Da bin ich ja aber mit meinen 10,87 kOhm ganz schön weit unten oder?
Beim Deckel musst du dir das so vorstellen, es gibt 2 deckel der aber eigentlich einer ist.
Der Äußere war am inneren Deckel angenietet und der untere Deckel war normal festgeschraubt, ganz komisch.
Habe jetzt einfach nur den Deckel rangeschraubt und die Vernietung lass ich… kann auf die 5 verzichten
Ja das mit den Zündkabeln lass ich erstmal, mach ich dann wenn ich mir zu 100% sicher bin das jetzt alles inordnung ist, ist jetzt sowieso schon nervig die ganze zeit im nacken zu haben vielleicht an der nächsten Ampel mitten auf der Kreuzung liegen zu bleiben… davon hab ich erstmal genug
__________________
mfg sh