Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo zündet in den Auslasstakt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99826)


Geschrieben von c53 am 22.01.2021 um 23:21:

Evo zündet in den Auslasstakt

Ja, den Umständen entsprechend. Gekauft, Probefahrt gemacht, alles in Ordnung, keine auffälligen Geräusche. Gesamtzustand des Mopeds würde ich als 4 beurteilen. War aber kein Problem da sowieso alles an der Peripherie getauscht werden sollte. Motor war total verdreckt mit Öl und Dreck und hat aus den Rockerboxen gerotzt. War aber auch kein Wunder da die Dichtungen total durch waren. Als ich die abgenommen habe habe ich halt Öl und Kondenswasser Schmodder gefunden. Danach das Öl abgelassen und und soweit es ging alles mit dem Starter und neuem Öl rausgeorgelt. Danach die Kiste komplett zerlegt und neu aufgebaut.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von Moos am 22.01.2021 um 23:47:

Finde es trotzdem ein starkes Stück von der ersten Werkstatt dir den Motor 2x so zurück zu geben. Wenn die den beim ersten mal durch gedreht haben, hätten die sofort bemerken müssen das keine Kompression vorhanden ist. Wer schon mal nen Motor mit etwas Hubraum von Hand gedreht hat weiß wovon ich spreche.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von c53 am 23.01.2021 um 16:18:

Evo zündet in den Auslasstakt

So es wird immer mysteriöser - Björn von Breitenfelde angerufen. Hydros auseinander genommen, gereinigt nix auffälliges. Alles wieder zusammengebaut und die Kiste lief. Aber nicht lange. Hydros haben sich wieder komplett aufgepumpt und nicht mehr das Öl raus gelassen. Ergo Ventile wieder offen. Stößelstangen sind original Harley, Hydros irgendwelche Aftermarket. Jetzt kommen nächste Woche neue Hydros rein und dann sehen wir weiter.
Gruß C53 der nicht nur leicht verwirrt ist.

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von springerdinger am 23.01.2021 um 16:34:

Mysteriös ist auf jeden Fall, dass alle Hydros, zur gleichen Zeit, den selben Defekt aufweisen.


Geschrieben von DéDé am 23.01.2021 um 16:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Mysteriös ist auf jeden Fall, dass alle Hydros, zur gleichen Zeit, den selben Defekt aufweisen.

korrekt

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von REMCM am 23.01.2021 um 18:13:

Ich hab eigentlich noch nie gehört, dass sich Hydros aufpumpen.

Ich kenne nur Hydros, die sich nicht mehr aufpumpen, sprich zu klappern anfangen.

Kann aber auch am Alter meiner Fahrzeuge liegen.

Was mich aber am allermeisten wundert, dass der Motor vorher gelaufen ist.


Geschrieben von Machlovio am 23.01.2021 um 19:58:

Mann könnte die Hydros mal unter Last bei bei stehendem Motor und offenem Hüllrohr beobachten, ob und wenn ja, wie lange die brauchen, um sich zu komprimieren...


Geschrieben von DéDé am 23.01.2021 um 20:02:

man muss dringend überprüfen, ob die Länge der Stößelstangen stimmt - vielleicht falsch positioniert, bzw. vertauscht, da gibts längere und kürzere. Wenn das nicht stimmt arbeiten die Hydros nicht korrekt, z. B. bei zu langer Stange

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von REMCM am 23.01.2021 um 21:13:

Ich denke mal, bei diesem Moped sind dermassen viele Sachen verhunzt worden, dass man hier mit Ferndiagnosen auf ziemlich verlorenem Posten ist.


Geschrieben von c53 am 23.01.2021 um 21:59:

Evo zündet in den Auslasstakt

Was soll da verhunzt sein? Motor ist original bis auf die EV3 und Dynatek 2000i. Laufleistung knapp 40tkm. Wahrscheinlich haben sie warum auch immer die Hydros mit der NW gewechselt. Hat ja wahrscheinlich funktioniert. Bin wie gesagt die Karre Probe gefahren und sie lief. Jetzt stand das Ding ein halbes Jahr und es wurde nix gemacht am Motor. Wie gesagt ist mysteriös aber wir werden sehen. Breather Tappet Screen, Abnutzung Zylinder, Lager alles einwandfrei Original Harley Stößelstangen mit Farben.
Wir werden sehen wenn die neuen Hydros drin sind.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von springerdinger am 23.01.2021 um 22:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
man muss dringend überprüfen, ob die Länge der Stößelstangen stimmt - vielleicht falsch positioniert, bzw. vertauscht, da gibts längere und kürzere. Wenn das nicht stimmt arbeiten die Hydros nicht korrekt, z. B. bei zu langer Stange

Genau da, könnte der Hase im Pfeffer liegen.

Vorne: Einlass: 11.090"
          Auslass: 11.325"

Hinten:Einlass:11.045"
           Auslass 11.210"


Geschrieben von REMCM am 23.01.2021 um 22:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Bin wie gesagt die Karre Probe gefahren und sie lief. Jetzt stand das Ding ein halbes Jahr und es wurde nix gemacht am Motor

Und warum sollten dann jetzt die Stößelstangen vertauscht sein ?


Geschrieben von springerdinger am 23.01.2021 um 22:52:

Nachdem vor kurzem die Nockenwelle draußen war.....


Geschrieben von REMCM am 23.01.2021 um 22:55:

Entweder liegt's am samstagabendlichen Weißbier oder die ganze Geschichte ist wirklich ziemlich kompliziert ?!?!


Geschrieben von DéDé am 23.01.2021 um 22:56:

ja, Nockenwellenwechsel, .. zum Bsp. Außerdem ist es möglich, dass das bei warmen Temp. trotzdem funktioniert, aber in der Kälte eben nicht mehr

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm