Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Laufruhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72928)
Ich weiss um deine Eingangsfrage, diese wurde dir ja nun auch hinlänglich beantwortet. Dir passt nur die Antwort nicht.
Eine Sporty ist was es ist und scheinbar nicht was du möchtest...kauf dir sowas
https://www.youtube.com/watch?v=LX8vSLA4Wpc
Ich geh ja nun auch nicht los und bestell mir eine neue Ninja H2R, lass diese mit Beiwagen ausrüsten, Stollenreifen aufziehen und auf 34 PS drosseln
...und ein wirklich gut gemeinter Rat: Optimiere doch als allererstes den Piloten deines Mopeds ( dein Moped spricht zu dir, du musst nur zuhören )
Na ja, ich kann ihn ein wenig verstehen. Im Auslieferungszustand ist die Sporty wirklich schrecklich. Ich weiß zwar nicht wie es bei den Efis ist aber wir wissen alle, dass der nun fast 60 Jahre alte Motor über die Jahre immer mehr den Umweltvorschriften angepasst wurde. Die Amis nennen das Harley Tax und meinen damit Lufi auf, Auspuff auf und Vergaser neu bedüsen und schon hast du ein anderes Moped ohne Konstantfahrruckeln. Vielleicht sollte er sein Moped einfach mal sauber abstimmen lassen und wenn man dann ganz langsam am Kabel zieht kann man auch ein wenig mehr untertourig fahren. Aber ein Big Twin wird es nie.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Ja @eX Ninja, du hast natürlich Recht! Ich kaufe mir einfach ein anderes Motorrad. Das ist die Lösung!
Und an alle, die hier gerade so schön diskutiert und eine Menge wertvolles Wissen an die anderen weitergegeben haben,
an die, die hier mit großem technischen Sachverstand und vielen Erfahrungen eine Bereicherung für diese Community waren,
@eX Ninja hat mir die Erleuchtung gebracht! Scheiß auf Wissen! Ich kaufe mir einfach ein anderes Motorrad!
Hiermit erkläre ich meine Eingangsfrage für beantwortet.
Danke für eure Mühen und ein schönes Wochenende!
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
am besten kaufst dir nen Roller
Was macht ihr hier eigentlich? Ich habe schon eine Menge Bikes besessen und gefahren. Zum Einen hat ein Zweizylinder nicht die Laufruhe eines Vierzylinders, schon gar kein V 2. Ein Langhuber wird niemals die Laufruhe eines Kurzhubers haben. Natürlich kann man mittels Ausgleichswellen, Getriebeabstufung und Kennfeld-Zündung einiges machen. Auch z.B. Hubraumstarke Einzylinder mögen es überhaupt nicht, wenn man untertourig beschleunigt. Die HD ist jetzt mein 15. Bike. Davor habe ich u.a. eine Ducati SS 1000 DS gefahren, die trotz 6-Gang-Getriebe keine passende Gangwahl für 30, 50 oder 70 km/h hatte. War man einen Gang zu hoch, hat sie geruckelt und gerappelt, im passenden Drehzahbereich war man permanent zu schnell. M. E. gehören diverse Eigenheiten einfach zu einem Bike mit Charakter. Es ist jedenfalls günstiger, sich diesem Charakter anzupassen und ihn als gegeben hinzunehmen, als zu versuchen, auf Teufel komm raus das Bike dem Fahrer anzupassen. Take it or let it. Insoweit gebe ich eX Ninja recht. Wer ein laufruhiges Bike will, wird mit einer Sporty sicher nicht glücklich.
Gruss, Sigi
__________________
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Mein Bike hat RVDP = Real visceral driving pleasure - Only possible with 100% Nanny-free Bikes.
Traurig, dass in diesem Forum anstatt eines Wissensaustausches zu oft auf unterirdischem Niveau geantwortet wird. Ich dachte der thread hätte die Kurve noch gekriegt, denn zwischenzeitlich war es ganz interessant zu lesen, aber offensichtlich leider nicht.
Derjenige werfe den ersten Stein, der hier noch seine harley im absoluten Stockzustand fährt!?!
Getreu dem Motto ,,das Ende krönt das Werk,, sind das hier die allerwenigsten und die Scheinheiligkeit dann seine eigenen Ansprüche und Vorstellungen anderen aufzuzwingen ist lächerlich... Nicht nur, dass das auch irgendwie nicht zu der Philosophie passt.
Jetzt könnt ihr weitermachen mit den,, kauf dir ein anderes Mofa-Kommentaren,,. Ich lese mal andere threads
@cris
hast du den Post über deinem gelesen, oder den von c53? Wieviele verschiedene Mopeds hattest du denn? Was ist an dem Fakt nicht nachvollziehbar, das das grundsätzliche Verändern gegen den Charakter des Hobels der völlig falsche Weg ist?
Warum sollte man nicht als allererstes mit dem Feintuning des Piloten beginnen?
Man sucht sich ja auch keine kleine, schwarzhaarige, verklemmte, dicke graue Maus um diese dann auf( was weiss ich ) Heidi Klum zu trimmen...
Das "Problem" ist vielschichtig:
- für das Verstehen des Problems fehlt teilweise der technische Hintergrund, es lassen sich nicht alle Erklärungen in wenigen einfachen Worten darstellen. Einfachmal Bücher über Motorräder lesen mit etwas techn. Hintergrund- nicht so Harley-Firlefanz, dann wird schnell klar welche Eckdaten die Eigenschaften eines Motors bestimmten.
- warum immer so ein angespanntes Verhältnis zu Harley? Harley baut die besten Harleys! Warum soll eine Werksmässige Harley nicht laufen. Fahre eine xl1200r von 2005 US-Model bin zufrieden damit. 20.000km ohne Stress und viel Spaß.
- der Besitz eine Harley ändert doch nicht den Kerl der dadrauf sitzt, so wie eine Rolex nicht jeden zum James Bond macht.
Geniest euer Hobby und nehmt den Harley Kult nicht so ernst!!!!!
__________________
Hauptsache eine läuft!
@ex ninja
Ich habe alle posts in diesem thread gelesen. Es geht nicht darum wieviele Mopeds ich oder jemand anderes hatte.
Grundsätzlich gibt es keinen völlig falschen Weg. Wir machen uns doch die Welt wie wir sie möchten (vor allem Gegstände) und passen uns nur dort an, wo es unausweichlich ist.
Der Vergleich mit Menschen ist natürlich etwas schwierig, aber dazu mal grundsätzlich ein anderes Bild:
http://www.merkur.de/bilder/2009/05/04/273312/377213198-pissoir-tenorhoerner-PSMG.jpg
(Das Bild soll nur zeigen, dass es keine Limits bezüglich des Charakters eines Gegenstands gibt und keine andere unterschwellige Aussage von mir kommen sollte)
Gerade die Laufruhe ist doch ein Thema, dass hier nicht mal so klein ist. Es gibt so viele Beiträge zu x-shied kabeln und ich weiss gerade nicht welches Baujahr es war, aber die Gummilagerung seitens des Herstellers ist auch dazu gekommen. Was soll man denn dann vom ursprünglichen Charakter einer Maschine halten?
Daher glaube ich, dass diese persönlichen Frotzelein hier einfach übertrieben sind. Hier gehts um technische Veränderungen und Möglichkeiten und einige Beiträge dazu sind hier meine Zeit dann auch wert. Ob ich ein Stage 4 gut und preisleistungsmässig toll finde ist da gar nicht die Frage oder ob der threadersteller aus seinem mofa ein sofa machen möchte.
zum zitierten Beitrag Zitat von eX Ninja
Man sucht sich ja auch keine kleine, schwarzhaarige, verklemmte, dicke graue Maus um diese dann auf( was weiss ich ) Heidi Klum zu trimmen...
__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung
zum zitierten Beitrag Zitat von Reisi
...Ich war mit Leuten aus dem Forum zusammen nach Leonberg zum Glemseck 101 gefahren ca. 500 Km insgesammt, dabei war auch eine 2014 Forty Eight. Der Spritverbrauch lag bei der 2014 Forty Eight mit anderem Maping, offenen Lufi und Auspuff um über 10% niedriger als bei meiner 2016 Forty Eight mit Serien Luftfilter und Penzl Bike Auspuff und hinzu kam noch ein wenig bessere Beschleunigung und Laufruhe im Bereich von 45km/h bis 65km/h...
Ich denke, man sollte hier differenzieren. Es ist eine Sache, sich das Bike hinsichtlich Sitzposition oder Optik anzupassen, eine andere, mit dem Motor und dem Fahrwerk herumzuspielen. Gerade im unteren und mittleren Hubraumsegment ist es doch so, dass HD i.d.R eine Basis anbietet, die der Besitzer dann zu einem Unikat umgestalten kann. Nicht umsonst ist der HD-Katalog dicker als die Bibel. Damit wird das Geld gemacht. Wer sich so ein Basis-Modell kauft sollte auch wissen, worauf er sich einlässt und ggf. schon eine Vorstellung davon haben, was er daraus machen will. Als ich mir die Iron zugelegt habe, wußte ich, was kommt. Ein, im Vergleich zu meinen letzten drei Maschinen mieses Fahrwerk, miese Bremsen und eine Beleuchtung, die teilweise nicht mal ausreichen ist. Und ja, ich habe sie auch umbauen lassen und dafür den Verkaufserlös meiner "Zweitmaschine", einer 2 Jahre alten BMW F 800 R investiert. Die Anbauteile (Mini-Apehanger und vorverlegte Fußrasten) sind dabei eher dem Alter und der Bequemlichkeit geschuldet. Die Iron hat mir von Anfang an vom Design her besser gefallen als die 1200er Modelle, deshalb habe ich ihr auch eine Hubraumerweiterung mit Leistungssteigerung gegönnt, statt mir gleich eine 12er zu holen. Es wurden nur Original-Teile verwendet und alle Arbeiten wurden durch HD ausgeführt. Ich weiß, das ist teuer, aber ich halte nichts von Basteleien und nicht autorisierten Anbauteilen von zweifelhafter Herkunft.
D.h. Leistungs- u. Drehmomentzuwachs - schön - das Fahrwerk und die Bremsen (besser seit Stahlflex-Bremsleitungen) sind immer noch mies und vorne leuchtet immer noch eine Grubenlampe - aber es ist immer noch eine 100%ige Harley.
Gruß, Sigi
__________________
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Mein Bike hat RVDP = Real visceral driving pleasure - Only possible with 100% Nanny-free Bikes.
Wenn man von einer Sportster keine Laufruhe erwarten darf/kann und sich gleich anhören muß, daß man das falsche Motorrad hätte, wenn man diesbezüglich etwas verändern möchte etc.- dann möchte ich anmerken, daß auch alle anderen, die an den Fahrwerken, Bremsen und Motoren ihrer Bigtwins rumbasteln um ein besseres Handling/bessere Kurvenlage/mehr Leistung zu erzielen nicht nur die falschen Motorräder haben, sondern auch die komplett falsche MARKE!
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Das verbessern der Bremse Fahrwerk Optik etc hat aber nichts damit zu tun den Motor auf den Kopf zu stellen. Ich unterstelle mal dass viele den Einstieg in die Harley Welt mit einer Sporty vollziehen. Und dann nach einer Weile feststellen dass sie nicht das gefunden haben was sie erwartet haben. Viele wechseln dann auf einen Big Twin. Das begründet auch die vielen Sportys die in den einschlägigen Verkausplattformen angeboten werden. Nochmal, die Sporty braucht Drehzahl. Mir tut mein Motörchen auch manchmal leid wenn ich mit 130 und über 4000 RPM auf der Bahn unterwegs bin. Erwische mich manchmal dabei wenn ich dann versuche in den nicht vorhandenen 6.Gang zu schalten. 27er Pulley macht halt Drehzahl. Ich bin jedenfalls mit meinen beiden Ridgid Sportys hoch zufrieden und investiere auch gerne mein Gedpartes in die mittlerweile 16 und 19 Jahren alten Vibratoren. Übrigens bin ich einer derjenigen die mit den Rubbermount Sportys ab 2004 z. B. gar nichts anfangen kann. Zu weich gespült. Außerdem wollte ich eigentlich nie eine Harley - aber immer eine Sportster.
So long C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Kommt drauf an, was man als "Laufruhe" definiert.
Gruß, Sigi
__________________
HD 883 Sportster "Black Iron", 2010
Mein Bike hat RVDP = Real visceral driving pleasure - Only possible with 100% Nanny-free Bikes.