Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Mal wieder die Batterie - Modell 2014 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=67373)
Habe mir dies Batterie gegönnt , da ich auch schon nach 2 - 3 Wochen Standzeit Startprobleme hatte . http://shop.i-tecc.de/balancer-ladegerat-v6ac.html
Danach 3 Wochen gestanden , gestartet , reißt an wie Sau . Werde das mal beobachten , habe aber jetzt schon das Gefühl , dass die auch locker nach noch ein paar Wochen mehr Standzeit problemlos anspringt .Werde mich melden , wen sie sich bewährt !
m.f.G.
Mob
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
War der falsche Link Batterie ist diese hier . http://shop.i-tecc.de/lifepo4-starterbat...l-a123-a-b.html
m.f.G.
Mob
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Hi Mob,
der zweite war auch der falsche Link - hab´s aber trotzdem gefunden. Ich bin zwar mitten in meinen Verkaufsabsichten - interessiere mich aber nach- wie vor für das Thema. Ich habe versucht mich da ein wenig in die Lifepo einzulesen. Ich habe die original HD Bat Maße nicht im Kopf aber das wäre das erste - passt die oder schlackert die unterm Sitz rum. Musstest Du also irgendwie was zwischenklemmen? Hast Du die Kontakte wie nach Herstellerangaben isoliert?
Wenn ich das weiter richtig verstehe, dann benötigt die Livepro bei häufigen Laden (zyklischer Betrieb) einen Balancer (muss balanciert werden) - da braucht es dann wohl den IMAX Lader dann doch? Die Lifepro kann ja mit jedem Ladegerät ohne Entsulfanierung bzw. wo man das abschalten kann (mein CTEC 5 z.B.) geladen werden - wenn ich aber im Winter ausbauen würde und in 5 Monaten 5x lade, wäre das schon "häufiges Laden"???
Dann was mich voll iritiert Zum Thema Alarmanlage - hier die Originalantwort von MBF Racing:
... Die Alarmanlage ist ein Verbraucher, der NICHT durch das Zündschloss abgeschaltet wird. Da man in der Regel (was auch fachlich korrekt ist) eine LiFePo4-Batterie mit weniger als der halben Kapazität der Original Bleibatterie verbaut reicht die Ladung auch nur halb so lange. Daher (und das ist auch beim längeren Abstellen mit Bleibatterie eine gute Empfehlung) immer lieber noch einen preiswerten Erhaltungslader anschließen...
Die Ladung reicht nur halb so lang??? Verstehe ich jetzt nicht denn Deine Erfahrungen klingen doch echt gut bisher...Nach der MBF Aussage wäre es ja eher ein NoGo..
Danke, dass Du am Ball bleibst Mob - das macht mal Sinn wenn jemand schon etwas ausprobiert, auch mal längere Erfahrungen damit zustande kommen.
Habe die Batterie von meinem Schrauber einbauen lassen , ist etwas kleiner , mit Gummiteilen verbaut . Balancer habe ich keinen , aber beim Kauf der Batterie gleich ein passendes Ladegerät mitgekauft (ca.30.-Euro). Wenn du die Batterie über den Winter ausbaust , brauchest du sie wahrscheinlich gar nicht nachladen , da sie sich nicht nennenswert entladen wird .Ralf ( Ralf31 ) hat diese Batterie schon länger verbaut , er kann dir bestimmt jetzt schon mehr Rückmeldung geben . Ladegeräte dürfen keine Entsulfatisierung haben , das haben sie mir auf Anruf auch gesagt . Sind sehr freundlich und hilfsbereit !
m.f.G.
Mob
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !