Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Screamin Eagle Luftfilter-Kit für Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5335)
zum zitierten Beitrag Zitat von alex_berlin
Sehr geil geworden, saubere Arbeit!
Was mir persönlich aber noch besser gefallen würde und sicherlich noch keiner hat:
Brotdose weg und Filter offen fahren. Natürlich sehr auffällig und man müsste noch eine Coverplatte fertigen, die das silberne Befestigungselement des Filters verdeckt.
__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !
Meine Kleine Schwarze
Das wäre dann wiederum sehr sehr auffällig
Ist ein Hinkucker, erinnert mich an den Streitwagen von Ben Hur
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
ich finde das SEHR SEHR GEIL! ...SUPERGEIL!
Jetz muss man das noch modifizieren damit sich das im Wind dreht!!!
Aua!
__________________
S&S
Ich zieh hier mal altes raus und klau gleich mal das Bild
Für was ist eigentlich die originale eingesetzte Verengung am Luft Eingang?
Soll das die Strömung optimieren?
__________________
Der Tiger und der Löwe sind vielleicht stärker. Aber der Wolf tritt nicht im Zirkus auf!
Oder die Luftzufuhr minimieren! Wie diese aktiv verbaute Klappe in dieser Brotdose.
Hi,
das dient der Ansauggeräuschdämpfung. Kann man durchaus abtrennen, tönt dann recht mächtig und gewaltig
Gruß, silent
Muss ich mal testen, ich dachte spontan an einen K&N Einsatz und das Teil raus ist ja eh nur gesteckt.
Oder braucht es dann gleich wieder ein Mapping?
Evtl. die berühmten Kabel?
Eigentlich finde ich die Dose echt ok und ich brauche mir keine Gedanken um eine Eintragung machen in Verbindung mit meiner KessTech.....
__________________
Der Tiger und der Löwe sind vielleicht stärker. Aber der Wolf tritt nicht im Zirkus auf!
Hab mal den Schnorchel entfernt,und die Öffnung auf die Grösse des Ausschnitts des Deckels vergrössert.
Eigentlich nur aus Optikgründen, und dachte das sie so bisschen besser Luft kriegt.
Aber es macht verdammt Lärm. Ich höre meinen Miller Auspuff nicht mehr beim gasgeben.
werde mir jetzt ne neue Backplate kaufen.
Oder hat einer noch eine runde für ab 16er Modelle übrig.
Ich dachte das ganz ist gesteckt, so wie es Laultima04 beschrieben hat.
Oder hast du es abgesägt, oder wie hast du das angestellt
Ich hatte bisher den Deckel des Luftfilters noch nicht ab, vielleicht daher meine doofe Frage
zum zitierten Beitrag Zitat von daywalker69
Ok, Danke. Frag mich dann nur, ob es nicht er Sinn macht den Schnorchel zu bearbeiten, anstatt hinten Löcher zu bohren, wo die warme Luft reinkommt.
Bei dem runden ist nicht gesteckt. Habe es mit der Flex abgesägt.
Ahoi,
Hänge mich hier an, weiß nicht wohin sonst...
Hat zufällig jemand ein Gutachten für den runden SE Stage 1 Luffi Kit? Sportster 48, Bj 2011. Gerne via PM. Vielen Dank schon mal!
Gruß
__________________
You lock the door and throw away the key,
there's someone in my head but it's not me...
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf-12
Hallo
Habe einen K&N Luftfilter (80 Euro) möchte den aber für höhern Luftdurchsatz Umbauen.
Als Vorbild würde ich gerne den SE Luftfilter Kit 29782-08 (210 Euro) nehmen.
1) Hat jemand Erfahrung mit dem SE oder sogar Bilder davon.
2) Wie könnte man die Luftfilter-Grundplatte des Original verändern ?
An meinem Motorrad hatte sich eine Schraube des Luftfilter gelöst. Danach war der Sound und die Leistung besser (dies ist aber keine Lösung).
Hier ein Foto des SE-Luftfilter aus dem Katalog.
Bis dann Ralf