Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Maschine schlenkert sich bei hoher Geschw auf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22182)


Geschrieben von turbo am 29.08.2011 um 18:15:

nach 9 minuten kommt er zum thema. Aber woas hülft's?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Döppi am 30.08.2011 um 01:38:

Konnte mich bei meinen 2 Rods eigentlich nicht an ein aufschaukeln erinnern . Höchstens leichtes versetzen in holprigen Kurven , nach dem das Arnott eingebaut war .
Nachdem ich momentan zu flott mit meiner Street Gilde unterwegs bin und ich sie fast bei jeder Ausfahrt an ihre Grenzen bringe und mir das immer noch nicht reicht . Hatte ich es eventuell ins Auge gefasst, mir eventuell wieder was Rodartiges zu holen .
Ist bei der Muscle das gleiche Problem oder ist das mit der neuen Gabel gelöst ?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von turbo am 30.08.2011 um 12:20:

es gibt an der rod nicht "DAS PROBLEM" Döppi. Der ein oder andere hat es und mal mehr oder weniger. Wenn's ein allgemeiner fehler wäre, hätte HD längst reagiert. Ich bin mir nicht mal sicher, das alle über das selbe phänomen reden.
Meine pendelte um die mittelachse. Also mehr ein schlingern. Trat manchmal ab 130-140 kmh auf. Andere berichten von deutlich höheren geschwindigkeiten. Da können lenkerumbauten und vollscheibenräder auch nen einlfuss haben. Es nur auf die vordergabel zu schieben halte ich für falsch.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Hobbes am 30.08.2011 um 14:48:

Wer sagt denn das HD nicht längst reagiert hat? Vorlauf und Lenkkopfwinkel haben über die verschiedenen Modelle geändert. Heute werden nur noch die USD Gabeln verbaut, welche massiv härter federn als bei den älteren Rods.
Habe ja an meiner 10er VRSCAW die Muscle Gabel dran. Wenn ich jetzt mit meinem letzten Bike vergleiche (07er VRSCAW) dann ist das in etwa wie wenn ich vom 70er Chevrolet auf einen modernen Audi umsteige. Es sind Welten.

am Besten wäre eine Aufstellung der Problemfälle mit Angabe über genaues Modelljahr, Lenkerbreite, Reifen, Gewicht des Fahrers und etwaiger Fahrwerksumbauten.

ansonsten bleibts bei Spekulationen. Aber ich bin auch Turbos Meinung, dass wohl gar nicht alle vom gleichen sprechen

Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von turbo am 30.08.2011 um 18:10:

hast recht mit den kleinen veränderungen. Aber als krasses problem war da wohl nicht aus deren sicht

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Döppi am 31.08.2011 um 05:40:

Dann müsste ja die neue Special mit der Gabel Top sein .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Stitch am 31.08.2011 um 07:49:

Thema Schlenkern bei hoher Geschwindigkeit :

Moin Jungs,

ich fahre zwar "nur" ne Nightster , bewege mich aber auch oft im 180- 200 Kmh Bereich.

Ich habe auch ab & zu dieses Schlingern, meist ab 160 und ziehe dann weiter am Hahn und die Schwatte stabilisiert sich.

Da meine Kiste unverbastelt ist, ,mache ich es an den wechselnden Fahrzeugen vor mir fest. Durch die unterschiedlichen Abwinde der Autos vor mir wechselt auch die Aerodynamik sehr plötzlich , es tritt aber eher bei Abständen von 50-150 Metern auf......

Habe am WE nen ML mit meist 180 ab Hamm bis Porta Westfalica vor mir gehabt & da ist es nicht einmal aufgetreten..... großes Grinsen

Stitch

@Döppi .

einmal Heizer, immer Heizer.... Freude

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von Blaubär am 31.08.2011 um 08:55:

Zitat von Stitch
<...>Ich habe auch ab & zu dieses Schlingern, meist ab 160 und ziehe dann weiter am Hahn und die Schwatte stabilisiert sich.
<...>

Wie ich auf Seite 2 schonmal schrieb...
Zitat von Blaubär
Meine schaukelt sich bei 195 auf (Serienlenker, WP-Federn und -Öl, Lenkkopflager i.O., Räder gewuchtet), das seit vielen Reifensätzen und das wird sehr heftig, wenn man nicht zügig über 200 kommt oder wieder drunter geht (wie bei Tax). Kniee in den Wind hilft auch, macht aber keinen Spaß Augenzwinkern

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Submariner am 31.08.2011 um 19:14:

Hallo,

heute habe ich Wilbers Gabelfedern in meine NRS eingebaut. Das Teil läuft in Verbindung mit den hinteren 640 Dämpfer von Wilbers wie auf Schienen.
Diese Investition hat sich wirklich gelohnt!

Ralf


Geschrieben von Jürgen AC am 31.08.2011 um 19:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Submariner
Hallo,

heute habe ich Wilbers Gabelfedern in meine NRS eingebaut. Das Teil läuft in Verbindung mit den hinteren 640 Dämpfer von Wilbers wie auf Schienen.
Diese Investition hat sich wirklich gelohnt!

Ralf

So solls sein; die stehen auch noch auf meiner WinterWunschListe cool

Hat damals an meiner Dyna auch ne Menge gebracht...


Geschrieben von turbo am 26.02.2012 um 11:35:

Ich komm aus gegebenem anlass noch mal auf dieses alte thema. Ich hatte ja anstelle der federänderung "nur" das öl gewechselt. Da niemand mit sicherheit sagen konnte, welche viskosität bei HD in der ROd ist, hab ich mal mit ganz fett angefangen. Also 30er rein und peniebel ausgelitert. Leider dabei mit "dem falschen" Werkzeug auch einen der Gleitringe beschädigt und der hat mir nun schön das Standrohr aufgefeilt. Alles ziemlich undicht und was nun?
Hab alles wieder zerlegt, mir nen neuen dichtsatz geholt und das rohr selber mal mit 2000er wasserschleifpapier bearbeitet und danach hochglanzpoliert. Zusammengebaut und..... naja.... das war nicht so wie erwartet. Nun mal bei hartverchromern angefragt. Keine positiven antworten. Können keine maßhaltigkeit garantieren.
Dann lange nach ner ersatzlösung (gebraucht) gesucht und nun was neues gefunden. Im alten england sitzen ein paar burschen die für fast alle fabrikate solche rohre anfertigen. In Polen übrigens auch. Aber da trau ich lieber der alten maschinenbaukunde aus good old GB als den "nur BAU" kundigen polen.
Hab mir also zwei neue rohre bestellt. 160GBP rufen die dafür auf. Hat mich schon zucken lassen.
Wär ich nicht so neugierig gewesen um innen zu schauen, ob murks verbaut ist, hätt ich mir den kummer erspart. Öl rein und fertig.
Daher hier mal für die federwechsler eine Warnung. Nix für laien, Solange ihr nur die federn rauszieht und öl drauf gebt, ist alles oK DEn Rest mal besser nur vom fachmann. Leider bin ich jetzt auch einer. Mit bezugsquellen und passenden hilfsmitteln. Aber ich hätte die zeit gerne anders investiert.
Bei den neuen rohren muss auch noch ein sog. Shuttel gewechselt werden. Ist im Standrohr unten eingesetzt und dient als fürung und anschlag. Da ist das rohr drum rum zu falten. Bilder sind nicht so toll geworden. Es gibt auch ein video dazu.
Also wenns nicht muss...... dann finger weg oder fachwerkstatt ranlassen.
http://www.youtube.com/watch?v=ReqdT4hnW7o

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von turbo am 26.02.2012 um 11:43:

ein paar impressionen
Bild 1 Einen halter dran um alles im schraubstock zu befestigen.
Bild 2 so weit kommt das innenleben raus. Also gut gegenhalten wenn ihr die kappen löst.
bild 3 der rand ist rechts schon weggeschliffen links sieht man den grösseren überstand der gebördelt werden muss
bild 4 das schuttle teil ist in drei teile zerfallen. Das sollte eine einheit sein. Also reparieren.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von turbo am 26.02.2012 um 11:45:

bild 1 schlechter fotograf aber passabler schrauber. Rand mit eingesetztem shuttle.
Bild 2 gebördelt und fertig zum einbau

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von schleifer am 26.02.2012 um 12:56:

@turbo, falls noch was schief geht sollte... no worries, ich habe noch 2 originale und komplette Front-Federbeine hier liegen. viel Glück, Gruss Andre Freude


Geschrieben von Hobbes am 26.02.2012 um 22:43:

jep, hätte auch noch eine nagelneue komplette Gabel einer 2010er V-Rod. Also eigentlich komplette Front mit Lenker, Rad etc, aber darum ging es ja nicht.

Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern