Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Klappenauspuff an einem 2024er Tourer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114047)


Geschrieben von Crey am 31.12.2024 um 15:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von snowtiger1811
zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Du hast ja auch noch die Euro5 . Die neuen 24 Modelle haben Euro5+ und den Wassergekühlten 117 Motor !

Also, soweit ich weiß steht dann bei Euro 5+ auch Euro 5+ in den Papieren, meine SG hat Zulassung in 9/24 gehabt, alos relativ spät im Jahr und da steht nichts von 5+ , sondern nur " 5 " , was deutlich beruhigender ist.

Naja zum Teil, ab 1.01.2025 Tritt Euro5+ ja erst in Kraft, kann dann also auch erst in den Papieren stehen. Alle neuen Motorradmodelle in 2024 mussten aber schon nach Euro5+ Homologiert werden! Ausnahmen gab es in 2024 nur für jene Modelle die schon vor 2024 Homologiert wurden. (Übergangszeit). Das die SG und RG aber in 2024 komplett neue Modelle Waren und der Motor auch, mussten sie schon nach Euro5+ Homologiert sein. ab 2025 steht dann auch euro 5+ in den Papieren.  Das problem: alle 2024 Tourer der Klassen RG und SG müssen die Geräuschwerte nach der neuen Norm erfüllen..... Kann man sich drüber aufregen.....ist am Ende aber genau so ....


Geschrieben von Cave Hog am 31.12.2024 um 16:27:

Ein Kollege hatte seine Road Glide im Sept. 2024 mit J&H, NEU bekommen. Die regelt wie meine EU4. 48 Km/h - 53 Km/h (+-) geschlossen. Sonst nix.
Vielleicht bezieht sich die Homologation für die 24er SG und RG Modelle zunächst nur auf die (1.) onboard Diagnose und die (2.) langfristige Funktion der Abgasreinigung und halt noch nicht auf die (3.) permanente und „realitätsnahe Geräuschentwicklung“. Und ab dem 01.01.2025 kommt diese dann noch hinzu.

__________________
Das Leben ist nicht immer nur Pommes und Disco. 


Geschrieben von ironhand am 03.01.2025 um 23:26:

Mir hat eine Verkäufer erzählt, das immer mehr Neumotorräder mit der Originalanlage vom Hof fahren. 4 Mille wollen inzwischen nur noch die wenigsten ausgeben.
Ich hoffe das meine SE mit der Zeit von allein lauter wird, sprich wenn nach und nach die Dämmung verkokelt.

Btw. könnte man nicht nur die Jekyl Endtöpfe anbauen, ohne Elektronik und die Klappen manuell bedienen? So ala Penzel mit einer kleinen Madenschraube o.ä.
Allein der Optik wegen..
Ist illegal, ich weiß, aber no Risk no Fun🤣


Geschrieben von HPL1 am 04.01.2025 um 15:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von ironhand
4 Mille wollen inzwischen nur noch die wenigsten ausgeben.

Ich gehören ja zu den Irren, die immer den Zubehörkatalog dazubauen lassen. Meine E-Glide habe ich vor zig Jahren im Preis fast verdoppelt und bei meiner 2023 SGS sind auch gleich 10k verbaut worden.
Dann kam die J&H um zarte 4,8k (Preis in A mit Einbau) und ehrlich gesagt: Ganz lieb, aber nochmal würde ich das nicht tun.


Geschrieben von RoadGlide13 am 07.01.2025 um 12:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cave Hog
Ein Kollege hatte seine Road Glide im Sept. 2024 mit J&H, NEU bekommen. Die regelt wie meine EU4. 48 Km/h - 53 Km/h (+-) geschlossen. Sonst nix.
Vielleicht bezieht sich die Homologation für die 24er SG und RG Modelle zunächst nur auf die (1.) onboard Diagnose und die (2.) langfristige Funktion der Abgasreinigung und halt noch nicht auf die (3.) permanente und „realitätsnahe Geräuschentwicklung“. Und ab dem 01.01.2025 kommt diese dann noch hinzu.

Gesetzlich muss bei 30 ; 50 ; und 70 Km/h abgeregelt werden. Wenn die Anlage nur bei 50km/h regelt dann ist sie nicht legal.


Geschrieben von zuckerbaecker am 07.01.2025 um 12:53:

Ich denke, mit nem M8 Motor reicht ein Klappenauspuff nicht mehr aus. 
Man muss auch die Nocke ändern 

https://youtu.be/Qeq4qnIEzTg?si=qTxY8hhIUiDc1QHm

__________________
Es grüßt
Stefan
.

On the Road again
 


Geschrieben von carbonfreak am 07.01.2025 um 13:35:

Klar, mehr geht immer.
Mir hatte der Penzl V2 an der 107er Road Glide, M8 aus 2017 (LuFi original), satt ausgereicht.
Der J&H an meiner 114er Fat Bob (LuFi auch original), M8 aus 2021, ist auch fett genug.
Eine andere Nockenwelle ist nicht mehr legal, das wollen viele heute nicht mehr.

EURO 5+ ist legal leider ohne Sound, Harley (+ .... Ducati, ...) wird das im Verkauf merken.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Schlitzer am 07.01.2025 um 13:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von carbonfreak
Klar, mehr geht immer.
Mir hatte der Penzl V2 an der 107er Road Glide, M8 aus 2017 (LuFi original), satt ausgereicht.
Der J&H an meiner 114er Fat Bob (LuFi auch original), M8 aus 2021, ist auch fett genug.
Eine andere Nockenwelle ist nicht mehr legal, das wollen viele heute nicht mehr.

EURO 5+ ist legal leider ohne Sound, Harley (+ .... Ducati, ...) wird das im Verkauf merken.

Das merken vor allem die Exhaust Zulieferer

__________________
No Fear..... Baby


Geschrieben von carbonfreak am 07.01.2025 um 13:58:

Ja, genau. Der Aufwand steigt massiv, aber der Soundgewinn ist spärlich. Da sinkt die Nachfrage dramatisch. Der Gesetzgeber hatte wohl genau das im Sinn.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von GSA am 07.01.2025 um 16:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von zuckerbaecker
Ich denke, mit nem M8 Motor reicht ein Klappenauspuff nicht mehr aus. 
Man muss auch die Nocke ändern 

https://youtu.be/Qeq4qnIEzTg?si=qTxY8hhIUiDc1QHm

Als 25jähriger HD Youtuber macht man sich dabei im Video vor Freude ein paar Monate gerne nass, wenn man um den Block fährt, verstehe ich auch. Fand ich mit meinen TCs auch geil.

Mit Ü50 und den vielen Whatsappautofahrern fahre ich mittlerweile lieber legal in die Eifel und ins Sauerland, ohne mich um ein Knockout in der Polizeikontrolle zu sorgen, oder bei einem Unfall eine eidesstattliche Versicherung im Hinterkopf zu haben, weil meine Karre keine Betriebserlaubnis mehr hatte.

Aber, ich hätte gerne auch eine scharfe Nocke verbaut, keine Frage 😇 So wird es dieses Jahr aber erstmal doch nur die legale JH 5- 😃

__________________
Grüße aus dem Pott


Geschrieben von Submariner am 15.04.2025 um 12:45:

Update: da ich bei meiner 24er Road Glide CVO während des Fahrens nur mechanische Geräusche gehört habe, wurde letztes Jahr beim Nikolaus Open House eine J&H bestellt. Es gab 10% Nachlass und kostenlosen Einbau obendrein. Seit zwei Wochen ist die Anlage nun eingebaut und ich bin nach 1.500 km zufrieden. Der Sound ist definitiv bassiger und natürlich auch lauter, aber weit von den E3 und E4 Modellen entfernt. Ehrlich gesagt, möchte ich es auch nicht mehr so brachial haben. Ich hab es nicht bereut und jeder muß für sich entscheiden, ob es sich „lohnt“.


Geschrieben von Tiiitsch am 15.04.2025 um 12:47:

Ich fahr jetzt auch seit ca 800km eine Kesstech auf der 24er Street Glide

Sound passt mir sehr gut


Geschrieben von ghostdog am 16.04.2025 um 08:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Submariner
Update: da ich bei meiner 24er Road Glide CVO während des Fahrens nur mechanische Geräusche gehört habe, wurde letztes Jahr beim Nikolaus Open House eine J&H bestellt. Es gab 10% Nachlass und kostenlosen Einbau obendrein. Seit zwei Wochen ist die Anlage nun eingebaut und ich bin nach 1.500 km zufrieden. Der Sound ist definitiv bassiger und natürlich auch lauter, aber weit von den E3 und E4 Modellen entfernt. Ehrlich gesagt, möchte ich es auch nicht mehr so brachial haben. Ich hab es nicht bereut und jeder muß für sich entscheiden, ob es sich „lohnt“.

Schön zu hören das du mit der J&H Klappenanlage zufrieden bist.
Wie verhält es sich mit dem Sound zwischen 10 und 100 km/h?
Ist in dem Bereich z.B. beim Beschleunigen eine Veränderung zu hören.


Geschrieben von Submariner am 16.04.2025 um 10:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von ghostdog
zum zitierten Beitrag Zitat von Submariner
Update: da ich bei meiner 24er Road Glide CVO während des Fahrens nur mechanische Geräusche gehört habe, wurde letztes Jahr beim Nikolaus Open House eine J&H bestellt. Es gab 10% Nachlass und kostenlosen Einbau obendrein. Seit zwei Wochen ist die Anlage nun eingebaut und ich bin nach 1.500 km zufrieden. Der Sound ist definitiv bassiger und natürlich auch lauter, aber weit von den E3 und E4 Modellen entfernt. Ehrlich gesagt, möchte ich es auch nicht mehr so brachial haben. Ich hab es nicht bereut und jeder muß für sich entscheiden, ob es sich „lohnt“.

Schön zu hören das du mit der J&H Klappenanlage zufrieden bist.
Wie verhält es sich mit dem Sound zwischen 10 und 100 km/h?
Ist in dem Bereich z.B. beim Beschleunigen eine Veränderung zu hören.

Kurzum mir gefällt‘s und ich kann ja viel schreiben. Um sich selbst ein Bild zu machen ist es am Besten, beim Freundlichen auf einem Vorführer mit verbauter J&H eine Runde zu drehen. Danach kann man entscheiden, ob einem das Ergebnis die Kohle wert ist. Ich habe im Vorfeld einiges gelesen, YT Videos gesehen, um danach doch nichts zu wissen.


Geschrieben von derherrliche am 16.04.2025 um 10:18:

Hättest du einfach geschrieben wie es nun ist zwischen 10 und 100, laut oder leise zBsp, wäre das vermutlich zielführender gewesen. 🤔

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise