Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Mögliches Sumping M8 Modelle 2017/18 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=86599)
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Die neueste Version der Cam Plate hat eine grosse Dichtung an der Rückseite, wie ein riesiger O-Ring
siehe Anhang bei meinem Beitrag weiter oben
Alexobelix, ich bin bei dir, deshalb hatte ich auch diese Bild (Punkt 7 zeigt die neue, große Dichtung) hier eingestellt, das zeigt ja auch die Rückplatte der Ölpumpe.
wird das jetzt bei allen m8 getauscht?
die neu produzierten 2019er Modelle haben die Änderung verbaut, alle anderen werden wohl nur bei Problemen umgerüstet
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
die neu produzierten 2019er Modelle haben die Änderung verbaut, alle anderen werden wohl nur bei Problemen umgerüstet
__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner
Frieden und
Freiheit
für alle!
zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
die neu produzierten 2019er Modelle haben die Änderung verbaut, alle anderen werden wohl nur bei Problemen umgerüstet
Das wäre wünschenswert, aber … Das sagt wer? Wo kann man das nachlesen?
Hallo motorcycle boy ,
da solche Kosteneinsparungen , Gott und Verstand sei Dank , in meinem Beruf in der Verkehrsfliegerei nicht so krass vollzogen werden und die Triebwerke so gestaltet werden das alle Extremfälle abgedeckt sind und ich auf Sicherheit und Langlebigkeit stehe komme ich nun hier zu meinen zwei eigentlichen Fragen an Dich.
Wer einen zuverlässigen Motorradmotor auf Dauer ohne Probleme betreiben möchte , km schrubben , sollte derjenige vom M8 die Finger lassen ?
Wenn es eine Harley sein sollte welchen Motor von Harley würdest Du empfehlen oder doch eine Gentleman Triumpf ?
Danke Dir im Vorraus
Guido
PS: 28 Mille für eine SGS oder RGS sind ja nun für solch einen fabrizierten Mist kein Pappenstiel.
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo motorcycle boy ,
da solche Kosteneinsparungen , Gott und Verstand sei Dank , in meinem Beruf in der Verkehrsfliegerei nicht so krass vollzogen werden und die Triebwerke so gestaltet werden das alle Extremfälle abgedeckt sind und ich auf Sicherheit und Langlebigkeit stehe komme ich nun hier zu meinen zwei eigentlichen Fragen an Dich.
Wer einen zuverlässigen Motorradmotor auf Dauer ohne Probleme betreiben möchte , km schrubben , sollte derjenige vom M8 die Finger lassen ?
Wenn es eine Harley sein sollte welchen Motor von Harley würdest Du empfehlen oder doch eine Gentleman Triumpf ?
Danke Dir im Vorraus
Guido
PS: 28 Mille für eine SGS oder RGS sind ja nun für solch einen fabrizierten Mist kein Pappenstiel.
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Hört sich gut an... nur haben auch die (aktuell verfügbaren) SE-Hydrostößel nicht einen sonderlich guten Ruf. Ggf. mal nach welchen von S&S Ausschau halten...
der nicht sonderlich gute Ruf der "SE Hydros" mag in der Vergangenheit auch daran liegen, das bis 2013 auch in den SE Modellen oder 110ern ab Werk nur die ganz normalen "billig Hydros" verbaut wurden und erst bei Ausfall (meistens bei +/- 50tkm) dann auf Kundenkosten die wirklichen "SE" reinkamen.
Aber ich gebe Dir recht S&S und diverse andere Anbieter haben das bessere Produkt im Portfolio.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Ich meinte schon die SE-Hydros, die man z.B. über Stage III oder IV nachträglich verbaut. Das sind meines Wissens die gleichen, die man auch einzeln als "Premium"-Produkt von SE erwerben kann. Auch mit denen gibt es wohl ab und an Probleme.
Da sollte man doch lieber bei einem Dritthersteller schaun...und ggf. auch noch weniger Geld ausgeben!
könnte Sumping bei offenen Luftfiltern mit einem neuen Mapping (PowerVision Lizenz) ein Problem darstellen?
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Meine Werkstatt belächelt mittlerweise auch nur noch solche Beiträge aus einschlägigen Foren. Was ich allerdings überhaupt nicht verstehen kann ist wie man Geld in die eigene Hand nehmen kann um Pfusch der Company auszubügeln.
So nun freue ich ich auf weitere konstruktive Beiträge, wobei ich denke das nicht all zu viel kommen wird, da es ja wohl wirklich nur hochgezüchtete M8 er betrifft.
zum zitierten Beitrag Zitat von Hoto
Aus diesem Grund werde ich noch einmal in Geld in die Hand nehmen.
S&S ölpumpe und Platte