Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Starter Evo finde den Fehler nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85123)
endlich mal wieder ein guter Technik-Beitrag, so mag ich das
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Und welcher Anlasser Freilauf ist denn jetzt zu empfehlen von den dreien?
Moinsen,
Kommt darauf an, wie viel Geld einem so ein Anlasserfreilauf wert ist. M.E.S. ist die teuerste Variante. Dafür bekommt
man schon beinahe einen kompletten Anlassermotor MIT Kupplung. Die lebenslange Garantie zahlt man halt mit.
Ich habe mich seinerzeit für M.E.S. entschieden, da sowohl OEM, als auch Spyke ein recht kurzes Leben bei MEINEM Bike
hatten. Gibt aber auch noch andere Hersteller wie z.B. All Balls Racing....
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nochmal zum Verständniss. Wenn der Anlasser durchdreht liegt es an einem defekten Freilauf. Der Magnetschalter ist nur zum Anlassen des Elektromotors da, der hat nix mit dem Ausrücken des Ritzel zu tun?
Nein, der Magnetschalter rückt das Anlasserritzel vor/ein.
https://youtu.be/_lho_g49OYY
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke, das ist ein super Video. Jetzt ist nur die Frage ob der Anlasser ohne ausgerücktes Ritzel dreht oder mit durchrutschendem Freilauf?
Ich habe jetzt mal eine Seite vorgeblättert, aber keinen Beitrag von dir gefunden was du für eine Problematik hast.
Der Anlasser dreht erst wenn der Magnetschalter die Anlasserwelle nach vorne geschoben hat. Der Freilauf hat, wie der Name schon sagt, die Aufgabe den Anlasser vom laufenden Motor zu trennen/entkoppeln, da er sonst über die Motordrehzahl „überdreht“ werden würde.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich habe die gleiche Problematik wie manuel9914, der Starter des thread. Mein Anlasser dreht durch ohne den Motor zu starten. Nachdem ich hier alles durchgelesen habe, gehe ich davon aus das der Freilauf kaputt ist und nicht mehr greift. Wollte nur noch mal sicher gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Florian
Ich habe die gleiche Problematik wie manuel9914, der Starter des thread. Mein Anlasser dreht durch ohne den Motor zu starten. Nachdem ich hier alles durchgelesen habe, gehe ich davon aus das der Freilauf kaputt ist und nicht mehr greift. Wollte nur noch mal sicher gehen.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Moin zusammen!
Auch ich habe aktuell ein Problem mit dem Anlasser (FXR, Baujahr 1984).
Anfangs dachte ich, es wäre eine schwache Batterie. Deshalb ausgebaut und ans Ladegerät gehängt, war aber schon nach ca. 30 min. voll, trotzdem über Nacht drangelassen. Wieder eingebaut, Starterknopf gedrückt und nach dem 2. Versuch den Motor gerade noch so zum Laufen bekommen. Während einer Tourpause ging nichts mehr. Nur noch ein Startgeräusch (kein Klackern, sonder permanent "durchrutschend"). Gott sei Dank war ich nicht alleine und wir haben die Maschine im 3. Gang angeschoben.
Habe jetzt etwas quergelesen, meine Frage: warum wird so häufig nur der Freilauf ausgetauscht und nicht der komplette Anlasser?
Klar, Antwort könnte sein "weil nur Freilauf defekt ist" und der Rest vom Anlasser funktioniert.
Meine Denkweise ist aber, heute evtl. der Freilauf, in ein paar Wochen/Monaten der Magnetschalter und danach evtl. was anderes beim Anlasser.
Macht es nicht Sinn, gleich den kompletten Anlasser zu erneuern?
Moin,
es fehlt zwar die Messwertermittlung/-angabe vor der Batterieaufladung, aber bei der Problembeschreibung würde ich den Knackpunkt immer noch bei der Batterie verorten
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Fux
Problem mit dem Anlasser (FXR, Baujahr 1984).
Anfangs dachte ich, es wäre eine schwache Batterie. Deshalb ausgebaut und ans Ladegerät gehängt, war aber schon nach ca. 30 min. voll,
__________________
Grüßung Bernde
OK, dann werde ich zunächst doch mal die Batterie erneuern. Weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, wie alt die schon ist. Anbei mal die Batterie und das Innenleben hinter dem äußeren Primärdeckel meiner Maschine.
An der Batterie liegt es leider nicht. Gerade mit einer nagelneuen Autobatterie versucht zu starten, das durchrutschende Geräusch bleibt genau wie vorher. Da ändert sich gar nichts.
zum zitierten Beitrag Zitat von Fux
mit einer nagelneuen Autobatterie versucht zu starten,
__________________
Grüßung Bernde