Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Werksschließung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81804)


Geschrieben von sysop am 12.02.2018 um 13:04:

Harley ist eine Marke und keine Religion.
Ich sehe das also sehr entspannt, fahre ich keine Harley, fahre ich eine andere.
 

__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...


Geschrieben von Booze am 12.02.2018 um 13:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Harley ist eine Marke und keine Religion.
Ich sehe das also sehr entspannt, fahre ich keine Harley, fahre ich eine andere.

Für diesen Frevel sollten wir dich mit Zündkabeln auspeitschen böse


Geschrieben von Defcon am 12.02.2018 um 14:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
Harley ist eine Marke und keine Religion.
Ich sehe das also sehr entspannt, fahre ich keine Harley, fahre ich eine andere.

Für diesen Frevel sollten wir dich mit Zündkabeln auspeitschen böse

Wieso das denn , Biker ist Biker mit oder ohne Harley smile

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Booze am 12.02.2018 um 14:32:

Was soll man als Antwort eines BMW Fahrers erwarten
Satan traurig


Geschrieben von olperer am 12.02.2018 um 14:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von hellboy_AUT
triumph wird in indien hergestellt, piaggio und ktm lassen auch in indien herstellen ;-)
diese dinger sollten nicht mehr mit england, italien oder österreich in verbindung gebracht werden.

tja verkackte globalisierung eben!
alles wird sauteuer verkauft, weil zb made in england blabla aber hauptsache die produktion in billigländer verfrachten wo leute um hungerslöhne die ärgsten schichten am fliessband schieben.

Worin siehst Du das Problem? Es ist io , diese Staaten zu unterstützen und Arbeit dorthin zu bringen. Alle, auch Merc. und BMW, VW kaufen sich ihren Kram weltweit zusammen. Hier fehlen mittlerweile die Fachleute, der Arbeitsmarkt ist bis auf den Osten leer.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von acsharley am 12.02.2018 um 14:59:

Ich fahre sicher keine andere und ich fand auch bis jetzt keine bessere.
Auf so eine Abenteuermaschine setz ich und setzt sich meine bessere Hälfte sicher nicht.
Auf eine Goldwing erst recht nicht. (Schau dir mal den Typen neben der Goldwing an. Gähnnnnn.)
Auf meiner Ultra Limited 2017 reist sie extrem gerne mit.
Fahre ich alleine ist sie super schnell umgebaut.
Auch meine Road King 2010 macht nach wie vor Freude.

PS:
Und ehrlich gesagt, ob der Schalter aus Plastik oder der Tacho digital ist, ist mir so was von egal.
Eure Sorgen möchte ich diesbezüglich haben.
Es gibt doch kein Motorrad, dass ich so nach meinen Bedürfnissen umgestalten kann wie eine Harley.
Und zum Preis kann ich nur sagen: Angebot und Nachfrage.
Niemand wird gezwungen eine Harley zu kaufen.

Dazu fällt mir ein:
  56% der Frauen täuschen ihrem Partner einen Orgasmus vor.
100% der Männer ist das auch so was von egal.

__________________
MfG

Alfred

Ich denke nur an die Zukunft, denn da werde ich den Rest meines Lebens verbringen.


Geschrieben von Juergen3 am 16.02.2018 um 12:20:

Hallo Leute, hätte ich nicht gedacht: 42.1 verkaufte Motorräder im vierten Quartal ergibt ein minus  von 9,6% weltweit, in den USA minus 11%. Harley Davidson hofft auf das 2019 kommende Elektromotorradverwirrt das in 18 Monaten vorgestellt werden soll! Analyse wie immer wir sind zu alttraurig . Viele Grüße Jürgen


Geschrieben von Hörbi am 16.02.2018 um 13:44:

Quelle?


Geschrieben von Ojott am 16.02.2018 um 13:54:

Also einerseits werden immerhin noch rund eine Viertelmillion Moped im Jahr gebastelt - wundert mich ohnehin, dass das in den letzten Jahren etwa auf diesem Niveau blieb. Immerhin sind Märkte eigentlich irgendwann mal gesättigt, zumal Harleys jetzt nicht gerade typische kurzlebige Wegwerfartikel sind sondern eher ziemlich alt werden. ist das irgendwo in Stein gemeisselt, dass Verkaufszahlen ewig so bleiben geschweige denn konstant wachsen?

Andererseits: Von den Produkten her wird's auch kaum jemand wundern - kaum haben wir das Jahr 2017 schon entdeckt Harley die Vierventiltechnologie traurig (ich weiss, die Entwicklung startet schon paar Jahre früher ...) Zudem: Auch die modernste Harley ginge designmäßig bei anderen Herstellern bestelfalls als Retromodell durch. Unter-50-Jährige können sich die Mopeds selten leisten bzw. wollen sowas erst gar nicht.

Wer in heutigen Zeiten als Mopedhersteller wachsen will darf nach Österreich schauen: Läuft bei KTM. Moderne, hochwertige und agile Mopeds die Standards setzen statt anderen hinterherzuhecheln. Hut ab!

Abschliessend: Mir wär's recht Harley würde durch geringere Verkaufszahlen exklusiver. Hier im Stuttgarter Raum blubbern die Mopeds inflationär herum.

__________________
... chrome is where the heart is ...


Geschrieben von blackbike22 am 16.02.2018 um 16:58:

stimmt, bis vor kuzem hat HD so um 10.000 Bikes pro Jahr in Deutschland verkauft, das ist auf Dauer für eine Exclusivität etwas abträglich........sofern sie denn von der Company gewollt ist........allerdings wenn ich mir die 750er Eimer ansehe, glaube ich eher, Harley will ein Massenhersteller werden.

__________________
gruss blackbike22

..alles wird gut


Geschrieben von HeikoJ am 16.02.2018 um 17:18:

@Hörbi

Äh, offensichtlich der 2017er Geschäftsbericht ...

http://investor.harley-davidson.com/news-releases/news-release-details/harley-davidson-announces-fourth-quarter-full-year-2017-results

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Tennisarm12 am 18.02.2018 um 10:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
... Statt dessen wurden bewährte Modelle wie die Road-King oder Heritage einfach markant verändert und mit etwas neuem Tand behängt. 
Harley lebt vom stilistischen Wiedererkennungswert und solche Stilbrüche rächen sich. daher wundert es mich wenig, wenn die Zahlen zurück gehen.

Ich hab einfach mal aus Spass ein Bild einer 1995er und einer neuen Road King Classic gegoogelt. Wo genau siehst Du hier dramatische Stilbrüche oder mangelnden Wiedererkennungswert?? Das sieht ein Blinder mit Krückstock, welches Modell das ist. Selbst bei der Heritage Classic, die diesmal halt in dunkel gehalten ist, erkennt man eindeutig, welches Bike das ist - zum Vergleich die Erste von 1986 und die Neue. Die übrigens mit Sicherheit in spätestens 2-3 Jahren auch wieder in Bunt mit Chrom kommen wird. 

Also - viel Spass noch beim Schlechtreden.

Gruß, T12


Geschrieben von Skogr am 18.02.2018 um 11:13:

1995 er Road King mit TC und ovalen Lufi? 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von +Road+ am 18.02.2018 um 11:59:

Und erst die 86er Heritage fröhlich fröhlich


Geschrieben von Shadow am 18.02.2018 um 12:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
1995 er Road King mit TC und ovalen Lufi?

fröhlich fröhlich fröhlich

und das Bild von der Heritage ist auch nicht Bj.86

fröhlichfröhlichfröhlich