Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Primär undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52194)


Geschrieben von françois am 03.10.2018 um 18:25:

bin ja fuer jeden rat dankbar, tue nicht selektionieren unglücklich... allerdings aus meiner lebenserfahrung kann ich das eine oder das andere  machen (oder  lassen ...) bevor ich mich an diese arbeit gemacht habe, habe mich ziemlich durchgelesen, und haufen video material in YouTube konsumiert.... das allerwichstigte werkezug gekauft, dichtungssaetze bestellt etc... natuerlich bin ich wenige male in "bedraengnis" geraten, hauptsaechlich wegen der zugaengigchkeit (zum starter zum beispiel traurig) aber lasse mich nicht aus der ruhe bringen, bin zwar der "betroffene" es gibt biker im forum die viel besorgter sind als meine wenigkeit...verwirrt und das tut mir leid, weil es nicht noetig ist sich meinetwegen in die "haare zu geraten" großes Grinsen... bis jetzt ist alles mehr oder weniger glatt verlaufen, es geht dem ende zu (den kleinen decker muss ich noch fabrizieren und zum schluss die rechte seite / batterie, kasten, kabeln, hupe etc. remontieren..) und die machine steht besser da als zuvor. der "mécano" von dem ich das bike gekauft habe, hat vieles falsch gemacht, angefangen mit dem KEIHIN bis BELTDRIVE und etliche schrauben locker ..... etc. gott sei dank, habe ich nach und nach alles korrigiert... und nun zum schluss, danke allen fuer ihre hilfe und auch alle kommentare, (besonderes dir schimmy) das hilft ja immer, wie gesagt, ich selektioniere nicht, weis aber genau "wo 's lang geht Augen rollen... 
die kette war bei ausbau etwa gleich gespannt wie nun bei dem finale, ca. 16 mm. das anziehen der schrauben ist nach dem gleichen prinzip, beginnend von unten mitte (wie bei zylinderkopf von der mitte kreissmaessig nach aussen) 
das oel habe ich noch nicht eingefuellt, mangels den mittleren deckel, aber, es pressiert net fröhlich..
der splintzangensatz, ist sein geld wert, nicht ein mal ausgerutscht !!!!


Geschrieben von Kellerkind am 03.10.2018 um 18:27:

Die Zahnräder dehnen sich im warmen Zustand stärker aus als die Kette wodurch die Kette strammer wird. 
Folglich ruiniert die eine im kalten Zustand zu stramm eingestellte Kette die Lager


Geschrieben von Moos am 03.10.2018 um 18:38:

Die Kettenräder sind genauso aus Stahl wie die Kette und nicht der Grund warum es ein kalt/warm Spiel gibt. Der Grund ist der Primär, der aus Alu ist und das dehnt sich bei Wärme mehr als Stahl, so das der Wellenabstand bei Wärme stärker zunimmt als die Kette sich längt. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von françois am 03.10.2018 um 19:02:

ok, das heisst, die 15/16 mm "spiel" sind euer meinung nach zuwenig ??????


Geschrieben von springerdinger am 03.10.2018 um 19:22:

Kalt: 16 bis 22 mm

Warm: 9,5 bis 16 mm


Geschrieben von Moos am 03.10.2018 um 19:24:

Na ja, 16 mm ist halt das Minimum bei kaltem Motor. Warum gehst nicht einfach nen Zacken zurück mit dem Spanner und gut ist?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von BlackStar am 03.10.2018 um 20:57:

Moin, 

der Ami sagt: 'loose chains are happy chains'. Also, lieber etwas mehr Durchhang zulassen, das fördert zudem die leichte Schaltbarkeit.

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Kellerkind am 03.10.2018 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Die Kettenräder sind genauso aus Stahl wie die Kette und nicht der Grund warum es ein kalt/warm Spiel gibt. Der Grund ist der Primär, der aus Alu ist und das dehnt sich bei Wärme mehr als Stahl, so das der Wellenabstand bei Wärme stärker zunimmt als die Kette sich längt. Augenzwinkern

Aha deswegen eiert meine Kurbelwelle bei warmen Motor immer rum????


Geschrieben von Moos am 03.10.2018 um 23:16:

Wenn Du dir die Mühe machst und die Wärmedehnungskoeffizienten von Stahl und Alu vergleichst dann merkst auch Du von was ich rede. Alu dehnt sich um ca. den doppelten Wert aus wie Stahl und das ist bei dieser Länge einfach zu berücksichtigen.
Deine KW eiert deshalb nicht weil Passungen von Alulagersitzen dementspechend kleiner ausgelegt werden als z. B. in Stahl. Somit hält das Lager auch noch bei heißem Motor, wobei es natürlich mit zunehmender Temperatur etwas an Festigkeit im Sitz verliert.
Dumme Sprüche und falsche Aussagen helfen dem TE nicht weiter. Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von françois am 04.10.2018 um 10:49:

ok, fuerchte nur dass wenn ich einen zahn/zacken nachlasse, dass es dann etwas zu lang ist. noch ist das oel nicht eingefullt, da ich noch nicht den "fenster-deckel" nicht fertig habe, heute habe ich mir alu (dicke 4 mm) geholt, um eben den deckel zu produzieren..
danke fuer eure kommentare, wenn es so weit ist (voraussichtlich morgen, wenn gott will..Freude ..) werde ich einen test machen und, natuerlich berichten...
einen schoenen tag nach old germany...cool


Geschrieben von springerdinger am 04.10.2018 um 11:25:

Wenn du im Betrieb ein "Schlagen" beim Gaswegnehmen  (speziell im unteren Drehzahlbereich) wahrnimmst, dann ist die Kette zu locker.Augenzwinkern
Sollte sich nach dem Kettenspannen aber ein aussergewöhnliches "Pfeifen" bemerkbar machen, dann ist die Kette zu straff.traurig


Geschrieben von take.it.easy am 04.10.2018 um 19:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
ok, fuerchte nur dass wenn ich einen zahn/zacken nachlasse, dass es dann etwas zu lang ist. noch ist das oel nicht eingefullt, da ich noch nicht den "fenster-deckel" nicht fertig habe, heute habe ich mir alu (dicke 4 mm) geholt, um eben den deckel zu produzieren..
danke fuer eure kommentare, wenn es so weit ist (voraussichtlich morgen, wenn gott will..Freude ..) werde ich einen test machen und, natuerlich berichten...
einen schoenen tag nach old germany...cool

ich spanne alle ketten im oberem bereich, um die 20 mm


Geschrieben von Moos am 04.10.2018 um 19:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
ok, fuerchte nur dass wenn ich einen zahn/zacken nachlasse, dass es dann etwas zu lang ist

Kann normal nicht sein, da das Raster schon so abgestimmt sein muß das immer ein Zahn passt. Deshalb ja auch der von/bis Bereich.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von françois am 05.10.2018 um 19:27:

wie auch immer, denke dass ich es so ziemlich in ordnung gemacht habe. habe mehrfach jeden schritt verifiziert. heute hatten wir besuch, deswegen konnte ich nicht finalisieren großes Grinsen.. 
es bleibt das kupplungsseil einstellen und ....................... probe fahrt machen Freude... das ist fuer morgen geplant..


Geschrieben von françois am 07.10.2018 um 16:00:

resultat final smile...
alles ist gut geworden, gestern hatte ich eine (15 minutige) test fahrt gemacht, und kein problem entdeckt, ganz im gegenteil, in der testphase jedes zurueck schalten in den leerlauf ohne (natuerlich vom 1. gang..) ging ohne problem.. anschliessent (einmal die machine warm) habe ich das transmissionoel gewechselt, ohne zusaetzliche probe fahrt, da es zum regnen began großes Grinsen....
das kleine problem ist dass ich statt 0.5 L eigentlich gut 0.6 liter eingefuellt habe. persoenlich meine ich, dass das nicht unbedingt schaden kann, jedoch die erfahrene unter euch werden sicherlich ihre minung dazu geben, hoffe ich jedenfalls..
schoenen sonntag noch nach old germany...