Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Einbau Penzl 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33628)
Es gibt ja nicht nur auf, oder zu.
Du kannste die klappe ja ein kleines bisschen anstellen. Dann fallen niemandem die vögel vom himmel und du brauchst auch kein interferenzrohr.
Damit will ich dich nicht von der bestellung des I-rohrs abhalten. Nur noch einen denkanstoß dazu geben.
Einbau Penzl...
Moin Männers. Am Dienstag ist meine Penzl gekommen. Ich hab knapp 4h Stunden gebraucht zum montieren, hat mich in den prallen Sonne gestern doch en bischen Nerven und Schweiß gekostet.
Was die Montage betrifft, hat soweit alles gut geklappt. Einbauanleitung ist gut beschrieben, die Teile sind soweit von perfekter Qualität.
In meinem Karton waren für die I-Rohrschellen zwei Aluklebestreifen und zwei normale Alublechstreifen. Auf der Tüte stand drauf, das man statt der Klebensteifen die Alublechstreifen probieren soll, Feedback wäre erwünscht.
Hat mir gar net geklappt, hab die kleinen I-Rohr Schellen gar net mehr zusammen bekommen.
Nach dem ich dann fast ausgeflippt bin, hab ich dann doch die normalen Klebestreifen genommen.
Passt, Dicht, Perfekt.
Jetzt kam die Stunde der Wahrheit.... Ich hab bisher noch nie ne 1200er mit lauten Auspuff gehört. Erst mal Hebel auf ZU... Angemacht... Joa, klingt leicht voller & satter wie die Serienanlage. Mal am Gas drehen,.... "Watt'n dass, die Stottert"... 2x, 3x am Gas gezogen, danach wars weg...
Hebel voll auf....... !!!Alter Vatter!!!!
Ist das pervers! Das nenn ich Bass!!!
Bin dann mal ne gemütliche Runde durch die Statt gebollert... Im warsten Sinne des Wortes...
Von der Leistung her wage ich mich nicht fest zulegen,... die Achtundvierziger macht krach und rennt nach vorne. Mann, so muss ne Harley klingen.
Hebel mal auf halb zu... schon wesentlich leiser wie "VOLL LAUT" aber immer noch gefühlt 20x lauter als "VOLL SERIE SCHEISS LEISE".
Wenn der Hebel komplett ZU ist, dann hat man die Serienlautstärke und auch die gefühlte Serienleistung. Ach ja, und meine KAT's sind drinn geblieben...
Ich kann Penzl absolut empfehlen....
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
Danke für den Bericht Roadhog - jetzt kann ich's gar nicht erwarten bis meine Penzl bei mir ankommt! 8-)
Hier GatoV....
Die Töppe sind pervers! Kauf sie dir! Das Geld is'ses Wert!...
Und wenn se zu Laut sind einfach zu drehen.... DAs ist das schöne...
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
Sind schon bestellt....
Ich freu mich!
ich habe die penzl in chrome und slash cut bestellt, die endkappen kann man drehen und so kann ich die optik der original-USA tüten nachbilden, welche mir persönlich am besten gefallen.
dann heisst es bye bye cycle shacks. wobei der sound von den teilen echt genial ist, leider nur ohne versteller und ABE.
zum zitierten Beitrag Zitat von meenjung
ich habe die penzl in chrome und slash cut bestellt, die endkappen kann man drehen und so kann ich die optik der original-USA tüten nachbilden, welche mir persönlich am besten gefallen.
dann heisst es bye bye cycle shacks.wobei der sound von den teilen echt genial ist, leider nur ohne versteller und ABE.
![]()
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
die classic, sonst wäre es zuweit weg vom original
bilder folgen! leider ist derzeit eine lange lieferzeit zu erwarten, im raum stehen 4 wochen.
Zitat von Roadhog
Zitat von meenjung
ich habe die penzl in chrome und slash cut bestellt, die endkappen kann man drehen und so kann ich die optik der original-USA tüten nachbilden, welche mir persönlich am besten gefallen.
dann heisst es bye bye cycle shacks.wobei der sound von den teilen echt genial ist, leider nur ohne versteller und ABE.
![]()
Hast du die Retro oder Classic genommen? Die Slash Cut sehen schon geil aus, mir persönlich gefallen die Endtöppe dann aber nur wenn se komplett Chrom sind.
Wenn du montiert hast, zwei mal en Bild.![]()
Ich hab mir die billigsten, raufgetan, passt sehr gut, mach später dann Fotos, das man sich was vorstellen kann.
Optik gut, Sound genial, Qualität top. Preis-Leistung geht total i.O.
Danke Rainer, war ur schnell da und total Problemlos.
gruß Kugerl
zum zitierten Beitrag Zitat von hardy.b
[iauch die inteferenzlösung
Das Interferenzrohr-Kit kann man sich eigentlich sparen. Zumindest wenn man (fast) immer offen fährt. Macht nur Sinn bei einer komplett geschlossenen Anlage (sagt Penzl übrigens selbst).
__________________
www.motorpike.com
@roadhog: ich hab mir auch die retroline in premium verchromt mit slash endkappen, polierten anschlusskappen und i-rohr bestellt., ich hoffe das sie diese woche noch ankommt. werde bilder schicken
@Haudegen
Du wirst es nicht bereuen, glaube mir.
@blade
Weil wir auch grade bei der I-Rohr Diskussion sind. Den I-Kit finde ich beschissen gelöst, da geb ich dir recht. Aber kannst du immer offen fahren? Da kann man sichs sparen.
Bisher bin ich auch noch net lang ZU gefahren, aber das Motorverhalten ist Seriennahe wenn man ZU hat. So kann ich auch nachts um 3 Uhr durch die Stadt fahren, ohne groß aufzufallen. Und ich muss dann nicht auf Leistung verzichten.
__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!
@roadhog: ich weiß das ich es auf keinen fall bereuen werde, nachdme was man hier immer liest und was youtube ausspuckt. laut reiner müsste meine anlage morgen kommen
Heute, 19:49
Hallo,
möchte auch mal etwas zum Besten geben.
Habe seit letzter Woche die Penzl Retro an meiner Heritage Softtail MY 2008.
Fazit:
Der Anbau des vorderen Topfes war ganz ok. Der hintere war jedoch eine Herausforderung. Habe Sturzbügel hinten mit oriinalen Packtaschen und Trittbretter. Gerade in diesem Bereich liegt auch die serienmäßige Auspuffklappe. Die Schwierigkeit war wirklich eine geeignete Stellung der Schelle zu finden, die den Auspuff mit dem Rohr verbindet. Gerade in diesem Bereich muss eben genug Platz für das Seil der Klappe leigen. Grrr. Hat nach einigen Versuchen natürlich geklappt.
Der Rest war ein Kinderspiel.
Hat sich der Aufwand gelohnt?
HAMMERSOUND.
Was sicherlich nun etwas stört, ist das sogennate " Backfire " im Schubbetrie. Am Anfang war es, naja hört sich ja geil an. Nun stört es.
Werde nicht drumherum kommen das Mapping mit TTS Mastertune zu verändern, da ich mir noch einen offenen Luffi "Big Sucker" montieren möchte. Im Forum wird ja berichtet, dass dann alles noch besser fäuft.
Wie gesagt Penzl Retro --> Hammersound, Gute Qualität. Wäre sicherlichh hilfreich, wenn es für verschieden Mopedtypen auch die dazugehörige Einbauanleitung dazu gibt. Ich hatte die einer Sporty dabei gehabt. Nach Anruf bei Penzl sagte man mir, das es nur Diese gibt. Eigentlich merkwürdig. Naja, ging schon irgendwie.
Einbau Penzl 48
Kurze Frage: Hat jemand ein Bild einer Classic Line mit SlashCut Enden und Inteferenzkit? Bin gerade dabei meine Penzl zu verbauen und bin mit dem Sitz nicht zufrieden. Ist irgendwie viel zu wenig Platz (0,5cm) zwischen dem SlashCut-Ende des vorderen Topfes und der Inteferenz-Schelle. Keine Ahnung ob das so sein soll oder ob ich da nochmal ran muss.
Auch zeigt der Seilzug des hinteren Topfes genau in den vorderen Topf. Denke für die Plastikummantelung ist das nicht von Vorteil. Wo wird den der hintere Seilzug verlegt, dass es passt. Zu nah am Intererenzrohr ist ja auch nicht gut, oder?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Ciao Jochen