Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zylinderköpfe bearbeiten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28756)


Geschrieben von Streetglider 08 am 26.01.2012 um 23:55:

Habe den ganzen 103er Kit verbaut !, natürlich mit gemachten Köpfen, betreibe seit rund 23 Jahren Rennsport, um die richtige Leistung zu haben müssen die Köpfe, sprich größere Ventile rein, damit die entsprechende Spritmenge in die Brennräume kommt. Steuergerät hast du ja schon damit auch das Mapping klappt. Also lass mal machen. Gehört auch alles zum kompletten Tuning dazu, Hubraum/Kolben dazu die Ventile und dann das Steuergerät das es umsetzt. Der Motor dreht dann auch höher meine Streetglide ging vor dem Tuning 5500 jetzt 1000 mehr 6500. Freude Freude Freude

__________________
Harley-Davidson Club "Karlsgarten Berlin" e.V. Freude
 


Geschrieben von viczena am 27.01.2012 um 13:42:

Grosse Worte lässig ausgesprochen...

Hast du einen Dynographen? nähere Infos? würde dein Bike gerne in meinen Dyno-Artikel aufnehmen.


Geschrieben von Streetglider 08 am 27.01.2012 um 14:37:

Große Worte ?? wir unterhalten uns doch hier ganz Allgemein. Erfahrungsaustausch wie auch immer, locker bleiben. Mein Umbau wurde von Milwaukee Iron gemacht. Ich habe auch einen Leistungsprüfstand für Motorräder durch meinen Neffen der ist Dipl. Ing. für Kraftfahrzeugtechnik. Also ist nur nett gemeint.

__________________
Harley-Davidson Club "Karlsgarten Berlin" e.V. Freude
 


Geschrieben von viczena am 27.01.2012 um 17:13:

"Grosse Worte" war nett (und lobend) gemeint...

Hast du nähere Infos zu deinem Umbau? Ich kenne nicht viele, die wirklich diesen Weg bis zu ende gegangen sind... Und es am Schluss auch alles so funktioniert wie vorgesehen


Geschrieben von Softail-Wolle am 27.01.2012 um 21:55:

Zugunsten der Standfestigkeit sind nun auch Ventilfedern und Rollenkipphebel bestellt.... :-)

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von viczena am 27.01.2012 um 22:55:

Thumbs Up!


Geschrieben von Softail-Wolle am 28.01.2012 um 00:37:

Bin echt gespannt. Danke Peter fuer den Hinwweis mit den S&S Empfehlungen. Der Kollege meinte zwwar, dass er bisher mit den org Teilen gute Erfahrungen gemacht hat, aber ich geh lieber auf nummerr sicher...

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von switchhousing am 11.02.2012 um 21:30:

jetzt muss ich doch noch mal blöd fragen!!

Was ist den der Unterschied zwischen dem 103" Stock motor und dem SE 103",
oder bringe ich da total was durcheinander.??!!.

Also das Big Bore Kit Stage I 103 " ist je ne reine Hubraumvergrößerung,
also die alte Köppe bleiben drauf, ebenso die Nocken, stimmt das so,richtig??
Das Stage II noch dazu 255 er Nocken.

Was hab ich denn dann für ein Kit oder Komponenten drauf bei meiner originalen SE 103" aus dem Jahre 2003.
Auf meinen Köpfen steht Screamin Eagle 103, und angeblich hab ich ne 253 er Nocke drin.
Was gibt es denn da für mich noch zu optimieren.?,

Danke an Euch

__________________
,


Geschrieben von switchhousing am 13.02.2012 um 22:22:

hierzu nochmal eine Frage zum Tuning,.
Gesprochen wird immer von Nockenwellen, Hubraum , Zylinderköpfen, Verdichtung und TM, etc.

Wie verhält es sich aber mit den 50 er und 58 Manifolds und größeren EFI Throttle Bodys.?
Tauscht Ihr die auch aus, oder lasst ihr die originalen Einspritzanlagen und Manifolds drinnen.

__________________
,


Geschrieben von viczena am 13.02.2012 um 22:27:

58 ist an sich unnötig gross. Schon 50 reicht voll und ganz aus. Bringt nix, wenn du nicht mindestens 110 cui hast.


Geschrieben von Mr. ED am 19.02.2012 um 09:25:

link

Seite 55 untere Hälfte G und H
Seite 56 gibt es noch größere Einspritzdüsen

Schönen Sonntag

P.S. Link 2 mit Dynochart

__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter


Geschrieben von motorman am 14.06.2013 um 16:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von Streetglider 08
Große Worte ?? wir unterhalten uns doch hier ganz Allgemein. Erfahrungsaustausch wie auch immer, locker bleiben. Mein Umbau wurde von Milwaukee Iron gemacht. Ich habe auch einen Leistungsprüfstand für Motorräder durch meinen Neffen der ist Dipl. Ing. für Kraftfahrzeugtechnik. Also ist nur nett gemeint.

Ja stimmt soweit ! Nur das der Ofen auf diesem Prüfstand nie geprüft wurde.......


Geschrieben von motorman am 14.06.2013 um 16:30:

Zitat von motorman
[quote]Zitat von Streetglider 08
Große Worte ?? wir unterhalten uns doch hier ganz Allgemein. Erfahrungsaustausch wie auch immer, locker bleiben. Mein Umbau wurde von Milwaukee Iron gemacht. Ich habe auch einen Leistungsprüfstand für Motorräder durch meinen Neffen der ist Dipl. Ing. für Kraftfahrzeugtechnik. Also ist nur nett gemeint.

Und wer ist Milwaukee Iron? Die aus Washington ?


Geschrieben von Gerd am 14.06.2013 um 18:07:

Das ist Milwaukee-Iron:

http://www.kramermis.de/

Der Bernd Kramer ist ne ganze Zeit mit den V2 Rennen gefahren. Wenn es bei Harley-Motoren ans Eingemachte geht, klopfen im norddeutschen Raum fast alle bei ihm an.
Ist nicht der billigste, macht aber auch Top-Arbeit.


Geschrieben von motorman am 12.10.2013 um 14:05:

Gut nun wissen wir wer oder was Milwaukee-Iron ist.Nur Streetgliders Ofen war da leidder nie!