Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Harley 2020 Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90881)


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 25.02.2020 um 14:58:

Blackstar: gerade die 150er Trennscheibe finde ich nice, denn diesen Style haben unter anderem in den 60er Jahren die Hells "erfunden" und wird seit einiger Zeit auch bei teuren Custombikes wieder so gemacht. Die Luden- Breitreifen waren in den 90ern mal angesagt...
BTW: je schmaler die Reifen bei einem BigTwin , desto besser kommt der Motor zur Geltung!


Geschrieben von Sam V am 25.02.2020 um 15:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin, 

meine 2006er FXSTI hatte wenigstens einen 200er an Achse 2, und nicht so eine für einen aktuellen BigTwin unwürdige 150er Trennscheibe Augen rollen  

BlackStar

Deine 2006 Softtail Standart hat damals schon 16.010 € in der einfachsten Version gekostet. Eine Fat Boy kostet jetzt 2000 € mehr als 2006. Daher würde die so ausgestattet heute minimum 18.000 € in der Basisversion kosten, wenn sie ähnlich aufgebaut wäre.

Und für den Preis wäre sie dann aus der Low Rider und nicht aus der Street Bob entstanden und man hätte jetzt einen breiteren Hinterreifen, einen dicken Tank mit Dash etc. Und wenn die irgendwann die Breakoutgabel als breitere Gabel an die Low Rider klatschen, werden die das Ding eh Wide Glide nennen...

Aber die Moco wollte kein weiteres hochpreisiges Modell, sondern einfach nur nen alten Namen für ein neues Einstiegsbike nutzen. Und die Street Bob kommt nunmal von der Größe der Sporty, die jetzt wegfällt am nächsten. Sagt jedenfalls meine Frau, der die Big-Twins eigentlich zu groß sind, die sich so eine aber als nächstes Mopped vorstellen könnte.

  

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von tuonolorenzo am 25.02.2020 um 15:45:

Egal,ob sie mir gefällt oder nicht,der Weg ist jedenfalls richtig.Eine günstige Basis für ein individuell zu gestaltendes Bike.Preislich im Bereich von Triumph Bonneville Bobber und Indian Scout Bobber,die keineswegs besser sind und den Nimbus von HD nicht erreichen.
Hab  schon einige Male beobachten können,wie potentielle Sportster-Kunden nach einer Sitzprobe und dem Gespräch mit dem Verkäufer fröhlich für eine Street-Bob unterschrieben haben.Also wird die Softail Standard sich sehr gut verkaufen,und Anbauteile Original oder Aftermarket ebenfalls.Bei der Bronx und der PanAmerikana glaube ich nicht so an Verkaufserfolge.


Geschrieben von Iron Cannibal am 25.02.2020 um 16:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von tuonolorenzo
Egal,ob sie mir gefällt oder nicht,der Weg ist jedenfalls richtig.Eine günstige Basis für ein individuell zu gestaltendes Bike.Preislich im Bereich von Triumph Bonneville Bobber und Indian Scout Bobber,die keineswegs besser sind und den Nimbus von HD nicht erreichen.
Hab  schon einige Male beobachten können,wie potentielle Sportster-Kunden nach einer Sitzprobe und dem Gespräch mit dem Verkäufer fröhlich für eine Street-Bob unterschrieben haben.Also wird die Softail Standard sich sehr gut verkaufen,und Anbauteile Original oder Aftermarket ebenfalls.Bei der Bronx und der PanAmerikana glaube ich nicht so an Verkaufserfolge.

Sehe ich genau so!
Bin mir auch recht sicher,das viele auf die Karre (und mit der Karre) abfahren werden.
 

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von stone_cold am 25.02.2020 um 16:37:

Der Preis ist sehr ansprechend, und es gibt zum Glück keine Gummifaltenbälge wie bei der Street Bob. Die haben mich immer abgeschreckt.
Aber was mich wirklich killt sind die Farben... immer nur dieses verdammte Schwarz


Geschrieben von harley77 am 25.02.2020 um 16:46:

...auf der AmiSeite bietet die Company für recht schmales Geld verschiedene
Zubehör Packages an.
Zb. Sissybar, vorverlegt. Rasten , Soziussitz, Rahmentasche für schlappe 1049$ =  967€.
Ob es das hier auch gibt?

__________________
SPORTSTER - AN ORIGINAL SINCE 1957


Geschrieben von BlackStar am 25.02.2020 um 18:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam V

...Deine 2006 Softtail Standart hat damals schon 16.010 € in der einfachsten Version gekostet...

...würde die so ausgestattet heute minimum 18.000 € in der Basisversion kosten, wenn sie ähnlich aufgebaut wäre...

Moin,

also, zum Einen, Standard ist schon vom Wortsinn die einfachste Version, und andererseits darf man bei Produkten, die in Niedriglohnländern gefertig werden, durchaus erwarten, dass sich das auch im Verkaufspreis widerspiegelt Augenzwinkern 

Bis auf die Großkotze von Triumph schaffen das mittlerweile die meisten, überwiegend japanischen, Wettbewerber Freude

BlackStar 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 25.02.2020 um 18:18:

Ich will nicht vom Thread abdriften, aber wo werden denn aktuell die Baureihen mittlerweile produziert? 
Das meiste gar nicht mehr in USA?


Geschrieben von Pmr am 25.02.2020 um 18:36:

Mir gefällt sie immer noch

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!


Geschrieben von fossy am 25.02.2020 um 18:36:

Zitat von Vtwin-Junkie
Ich will nicht vom Thread abdriften, aber wo werden denn aktuell die Baureihen mittlerweile produziert? 
Das meiste gar nicht mehr in USA?


In Thailand für den EU-Markt mit Ausnahme CVO und Trike


Geschrieben von Rene D. am 25.02.2020 um 18:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy

In Thailand für den EU-Markt mit Ausnahme CVO und Trike

Da hat "America first" für die Mitarbeiter in den USA ja so richtig was gebracht... Augenzwinkern

Gruß,
René

PS: Sorry fürs abdriften vom Thema.Weiter im Text.
 


Geschrieben von Pmr am 25.02.2020 um 19:35:

Hi Rene D. du hast einen Schreibfehler.

Das heißt nicht "America first", das heißt "America fist"

__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!


Geschrieben von floo am 25.02.2020 um 22:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
Zitat von Vtwin-Junkie
Ich will nicht vom Thread abdriften, aber wo werden denn aktuell die Baureihen mittlerweile produziert? 
Das meiste gar nicht mehr in USA?


In Thailand für den EU-Markt mit Ausnahme CVO und Trike

Hallo fossy,

die meisten kennen wohl die (teilweise älteren) Artikel dazu.
Hast du einen Nachweis?
Gilt das erst ab Produktionsjahr 2020?
Täuscht Harley die Produktion in den US vor, weil sie die VIN nicht entsprechend anpassen?

VIN meiner FXBB, Modell 2020: 5HD1YJJ41LB01....


Geschrieben von fossy am 25.02.2020 um 22:53:

Ich habe die Info von meinem Händler, meine Low Rider S, die ich im März bekomme, stammt schon aus Thailand, sagt er.

Die wäre Anfang Dezember 2019 verschifft worden, das konnte er alles bei der Bestellung und Reservierung im Bestellsystem einsehen.

Das gilt für die meisten Bikes,  die über Belgien heuer zur Auslieferung kommen (ausser halt CVO und Trikes) mit Ausnahme von älterem Lagerbestand.

Es gibt wohl interne Bezeichnungen oder eine Kodierung, welche das Werk aus dem das Bike stammt, bezeichnen.

Eine Bezeichnung welche HD4 enthält kennzeichnet das Werk Thailand, die aus dem USA hätten die Kennzeichnung HDI, wobei I für International, also für den Verkauf ausserhalb der USA stehen soll

Mehr weiss ich leider auch nicht

Wobei, wenn ich mir meine Harleys der letzten Jahre so in Erinnerung  rufe, wie schief da teils die Rücklichter montiert waren oder die Kabel verlegt waren.....schlimmer kann das aus Thailand wohl auch nicht kommen, oder? großes Grinsen


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 25.02.2020 um 23:13:

Ich habe immer gedacht, es kommen nur einige Baugruppen aus Asien, aber das jetzt die kplt. Bikes dortherkommen, ändert alles...
Wieso dann noch die hohen Preise?
Darf dann noch " Made in USA " draufstehen?