Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Die neue Indian (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44040)
zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Die Indian und Victory Dealer haben aber auch zu kämpfen, da viele ihre teure Harley in Zahlung geben wollen. Alles nicht so easy.
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
http://cyrilhuzeblog.com/2016/03/16/first-custom-indian-springfield-the-frontier-111-by-azzkikr-custom-baggers/?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+cyrilhuzeblog+%28Cyril+Huze+Post%29
Da werde ich auch zum Indian-Fan !!!
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
zum zitierten Beitrag Zitat von true black
http://cyrilhuzeblog.com/2016/03/16/first-custom-indian-springfield-the-frontier-111-by-azzkikr-custom-baggers/?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+cyrilhuzeblog+%28Cyril+Huze+Post%29
Da werde ich auch zum Indian-Fan !!!![]()
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Wir könnten uns ja auch alle mal Fragen, warum es dieser Thread hier auf inzwischen 50 Seiten gebracht hat.
Ist doch ziemlich egal, ob diese 50 Seiten inhaltlich mit überwiegend Lob oder überwiegend Kritik für Indian gefüllt sind.
Fakt ist, dass sich eine (hier) weitaus überwiegende, Harley-fahrende Leserschaft recht ausgiebig mit Indian auseinandersetzt. So oder so.
Das darf Indian durchaus als ein großes Kompliment verstehen.
Ich gehe mal davon aus, dass dies einem reihenvierzylindrigen Japaner zumindest nicht so ohne Weiteres gelingen würde.
Ich selbst habe weder etwas gegen Victory, noch gegen Indian. Aber denen fehlt etwas, was man nicht herstellen, nicht konstruieren kann. Und das ist ein ganz bestimmtes Feeling, eine ganz bestimmte Aura, die es so nur bei H-D gibt. Auch wenn sich das Victory-/Indian-Marketing noch so anstrengt, der potenziellen Kundschaft etwas anderes zu vermitteln.
Wenn man aber das Feeling / die Aura nicht braucht oder keinen persönlichen Draht dazu hat - und von den Leuten gibt's ja auch eine Menge - für die sind die Bikes aus dem Polaris-Konzern absolut eine sehr überlegenswerte Alternative. Keine Frage.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
der reihen4rer ist fast diametral dem HD thema positioniert, daher liegt es imho in der natur der sache, dass indian mit seiner wenn auch nur am papier weitergeführten historie, mehr interesse erzeugt.
vor allem weil die japan cruiser, seit dem wegfall der xv1600 wildstar in der classic/retro abteilung keine nennenswerte rolle spielen. ich sprech jetzt nur für mich!
bin sonst ganz bei dir, wenn wir dass jetzt mal gewollt schubladisiert denkend betrachten, muss man sich mit einer indian nicht schämen.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
@ Rallemann: Du hast dort Good bye 110er Motor geschrieben, dass Du eine Indian Chief Dark Horse fährst ... Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bist Du sehr zufrieden mit dem Hobel.
Irgendwo in diesem ellenlangen Thread sind Berichte von meiner Probefahrt. Ich war im Herbst 2014, als der Neukauf eines Motorrads anstand, sehr nahe dran, mir ne Indian zu kaufen. Die Entscheidung zwischen einer Chief und einer RoadKing stand quasi auf des Messers Schneide. Der Motor der Indian sagte mir eigentlich wesentlich mehr zu. Im Verlaufe meiner Vergleiche wurde mir aber klar, dass der - emotional sicher total wichtige - Motor nicht alles ist, am Ende zählen auch der Einsatzbereich und die Praktikabilität. Die Indian schied eigentlich schon deswegen aus, weil es vernünftige abschließbare Koffer nicht für einen halbwegs vertretbaren Preis zu kaufen gab. Im Rahmen der Recherche hierzu stellte ich dann auch fest, dass es unmöglich ist, einen Vertreter des Importeurs zu erreichen und telefonisch zu sprechen (dicker Minuspunkt). Schließlich - aber nicht ganz soo wichtig - fand ich die Kiste nicht wendig genug im Vergleich z.B. zu ner Road King, die ja auch schon kein Fahrrad ist.
Bitte beschreib Dein Mopped mal (Umbauten?) und berichte, wie sie sich im Alltag so fährt, auch natürlich im Vergleich zu entprechenden Harleys. Wie ist die Zuverlässigkeit, der Verbrauch (gleichmäßig, das "Ende" gut abzusehen?), das Handling, insbesondere auch in der Stadt, beim Rangieren usw. ...?? - Also im Grunde: Vor- und Nachteile ...
Danke und Gruß
Sören
Hallo Sören,
aaslso ich kam wohl auf ziemlich ungewöhnlichem Wege zu der DH, da mir die "normalen" Chiefs eigentlich zu groß und zu "bunt" waren.
Eine Scout kam auf der anderen Seite aber auch nicht in Frage, da mir die zu klein war und ich keine Wasserkühlung mag.
Naja auf jeden Fall haben wir einen sehr guten Indian/Victory-Händler bei uns in der Gegend bei dem ich ab und an mal vorbeigefahren bin, um mir Möppis anzugucken...
Nun gut auf einmal stand da dann ein mattschwarzes Monster...
"Was zur Hölle ist denn das bitte?"
"Is die neue Dark Horse"
Hmmm ich als alter Schwarzmaler(meine 48 war komplett schwarz und alle meine Helme sind auch mattschwarz, ich liebe einfach mattschwarz) war sofort ziemlich angefixt, allerdings hat mich die Größe auch etwas abgeschreckt.
Nach 2 weiteren Besuchen war klar, dass ich eine DH haben möchte.
Ich habe bisher alles außer Motor, Auspuff und Brems/Gashebel in schwarze Teile ausgetauscht, außerdem den Sitz neu beziehen lassen, da mir die Nieten nicht gefallen haben.
Den Auspuff habe ich vom Händler modifizieren lassen(super dumpfer grollender sound), außerdem den Luftmengenbegrenzer entfernen lassen und die US-map aufspielen lassen. Dadurch stieg die Leistung auf 84 PS und 156 Nm, dies wurde auch in die Papiere eingetragen. Die normale EU-Ausführung hat 75 PS und 140 Nm.
Ich werde noch einen schwarzen originalen Indian-Luftfilter inkl. nochmals geänderter Map montieren lassen, da ich während der 800er-Inspektion eine Chief mit offenem Lufi gefahren bin und der Bock nochmals deutlich heftiger voranschiebt.
Trotz ihrer Größe fährt sich die Chief sehr leicht, nur Rangieren in der Einfahrt gestaltet sich etwas mühsamer, für eine 60Kg-Frau ist das bestimmt nicht das richtige Moped.
Was mir gefällt ist der "understatement-Faktor". Eine Harley sieht man bei gutem Wetter an jeder 2. Ecke,eine Indian maximal 1 pro Fahrtag bei schönem Wetter...
O.k., Danke! Wieviel km hast Du denn mit dem Teil bislang abgespult? Und die wichtigste Frage: warum Indian UND Harley??
Sind jetzt ca. 1400Km, hab sie ja erst seit Februar.
Warum Indian und Harley?
Weil mir die beiden am besten gefallen haben!
So einfach ist das bei mir...
Ich mag großvolumige, luftgekühlte Motoren und klassische Optik, da passte die Slim und die DH wunderbar in mein Beuteschema.
Die DH war ein Spontankauf, auf die Slim S musste ich einige Monate warten.
Die DH ist trotz der eher unauffälligen Farbe ein ziemlicher Hingucker, dessen muss man sich bewusst sein, wer nicht in gewisser Weise ein Statement setzen möchte, sollte zu einem anderen Moped greifen.
Es ergeben sich aber auch wirklich sehr schöne Ereignisse gerade mit älteren Männern. "Ist das wirklich eine Indian?" Da leuchten dann die Augen wie bei einem Schuljungen, das hat man mit einer (aktuellen) Harley so nicht...
Also, ich kam in den Genuss bei einem Indian Demo Ride beizuwohnen und konnte das ein oder andere Modell Probe fahren. Unter anderem auch eine Scott und eine Chief. Ich muss sagen, mit beiden Modellen war es ein sehr komfortables Fahren. Sobald man los rollt, merkt man kein Stück mehr davon, was man für ein riesiges Schiff bewegt (die Chief jetzt betreffend). Mein erster Gedanke war: "Hach, das fährt sich ja wie´n Fahrrad!". Es war im Großen und Ganzen ein recht angenehmes Fahren.
Aber irgendwie ... kam der Spaß am Fahren nicht so richtig auf. Die Maschine läuft einfach zu brav, zu ruhig und zu "perfekt". Da fehlt das Klappern, der wackelnde Motorblock, der Sound, die "Arbeit" beim Lenken. Da hat einfach irgendwie das Feeling gefehlt. Mir ist das bisher noch nie so bewusst gewesen, aber das scheint dieses "Lebensgefühl", diese "Seele", diese "Leidenschaft" zu sein, die irgendwie nur Harley wecken kann. ...
Also, ich bin zu der Erkenntnis gekommen, dass die Indian definitiv das bessere Motorrad ist - von der Technik und vom Handling her. Dennoch würde ich meine 48 niemals nicht gegen eine eintauschen wollen. Die hat Charakter, die möchte beschäftigt ... die macht einfach mehr Spaß ...
Gibts auch Bilder ?
__________________
Trust The Universe
Nicht allzu viele ... bin auch mal eine Victory Judge gefahren ...
Also Indian ist ja nun nicht gleich Indian!
Meine DH ist bis auf wenige Teile komplett schwarz und kommt durch die Auspuffmodifikationen ziemlich brutal dumpf bollernd daher.
Das kann man nicht mit einer Scout oder bunten Chief/Chieftain mit Fransentaschen vergleichen.
Bisher habe ich eigentlich nur positive feedbacks von Harley-Fahrern bekommen.
Ich denke die DH schlägt etwas die Brücke zwischen Harley- und Indian-Lager.
Hab mal ein bisschen rückwärts gelesen. Harley hat Aura, Indian nicht. Wie bitte?
Was hat das denn mit Aura zu tun, wenn ein börsennotierter, gewinnorientierter Konzern hunderttausende von Bikes über ein arrogantes Händlernetzwerk in den Markt drückt, heutzutage vornehmlich an Vollidioten, die zu "Events" wie den Hamburg Harley Days und den Harley Days Cologne pilgern, sich albern anziehen mit Free-Biker-Kutte und Totenkopfzylinder, die Mutti in Korsage und Strapse stecken, vor jede Kameralinse hüpfen, in der Hoffnung einen Monat später in einem der einschlägigen Magazine abgelichtet zu sein, mit der Bildunterschrift "die Szene hatte Spass und feierte sich..."
Wer da wohl das bessere Marketing hat, HD oder Polaris?
Das alles hat mit Aura aber rein gar nix zu tun.
Aura haben einzelne Gruppen der Biker Szene wie z. B. die Oldtimer-Fahrer, egal ob HD oder Indian. Die scheissen auf den Mainstream, treffen sich fernab der grossen Events und tun alles dafür ihre Schätze am Leben zu halten. Oder die echten Chopperfahrer mit Starrahmen und King & Quenn Sitz. Die Zelten im Wald, fernab der Menschheit und machen ihr Ding. Da kommt keiner auf die Idee im 5-Sterne Schuppen zu schlafen, um morgens der erste bei der bescheuerten Parade zu sein.
Harley lebt vom Marketing. Ansonsten wären so schlechte Motorräder längst tot. Akzeptiert das und hört auf zu denken, ihr seid etwas besonderes.
Indian und Victory machen die V2-Szene vielfältiger. Man muss sie nicht mögen, man muss sich keine kaufen, wenn man nicht will, aber es gibt keinen Grund auf diese Marken herunter zu gucken. Und vom Wettbewerb zwischen den Marken werden am Ende alle zahlenden Kunden profitieren.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefan Breakout
Hab mal ein bisschen rückwärts gelesen. Harley hat Aura, Indian nicht. Wie bitte?
Was hat das denn mit Aura zu tun, wenn ein börsennotierter, gewinnorientierter Konzern hunderttausende von Bikes über ein arrogantes Händlernetzwerk in den Markt drückt, heutzutage vornehmlich an Vollidioten, die zu "Events" wie den Hamburg Harley Days und den Harley Days Cologne pilgern, sich albern anziehen mit Free-Biker-Kutte und Totenkopfzylinder, die Mutti in Korsage und Strapse stecken, vor jede Kameralinse hüpfen, in der Hoffnung einen Monat später in einem der einschlägigen Magazine abgelichtet zu sein, mit der Bildunterschrift "die Szene hatte Spass und feierte sich..."
Wer da wohl das bessere Marketing hat, HD oder Polaris?
Das alles hat mit Aura aber rein gar nix zu tun.
Aura haben einzelne Gruppen der Biker Szene wie z. B. die Oldtimer-Fahrer, egal ob HD oder Indian. Die scheissen auf den Mainstream, treffen sich fernab der grossen Events und tun alles dafür ihre Schätze am Leben zu halten. Oder die echten Chopperfahrer mit Starrahmen und King & Quenn Sitz. Die Zelten im Wald, fernab der Menschheit und machen ihr Ding. Da kommt keiner auf die Idee im 5-Sterne Schuppen zu schlafen, um morgens der erste bei der bescheuerten Parade zu sein.
Harley lebt vom Marketing. Ansonsten wären so schlechte Motorräder längst tot. Akzeptiert das und hört auf zu denken, ihr seid etwas besonderes.
Indian und Victory machen die V2-Szene vielfältiger. Man muss sie nicht mögen, man muss sich keine kaufen, wenn man nicht will, aber es gibt keinen Grund auf diese Marken herunter zu gucken. Und vom Wettbewerb zwischen den Marken werden am Ende alle zahlenden Kunden profitieren.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress