Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Neuanschaffung mit Ölproblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85807)


Geschrieben von Er.Em. am 26.08.2018 um 14:41:

Bei der Vulcan gibts dann nur On, Reserve und Fluten


Geschrieben von XL883 am 26.08.2018 um 14:54:

@ ER.EM.

Hallo, hätte da noch eine Anmerkung zur Öl-Sauerei. Wenn das Möppi mal länger gestanden hat, vor dem Anlassen
kurz in den Öltank schauen.Sollte da eine größere Menge Öl fehlen, ist es gut dem Motor nach dem Start etwas Zeit zu lassen,
damit das Öl bei Standgas-Drehzahl wieder in den Tank gepumpt werden kann.
Dadurch wird verhindert, das im Motor ein unnötig hoher Druck entsteht.

Gruß Matthias
 

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Flat am 26.08.2018 um 17:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Er.Em.
Bei Unterdruck-Benzinhahn hat man doch dann keine OFF Stellung, oder?

Doch gibt es , ist nur völlig überflüssig ....Augen rollen
ich vermute der Rückteil vom Hahn mit dem Membrantütelüt  dran wurde irgendwie zu einem normalen Hahn dazukonstruiert um den Drehknebel und andere Teile weiterhin zu verwenden.
 


Geschrieben von Er.Em. am 27.08.2018 um 14:47:

Antwort von HD-Freundlichen:

"Der „Fehler“ war tatsächlich „nur“ ein vollgesogener K&N Filter. Die Vergaser drücken ja bedingt durch die Beschleunigerpumpe immer mal wieder ein wenig Benzin in Richtung Luftfilter. Durch die Vermischung beider Flüssigkeiten kommt es dann irgendwann dazu das es dünnflüssig durch die unten liegende Ablaufbohrung läuft. Das war auch bei dir der Fall. Wir haben den Luftfilter gereinigt und trocken gelegt.Nach einer Probefahrt ist das Problem nicht mehr aufgetreten."


Geschrieben von Flat am 27.08.2018 um 15:21:

Na , da ist aber jemand froh .....
Schön das wir mal darüber geschrieben haben  Freude


Geschrieben von Er.Em. am 27.08.2018 um 15:45:

Naja, klingt auch etwas nach ohne viel Aufwand zurück.

Und klingt nach „kommt wieder“! 


Geschrieben von XL883 am 27.08.2018 um 17:50:

Hallo Er.Em. , geh bei meiner Sporty immer von Zeit zu Zeit mit dem Finger untem Luftfilter lang.
Wenn es da ölfeucht wird, meistens so nach 4000 - 5000 Km, dann wird der Filtereinsatz gereinigt und gut is.
Vor dem eigentlichen reinigen mit dem K&N Reiniger sprüh ich die Filter-Unterseite von innen mit Bremsenreiniger ein,
damit wird das Motoröl verdünnt und läuft besser ab.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Invalid_UID am 27.08.2018 um 19:54:

Da bin ich ja froh, das es nichts ernstes war aber wie man sieht kann die Lösung oft einfacher sein als man denkt.
Da fällt mir ein, meinen Luftfilter muss ich auch mal reinigen.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.


Geschrieben von Er.Em. am 27.08.2018 um 22:51:

I‘m realy happy!