Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Laufruhe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=72928)
zum zitierten Beitrag Zitat von 48-NOK
...und nach meinem Wissen soll es ja nicht so gut sein wärend der fahrt in den 1zu schalten..oder liege ich da falsch..![]()
Die Beschreibung von @48-NOK trifft es ganz gut.
Danke @silent grey für die qualifizierte Aussage.
Dass die 883R diese "charakteristische Eigenschaft" nicht hat, hätte ich jetzt nicht gedacht (bin noch keine 883 gefahren). Meine Vermutung wäre gewesen, dass alle Sportster (Außnahme XR) sich so verhalten.
Wie bereits gesagt, die Abstimmung mittels Smart-Tune des Super-Tuners hat schon zu massiven Verbesserungen geführt. Kann ich also jedem nur empfehlen das zu machen, DER ES MÖCHTE. Die Stage-1 Basis Map ist alles andere als optimal.
Die Änderung der Übersetzung wäre m. E. (und nach Aussage von @silent grey) noch eine weitere, gut machbare Maßnahme.
Ob es ethisch vertretbar ist, solche Eingriff zu machen, sollte jedem selbst überlassen sein.
@Guzzilla:
Wer mischt hier wen auf? Es ist mein Thread, in dem ich eine klare technische Frage gestellt habe, die man durchaus beantworten kann, wenn man es weiß.
Der Versuch, die Frage im Keim zu ersticken mit Verweiß auf Ethik und Moral, kann ich nicht akzeptieren.
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Du wolltest mehr Laufruhe im Drehzahlbereich unter 1800 U/Min. Eine Änderung der Übersetzung ändert an der Laufruhe bei den niedrigen Drehzahlen rein gar nichts!!!
Der Unterschied liegt nur darin das du bei einer kürzeren Übersetzung bei gleicher Geschwindigkeit eine höhere Drehzahl anliegen hast. Das ist dann der Drehzahlbereich den die Sporty gerne mag! Aber das ist ja nicht das was du wolltest. Du widersprichst dich irgendwie selber.
Bei niedrigen Drehzahlen mehr Laufruhe rein zu bringen, was du ja eigentlich wolltest, geht mit der Abstimmung, aber nur zu einem gewissen Punkt. Konstruktionsbedingt sind da halt Grenzen gesetzt! Das Feinwuchten der Kurbelwelle würde noch was bringen, aber dann hört es schon auf.
Du kannst aus nem Ferrari schließlich auch keine Familienkutsche machen!
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
@Peperoni13:
Die Laufruhe der 883(R) in dem Bereich wurde von @silent grey bestätigt.
Das würde bedeuten, dass die 883(R) eine feiner gewuchtete Kurbelwelle hat.
Ist das so?
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Nein, der 883er Motor hat wie schonmal geschrieben 36% weniger Hubraum. Er hat z.B. die gleiche Kurbelwelle/Schwungmasse bei deutlich kleineren Kolbendurchmesser und niedrigerem Verdichtungsverhältnis. Das Bohrung/Hub-Verhältnis des 1202er ist komplett anders aufgrund der größeren Bohrung. Der ist mit seinem im Verhältnis kürzeren Hub, der höheren Verdichtung quasi "die Rennversion" des 883er und welcher "Rennmotor" glänzt schon mit Laufkultur.
Der 1202 Ausbau ist z.B. nahe am Maximum was diese Motorenkonstruktion angeht, das merkt man auch, mehr als 1250ccm bekommt man nicht ohne noch weitere fundamentale Änderungen raus. Irgendwo muss ja der Leistungsunterschied auch herkommen, 883: 50PS/70nm, 1202: 70PS, 100nm. Der 883er benötigt deswegen diese kurzen Übersetzungen ...
1600-1800rpm sind keine Drehzahlen die der Sporty Motor mag, auch nicht der 883er und bei meinem TC96 fahre ich sehr selten so niedrig, Ortsduchfahrten in Kurorten oder leichten Bergabpassagen ohne Zug ...
Ändere die Primär-/Sekundärübersetzung auf die 883er Variante, pass Dein ECM Mapping an, verzichte am Besten auf offenen Luftfilter und Auspuff. Mehr kannst Du nicht machen, Dein Sporty wird niemals ein TC werden oder da rankommen. Der Motor wird immer ein EVO bleiben, daher musst Du diesen auch mit einem EVO Big Twin vergleichen.
Oder aber, Du tauscht Deine 48 mit einem 883er z.B. Iron und steckt etwas Detailarbeit in den Motor, zur Verbesserung von Drehmoment und Leistung.
Bin am Dienstag kurz mal wieder 883 gefahren, der Motor lief ruhiger unter mir als mein TC96 ... hatte aber vergessen, das man auf dem Sporty drauf sitzt und nicht drin wie bei meiner Dyna ...
Regards
fnu
PS.: Nur das das klar ist, habe selbst 5 Jahre eine 883er mit 1202 Kit gefahren, weiß also gut was es heißt Sporty zu fahren ...
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
@fnu: Schöne Erklärung, Danke dafür.
Gerade die letzten Beiträge fand ich sehr konstruktiv.
Damit gebe ich mich zufrieden und ich werde meine Ableitungen daraus treffen.
Das war es dann auch. Ihr habt es überstanden.
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Das war ne schwere Geburt! Aber Hauptsache du hast verstanden was man tun kann und wo konstruktionsbedingt die Grenzen liegen.
Mit deiner anfänglichen Frage wie man die Laufruhe einer Sportster verbessern kann, hast du dir vielleicht nicht gerade Freunde gemacht. Denn genau den Charakter den die Sporty hat, lieben wir so sehr und den ändern zu wollen stößt bei vielen (mich eingeschlossen) auf Unverständnis.
Allerdings spricht nix dagegen Motor- und Fahrwerkstechnisch die Sportster zu optimieren solange sie ihren Charakter behält.
In diesem Sinne viel Erfolg!
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Bevor ich mich für die 48 entschloss, fuhr ich eine 883iron von 2010 zur Probe. Diese hatte einen offenen Filter und eine Kess-Tec Anlage, aber ohne Abstimmung. Ich war davon so begeistert, dass es klar war eine Harley muss ins Haus. Weil mir die 48 optisch mehr entspricht als die Iron hatte ich mich dann für letzteres entschlossen. In dem Glauben mehr Hubraum läuft ja bestimmt noch besser . Also gekauft ohne zu fahren und erstmal schockiert. Dann dachte ich mir, ok der Luftfilter und Auspuff ist so zu gebaut das sie deshalb so kacke läuft. Also Auspuff, Luftfilter Mapping gemacht. Ergebnis
noch keine Iron. Aber deutlich besser. Also weiter, Pulley auf 29er geändert. Ergebnis
hmm keine Iron. Inzwischen hab ich mich daran gewöhnt und bin trotz allem extrem zufrieden
Vielleicht lasse ich sie noch mals Abstimmen, weil ich denke man kann da mehr rausholen, was Laufruhe angeht. Der Besitzer der Iron ist natürlich auch mal mit meiner 48 gefahren, nach den Umbauten. Der war sofort extrem begeistert, und hat gemeint ist die agresiv und hat die Power im vergleich zu seiner... jeder ist halt anders..
Da brennt mir jetzt allerdings doch noch eine Frage unter den Nägeln!
Wie fährt sich denn die 883 mit 1200er Big Bore Kit?
Müsste ja eigentlich kein Unterschied zu den originalen 1200ern sein, bis auf die Übersetzung.
Aber laut @48-NOK ist die ja nicht wirklich ausschlaggebend für die Laufruhe.
@fnu: Wie war das bei deiner mit der Laufruhe vor und nach dem Umbau auf 1200?
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Eine Änderung der Übersetzung ändert an der Laufruhe bei den niedrigen Drehzahlen rein gar nichts!!!
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
@enrico
Das liegt daran, das du da wesentlich mehr Leistung brauchst, wegen dem unterschiedlichen Übersetzungsverhältnis von 5ten und 1ten Gang.
Ist schwierig zu erklären. Man muss schon mit dem richtigen Gang unterwegs sein, sonst wehrt sich jeder Motor!
@pornaz
Ich hab ja auch ne Iron mit 1200er Umbau und geänderter Übersetzung wie vorgeschrieben. Ich bin super zufrieden und sie ist auch gut abgestimmt. Ne Serien 1200er mit Standard Mapping läuft nicht so schön.
Allerdings schüttelt sich mein Motor auch recht ab, wenn ich mal einen Gang zu hoch mit zu niedriger Drehzahl unterwegs bin. Aber er hat die Power um trotzdem durch zu ziehen.
@all
Und ein 883er Motor schüttelt sich ja auch, wenn Gang und Drehzahl nicht passen. Das der 1200er Motor aber allgemein stärker vibriert liegt am größeren Kolben und mehr Power, aber das wurde ja schon geklärt. Als Beispiel kann man aber noch folgendes anfügen: Wenn ich mit einem Hammer auf eine Metallplatte schlage, vibriert diese. Und umso größer der Hammer ist, umso stärker die Vibrationen in der Platte.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von pornaz
@fnu: Wie war das bei deiner mit der Laufruhe vor und nach dem Umbau auf 1200?
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Evtl. wäre eine Boss Hoss was für Deine Erwartungshaltung ...
__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.
Aufgebohrte 883 laufen meist besser weil 1. Meistens die Kompression höher ist und durch den Konversion Kolben eine Quetschkante entsteht. Noch besser ist es dann den Kopf mit den großen Ventilen der 1200er oder noch besser Buell zu bestücken. Das gilt aber nur für Sportys bis Bj 2003. Ab 04 sind die Köpfe identisch mit den Buell XB Köpfen und sind den alten Köpfen sehr überlegen. Die Vibrationen kommen durch die nicht exakt gewuchteten Kurbelwelle. Die ist nämlich ein Kompromiss um im 883 und im 1200er gleichermaßen zu funktionieren. Serienstreuung kommt hinzu so dass es bei jedem Motor anders sein kann. Ich fahre eine 883 mit 1200er Screamin Eagle Konversion Kolben und die rappelt wie Sau. Werde wahrscheinlich diesen Winter auf Wiseco Kolben umsteigen, die die leichtesten Schmiedekolben sind. Da ich die Köpfe bearbeiten lasse, müssen die Zylinder eh gezogen werden. Dann schaue ich mir mal die Kolben an und werde mal vom Gewicht vergleichen. Meine 1250er Hammer Performance fährt sich dagegen Windelweich da passt das Gewicht wahrscheinlich besser. Fazit : Man kann dem Motor schon Manieren bei bringen, kostet aber auch ne Stange. Und wie gesagt, vergesst die Serienstreuung nicht, der Sporty Motor ist eher in einer Schmiede gebaut als in einem Renn Labor.
Gruß C53
Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk
Hallo,
Es stimmt schon das umgebaute 1200 oft rappeliger laufen gegenueber Serien 1200. Das liegt meistens auch daran, das viele die Einbauteile nicht anpassen. Die Serienstreung bei den z.B. SE Umbausaetzen, ist sehr gross. Wer das z.B. Kolbenringstossspiel (oft ist das auch viel zu gross) anpasst, Kolben aufs gleiche Gewicht bringt etc. erzeugt schon mehr Laufruhe im Motor. Mit diesen Massnahmen ist der Motor oft Serien 1200er ueberlegen.
Wie schon mehrfach angedeutet ist die Kuebelwellenwuchtung ein Kompromiss aus 883/1200. Auch ist der Rundlauf der Wellen maessig. Es ist allerdings sehr aufwendig hier nachzuarbeiten (Feinwuchtung, hier sollte das exakte Gewicht der Kolben, Pleuel etc. bekannt sein usw.).
Die Verwendung leichterer Kolben macht hier bei Umbauten schon Sinn. Allerdings wuerde ich von Wiseco (nach einigen Desastern, siehe auch Buellforum) abraten. CP Kolben z.B. sind eine gute Alternative.
Um auf Thema zurueck zukommen. Wie schon Vorredner andeuteten ist eine Cruiserdrehzahl von 1600-1800 einem Sportymotor total abwegig. Die Schwungmasse der Kurbelwelle ist hierfuer viel zu gering. Selbst mit anderen Nockenwellen (der Marke Schlammwuehler) werde ich hier nicht gluecklich. Dafuer ist der Sportymotor auch nicht gemacht. Ich persoenlich finde das auch gut so.
Gruss Kodiakbaer