Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motorradheber für Forty Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46512)
das mag ja sein, aber drei jahre lang?
Ich habe erst gar keinen. Das Teil steht auf dem Seitenständer und wenn ich bastel stelle ich sie auf Sattel und Lenker Ach das war ja beim Fahrrad
Ich hatte den Constands Mid L. Er passt unter eine Originale Forty eight vom Platz her drunter. Leider habe ich keine Position gefunden in der nicht das Moped wackelig steht, der Seitenständer im Weg ist oder das ganze auf dem Interferrenzrohr/Auspuff aufliegt. Daher habe ich ihn wieder abgegeben.
Viele Leute berichten von den Simplen Scherenhebern, die es bereits für das halbe Geld gibt.
Habe ich einen Deckfehler oder kann man das Motorrad damit garnicht sicher mit beiden Reifen in der Luft aufbocken?
Die Auflagefläche ist so klein, da ist es doch ein Balanceakt und sobald man einen Reifen ausbaut kippt das Motorrad zu einer Seite über?
__________________
Laut oder aus!
zum zitierten Beitrag Zitat von Hansim90
Ich hatte den Constands Mid L. Er passt unter eine Originale Forty eight vom Platz her drunter. Leider habe ich keine Position gefunden in der nicht das Moped wackelig steht, der Seitenständer im Weg ist oder das ganze auf dem Interferrenzrohr/Auspuff aufliegt. Daher habe ich ihn wieder abgegeben.
Viele Leute berichten von den Simplen Scherenhebern, die es bereits für das halbe Geld gibt.
Habe ich einen Deckfehler oder kann man das Motorrad damit garnicht sicher mit beiden Reifen in der Luft aufbocken?
Die Auflagefläche ist so klein, da ist es doch ein Balanceakt und sobald man einen Reifen ausbaut kippt das Motorrad zu einer Seite über?
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Hey hat schon mal jemand versucht das Moped mit einer Säulenhebebühne hoch zu heben ?
Da ich im Besitz einer bin, aber es noch nie Ausprobiert habe wollte ich mal Fragen ob das geht und ob ich mal ein Bild von jemandem bekomme der das schon mal gemacht hat ?
Ich habe mich in den letzten Tagen mit Hebebühnen bzw. Motorradheber auseinander gesetzt.
Da die Beiträge in diesem Thema schon ein paar Jahre alt sind, habe ich gehofft, dass die Heber, vor allem der Constands XL überarbeitet wurde und für die forty eight passt.
Leider nein! Irgendwo stößt der Heber an oder liegt nicht richtig auf. Ohne nun herumzubasteln wird das nichts.
Bin am überlegen, ob ich ihn zurück schicke und den L Heber hole. Nur ob das am Ende besser ist???
Ich weiß es nicht.
Moin,
gut und funktional ist der Chopperheber von Rothewald , zudem ist er um Welten spielfreier als das Constands Produkt.
Mit etwas Gehirnschmalz lassen sich zwei davon zum Parallelogrammheber koppeln, wenn aus irgendwelchen Gründen Bedarf am gleichzeitigen Anheben beider Räder besteht . Natürlich kann man auch auf das Koppeln verzichten und bei Bedarf beide Einzelheber nacheinander ansetzen, wenn man den zweiten mit Rollen erweitert, die im Durchmesser minimal über dem des Grundrohres liegen
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Stg86
Ich habe mich in den letzten Tagen mit Hebebühnen bzw. Motorradheber auseinander gesetzt.
Da die Beiträge in diesem Thema schon ein paar Jahre alt sind, habe ich gehofft, dass die Heber, vor allem der Constands XL überarbeitet wurde und für die forty eight passt.
Leider nein! Irgendwo stößt der Heber an oder liegt nicht richtig auf. Ohne nun herumzubasteln wird das nichts.
Bin am überlegen, ob ich ihn zurück schicke und den L Heber hole. Nur ob das am Ende besser ist???
Ich weiß es nicht.
__________________
Längste Grüße RK
Ja die Gummiauflagen habe ich auch mit bestellt. Damit geht es eigentlich. Ist zwar nicht super optimal aber man bekommt das maschinchen hoch wenn man vorher auf zwei Holzbretter fährt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Stg86
Ja die Gummiauflagen habe ich auch mit bestellt. Damit geht es eigentlich. Ist zwar nicht super optimal aber man bekommt das maschinchen hoch wenn man vorher auf zwei Holzbretter fährt.
__________________
Längste Grüße RK
Würde aber sonst von der Höhe nicht passen.
Ich benutze einen ähnlichen Heber wie Constands L, bin zufrieden. Mann muss nur richtigen Punkt finden, wo Möppi auf den Heber passt, dann klappt es sowie bei Softail als auch bei Sportster.
Ich glaub ich hab den hier: https://shop.becker-technik.de/de/heber-f%C3%BCr-harley-davidson/33-sportster-lifter.html
Ich benutze auch den Constands L, passt bei der sportster und softail ohne Probleme.
Beste Grüße René
Ich kann nicht mehr sagen um welches Fabrikat es sich handelt aber diese Art von Heber ist für mich perfekt. Habe das Mopped auch schon 3 Tage drauf gehabt ohne das er sich abgesenkt hat. Lag in der Bucht bei 79€. Da der Heber so nicht drunter passt (3 cm zu hoch) fahre ich das Vorderrad auf eine Holzbohle. So passt der Heber problemlos.
__________________
What matters most is how well you walk through the fire