Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motorpower. Woher nehmen,wenn nicht stehlen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45887)
zum zitierten Beitrag Zitat von c1
Guten morgen,
ich habe schon viele harleys gehabt und getunt ( besser gesagt schritt für schritt laut dyno-prüfstand vom kubiak - idm-meister, technik und ganz speziell buell/hd meister getunt und abstimmen lassen). Ich fahre jetzt eine m.pearl bj. 2014 forty-eight scream eagle zündung und scream eagle piston luftfilter(tüv eingetragen) und mein baby das schiebt je nach wetter ordentlich. Klar ist das ich noch den motor abstimmen lasse und ein auspuff mir dafür kaufe. Aber gut ding will weile haben (oder anders gesagt= ich scheiß nicht mit geld). Du hast die wahl zwischen m-tek,Manni Dinslaken tto, W & W Bernd Gladbeck, iserlohn (Speed Point),Großewächter und wovon ich begeistert bin - Thunderbike, aber bei Thunderbike kannst du dir alles mögliche kaufen zum abstimmen würde ich nach kubiak (bottrop) fahren. Du brauchst für ein HD-Motor kein möderischen Hubraum wichtig ist das der motor ab: 1200 ccm perfekt abgestimmt ist.
Genug luft und die abgase stimmen und das ganze abgestimmt, fertig.
Die forty-eight Bj.10-13 und die ab bj.14 sind vom motor und komplett verschieden, einzige ist die Sitzposition.
Jeder Motor ist verschieden, genau wie jeder Mensch.
Gruß Ck
C1![]()
Zitat Sportyzilla:
Ich überlege ebenfalls, meine 1200N gegen eine XR1200 zu tauschen. Bisher schreckt mich davon der enorme Wertverlust wegen der Zubehörteile ab. Ich habe zwar alle originalen Teile, aber trotzdem.
Desweiteren bin ich mir nicht sicher, ob eine XR das richtige ist. Vielleicht doch eher eine Ducati Monster? Beides geht derzeit nicht, aber ich glaube, dass ist meine Lösung. Beides, was sich ergänzt, denn in eine XR müsste ich wieder investieren, bis sie mir gefällt..
Hallo,
Ich besitze beide Modelle. Alerdings meinen 82" Umbau in Brassilien wo ich aus beruflichen Gruenden zeitweise lebe (ca, 5 Monate pro Jahr). Und kein TUEV.
Die XR ist ein komplett anderes Motorrad und eigentlich kaum mit der XL zu vergleichen. Ich habe aber auch die XR ein wenig veraendert (Ohlinsfern Luftfilter, Remus Powercone usw.). Dann macht es richtig Spass mit der XR zu fahren.
Bei der XL das Fahrwerk brauchbarer zu nachen ist schon um einiges schwieriger. Auch mit anderen Gabelfedern, Stossdaempfern etc.ist das Fahrwerk noch ueberfordert. Ich meine der groesste Schwachpunkt ist die Gabel. Nach ca. 10.000 km wurde bei mir die Gabel schlechter und schlechter. Auch mit anderem Gabeloel keine Besserung. Ich vermute daher stark dass die Buchsen in der Gabel die Ursache sind. Im Thruxton Forum wurde aehnliches berichtet. Triumph verwendet ja auch Showa Gabeln.
Hat hier jemend aehnliche Erfahrungen gemacht?
Gruss Kodiakbaer
Mehr Bums von unten wäre für mich das wichtigste. Meine 48 ist gerade beim Abstimmen mit TTS, hab offene JuH, S&S Stealth Lufi und Andrews N3 Nocken drin, zusätzlich das 28er Pulley. Bei den V-Tune Fahrten macht das schon Laune (bis auf das Fahrwerk....), aber erst bei 3500 fängt der Motor an zu schieben, und das ist eben das Problem, aber ohne massive Eingriffe in den Motor nicht zu beheben, ohne wesentlich mehr Hubraum wird das nix. Wenn die Abstimmungen beendet sind werden ich mal auf einen Prüfstand gehen und das Ergebnis hier posten.
ich habe eine frage an euch die nichts mit hd zutuen hat,
ein tiguan 140 PS- tdi bj. 2012- 1998ccm Nm. 320 und ein multivan bj. 2013 tdi (wohl der gleiche Motor) 1998ccm Nm.340, weshalb hat der tiguan 4 l. Motoröl und der multivan 7 l. ?
Vielleicht hat einer lust hat mir zu antworten. Wenn nicht betrachtet dieses schreiben als gegenstandslos.
gruß c1
Ich frag mal meinen Neffen, der ist bei VW.
Denkbar wäre, weil "mehr Auto hinten dran hängt", dadurch dem Motor mehr Leistung abverlangt
wird, daher Ölkühler verbaut und somit grösserer Kreislauf/mehr Öl benötigt wird.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
hallo bestes - ht das habe ich mir auch gedacht. Aber soviel unterschied an öl ? ( statt 1998 doch 1968 ccm für beide, sorry).
Vielen Dank C1
Anderer ölkühler+ event. Anderer ölfilter und änderungen an
ausenstehenden teilen. Turbo ect.
Bsp. Anderer ladeluftkühler mehr öl um Turbo zu kühlen. Ja bin mir bewusst dass es nicht primäraufgabe ist den Turbo durch den ladeluftkühler zu kühlen (passiert allerdings beiläufig)
@dontsink
Ein Video nach Fertigstellung mit kostenaufstellung sprich teile und arbeitslohn wäre schon sehr interressant (geil)
__________________
Hubraum statt Spoiler
Okay bigbobby vielen Dank.
Milwaukee V-Twin Forum finde ich richtig gut.
Lasst uns mal zusammentreffen z.B. Grafenmühle Bottrop-Grafenwald, wenn nicht dann vergesst es (wenn nicht fände ich das schade, aber was solls)
gruß c1
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
@bigbobby,
Ein video wirds nicht werden, wozu auch. arbeitslohn gibts auch keinen, das mach ich selbst. kostenaufstellung, na ja - die Juh mit den v-team krümmern hab ich ja nicht wegen mehr leistung sondern wegen optik und sound drangemacht, den s&s lufi weil ja das sowieso geändert werden muss um den abgewürgten motor atmen zu lassen. ok, die andrews N3 sind in der hoffnung auf mehr leistung reingekommen, die kosten so um die 350,- obs was bringt weis ich (noch) nicht. der tts ist auch hauptsächlich wegen einem feinen motorlauf angeschafft worden (nach sehr guten erfahrungen mit meiner roadking). gerne poste ich dann hier die leistung des motors nach einem prüfstandlauf, wird aber noch etwas dauern, das mopped ist schon eingwintert.
Eine Frage,
HAt jemand dieses hier verbaut: http://www.kramermis.de/tuning/sportster/sportster-und-buell-big-bore-kit/
Wenn ja, wie laüfts, bringt die Hubraumvergrößerung was, vor allem im unteren Drehzahlbereich, welche Leistung ist damit machbar? Was habt Ihr mit den Köpfen gemacht, usw usf.
Danke,
Tom
Ich wäre vorsichtig mit den grossen Hubraumerhöhungen, das beste wäre die 1250 ccm von Hammer, geschmiedete Kolben, bisschen höhere Verdichtung, Kopf etwas bearbeitet, Luftfilter gemacht und Auspuff, Motorabstimmung z.B. Power-Vision. Nur Tunen (abstimmen).
Wenn Ihr einen großen Motor(komplett) wollt dann empfehle ich S&S 100Ci - Geil !
Gruß c1
AW: Motorpower. Woher nehmen,wenn nicht stehlen
Jo den s&s gibt es gerade bei BigTwin motorcycles mit 10% Rabatt für schlappe 8000,- €.
Gruß C53
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Gibts den S&S auch in schwarz? Und passt er in die 48?
Warum vorsichtig wegen der Hubraunvergrößerung - und gibts einen Link für den Hammer Umbau?
Danke,
Tom
Zitat von Kodiakbaer
Ich meine der groesste Schwachpunkt ist die Gabel. Nach ca. 10.000 km wurde bei mir die Gabel schlechter und schlechter. Auch mit anderem Gabeloel keine Besserung. Ich vermute daher stark dass die Buchsen in der Gabel die Ursache sind. Im Thruxton Forum wurde aehnliches berichtet. Triumph verwendet ja auch Showa Gabeln.
Hat hier jemend aehnliche Erfahrungen gemacht?
Gruss Kodiakbaer