Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Zylinderköpfe bearbeiten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28756)


Geschrieben von olperer am 23.01.2012 um 14:39:

@ Wolle, schwer zu glauben diese Erstarkung. Wenns stimmt , wird die Lebensdauer wohl auch beeinflusst.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Softail-Wolle am 23.01.2012 um 22:12:

Daher der Kommentar mit dem Know-How. Schliesslich saß der Typ bei der ersten Messung nichtmal auf dem Moped drauf...

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Denali am 23.01.2012 um 22:39:

Das alte Ingenieurs-Sprichwort trifft wieder mal zu:

Wer misst, misst Mist!!

Knapp 100PS AM HINTERRAD - Chapeau großes Grinsen !

Ich will Dir Deine Laune nicht vermiesen, aber das Ergebnis ist doch recht hoch.

Aus meiner alten Auto-Heizerzeit weiss ich nur zu gut, wie unterschiedlich Prüfstände messen (können). Hast Du ja selbst schon so erkannt Augenzwinkern .

Bin mal gespannt, was durch Deine Massnahmen nun rauskommt. Hast dann ja fast was für die quarter-mile Augenzwinkern . 'ne stage one 110er SE wirst Du wohl locker bügeln.

Grüße
Denali


Geschrieben von Softail-Wolle am 24.01.2012 um 00:48:

naja, am Ende ist entscheidend, dass die Arme mächtig lang werden, wenn man am Gas dreht. : )
Zumindest wird vor und nach dem Umbau auf dem gleichen Prüfstand gemessen, damit sehe ich die Entwicklung. Bin sehr gespannt was da am Schluss rauskommt, aber das hier sollte schon drin sein: http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-fun/hildos-harley-ratbike-chopper--17998.htm

fröhlich

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Softail-Wolle am 25.01.2012 um 01:05:

THANKS FOR CHOOSING FEULING!

Valve springs are only needed on the early T/C engines '99-'04 the late style beehive accepts the 574" cams and we have great luck with this cam as a direct bolt-in.

Decompression isn't needed

If working on the cylinder heads then yes I would recommend changing out your valve springs and doing a nice valve job. You could use either our Endurance Beehive springs #1105 or our Econo Beehive springs #1121 - both available from Drag.

you can use your stock pushrods or our adjustable #4090

Lifters - I would recommend replacing them while you are in there and using either our HP+ #4000 with your stock springs or our Econo line and our Race Series lifters with our Endurance springs as the Race Series will be quieter and a little more RPM before valve float.

Luke




On 1/24/2012 10:12 AM, Wolfgang wrote:
Dear Feuling-Team,

i´m going to the cams in my 2009 harley-davidson sofail custom
with your Reaper 574 cams. On your page you show some specifications and
recommendations for a TC96 engine. I have already installed the
Harley-Davidson big bore kit 103", currently with the SE255 cams. Out of
the 2010 drag specialities fatbook i got the information that
performance valve springs and perforamnce pushrods and lifters are
REQUIRED. On you page (and also in the 2012 drag specialities fatbook)
there is only a recommendation for that and requirement for other valve
springs. Due to that i´d like to ask you for as special recommendation
for my configuration to go ahead with the right parts.

So: My model is a FXSTC2009 with the 103" bigbore kit engine. Currently
the cylinder heads are being modified (incl higher compression rate) and
decompression valve are being installed. Big Sucker and performance
exhaust (jekill@hyde) and thundermax efi are already installed.

Which valve springs do you recommend? Do i need peerforamnce pushrods
and lifters? Are the decompression valves necessary?

Thank you very much in advance

Kind regards from Stuttgart Germany

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Serviman am 25.01.2012 um 03:30:

Moin,

da hast Du ja bemerkenswert schnell eine ausführliche und kompetente Antwort erhalten.
Toller Service, beileibe keine Selbstverständlichkeit!

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.


Geschrieben von olperer am 25.01.2012 um 10:24:

@ Wolle,
für meine lückenhaften Englishkenntnisse wäre eine dt. Version hilfreich.Mein Interesse an der 574er ist geweckt.
danke olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Softail-Wolle am 25.01.2012 um 19:55:

Habe die Reaper-Bestellung gestoppt. Mein Tuner hat heute eine Roadking auf dem Prüfstand gehabt, in der er nur die Nockenwellen getauscht hat - von Original TC96 in Reaper 574. Nach Abstimmung des PC konnten leider dennoch keine besseren Werte erziehlt werden als 1PS und 1NM WENIGER als zuvor (war davor auf dem gleichen Prüfstand). geschockt

Nee, nee, das mach ich nicht... unglücklich

Bekomme in den nächsten Tagen die Leistungkurven dazu.

Also zurück zu seiner ursprünglichen Empfehlung: S&S 625

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von Softail-Wolle am 26.01.2012 um 00:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
@ Wolle,
für meine lückenhaften Englishkenntnisse wäre eine dt. Version hilfreich.Mein Interesse an der 574er ist geweckt.
danke olperer

Ich hatte beschrieben dass ich nen TC96 mit BigBore-Kit auf 103" habe und meine Zylinderköpfe aktuell gemacht werden und Deko-Ventile reinkommen, dass ich nen Thunder-Max habe, JuH Anlage und BigSucker. Wollte dann ne Empfehlung haben, was ich alles noch ändern muss, wenn ich die 574 reinmache.

Feuling hat dann geschrieben, dass bei der Konfig keine Deko-Ventile notwendig sind, sie empfehlen bei überarbeiteten Köpfen stärkere Ventilfedern und generell andere Lifter sowie Stösselstangen.

Aber wie geschrieben, hat sich das alles jetzt erledigt unglücklich

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von viczena am 26.01.2012 um 11:39:

Bist du sicher, dass du vorher eine SE-255 drin hattest? Deine Messungen lassen den 255-typischen Abfall nach 3500 rpm vermissen.

Mit motortuning ist das so eine Sache. wenn man mal alle Spassbremsen weg hat, kommt man in den Bereich von musikalischen Harmonien. Da können kleine Änderungen grosse Wirkungen haben.

Habe ich gerade selber erlebt, als ich den (amputierten) Krümmer der CVO gegen den neuen 2-1 Krümmer bj 2011 gewechselt habe: nochmals mehr Drehmoment.

Ansonsten halte uns weiter auf dem laufenden.


Geschrieben von Softail-Wolle am 26.01.2012 um 13:35:

Mein HD Händler hat mir gesagt, dass ich die 255er drin habe.

Der mit der Roadking hat die normale drin.

Mal sehen was sich mit der 625er tut smile

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von viczena am 26.01.2012 um 14:00:

Die S&S 625 ist natürlich nochmals eine ganz andere Liga: Neue Stössel, neue Federn, härtere Hydros, Rollenkipphebel, erhöhte Kompression (10.3-10.7), wahrscheinlich neue Kolben mit einsackung.

Wird sicher interessant.


Geschrieben von Softail-Wolle am 26.01.2012 um 14:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Die S&S 625 ist natürlich nochmals eine ganz andere Liga: Neue Stössel, neue Federn, härtere Hydros, Rollenkipphebel, erhöhte Kompression (10.3-10.7), wahrscheinlich neue Kolben mit einsackung.

Wird sicher interessant.

Nope, gar nicht sooo wild: Nur neue Stösselstangen und die erhöhte Kompression auf ca so wie du geschrieben hast. Die Kolben vom 103er kit haben ja schon Einsackung.

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________
 


Geschrieben von viczena am 26.01.2012 um 15:21:

Die ventilfedern sind auf jeden Fall Fällig, da man mit den Beehive Federn bis .580 Lift kommt.

Zitat S&S:
"Note: Special valve springs will be needed." und
"Note: S&S recommends roller rocker arms be used when lifting over .585"


http://www.sscycle.com/product/Twin-Cam-88-and-96/Valve-Train/Valve-Springs/-650-Lift-Sidewinder-Valve-Spring-Kit-p24204.html

http://www.sscycle.com/product/Twin-Cam-88-and-96/Valve-Train/Rocker-Arms-and-Covers/Roller-Rocker-Arm-Set-p19841.html

Rollenstössel deshalb, da du ab .600 Lift einen zu grossen Verschleiss hast. Die Winkel werden zu steil.

Ob die Einsackung der Standardkolben reicht, wenn der Lift UND die Kompression erhöht ist, wird sich nach dem Einbau zeigen. ich habe schonmal schiffbruch genau damit erlitten. Auf jeden Fall wird es eng mit den Standardkolben. Roundabout $1000-2000 Materialkosten.

Auf eine elektrische Dekompression würde ich auf keinen Fall verzichten. Oder du nimmst die 625 CE (Easy Start). Die haben eine mechanische Dekompression.


Geschrieben von Softail-Wolle am 26.01.2012 um 15:53:

Ja genau die Easy Start sollen es werden.

Der Tuner hat die Konfig so jetzt schon paar Mal verbaut und die Leute sind auch schon einige Zicktausend KM damit unterwegs, ich vertraue da. Und wenn der Karren platzt, dann muss er mir halt nen neuen Motor reinbasteln großes Grinsen

Aber ich werd das nochmal mit ihm diskutieren, lieber vorher investieren als zu spät fröhlich

ich berichte...

__________________
Gruß Softail-Wolle
__________________________