Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kaufberatung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102558)
An der Stelle schonmal vielen vielen Dank an ALLE :-)
Einfach mega hier !!
Zitat von Hörbi
2. Achtung, hierzu am besten eine nicht befahrene oder abgesperrte Strecke nutzen. Nicht im öffentlichen Straßenverkehr machen, da man mit dem Unwissen der anderen Verkehrsteilnehmer rechnen muss.
Fahren und Kerzen prüfen. Unter Teillast und unter Vollast. Teillast: Mit wenig Gas dahingleiten . Ein längeres Stück fahren und Kerzen ansehen. Sollten leicht gräulich sein.
Vollast im niedrigen Gang hochjubeln und wieder Kerzen checken. Zur Prüfung sollte der Motor nicht im Stand laufen. Also Kupplung ziehen und Killschalter drücken, ausrollen und Kerzen prüfen. Nimm nen Kumpel mit der hinter dir absichert.
Sollten die Kerzen weis sein, kann man immer noch entscheiden mehr zu machen. Also reinigen oder einstellen, je nachdem.
Teillast: Einfach ein Stück ohne große Drehzahlen fahren, anhalten, direkt Motor aus, abwarten bis der kalt genug ist, dass man sich die Finger nicht verbrennt und Kerzen anschauen. Ein Bild machen und hier reinstellen.
Vollast: Richtig Gas geben und fahren. Dann Kupplung und Killschalter während der Fahrt. Ausrollen lassen, dabei darf man auch bremsen. Abwarten bis der Motor kalt genug ist, dass man sich die Finger nicht verbrennt und Kerzen anschauen. Ein Bild machen und hier reinstellen.
Aber wenn du es schaffst die Zündkerzen während der Fahrt rauszuschrauben, dann lass bitte jemand ein Video davon drehen und setz das hier rein.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Sorry, jetzt wirklich nicht böse gemeint, sondern nur nett, um Dich vor Schaden zu bewahren. Nach der Art Deiner Fragen: Bitte lass einen Fachmann/Frau ran. Lese, schaue, lerne und dann kann man das auch irgendwann selbst. Aber fahr jetzt erstmal ein paar km und mach Die keinen Kopf
Ich nehm hier keinem was böse - bin froh für jeden Beitrag der mich vor irgendeiner Dummheit bewahrt ^^
Ich hatt es nur von der Erklärung nicht richtig verstanden und dachte man muss es während der Fahrt machen ... wie das gehen sollte konnte ich mir auch nicht vorstellen ^^
Aufjedenfall hab ichs jetzt gecheckt :-)
Ich würde an deiner Stelle erstmal das Standgas leicht hochdrehen und dann viel fahren. Wenn die lange gestanden hat, erst normal lief und dann plötzlich nicht mehr, kann sich einfach ein bisschen Dreck abgesetzt haben, der jetzt an der falschen Stelle hängt. Zum Teil wird der einfach beim Fahren wieder rausgespült und das erledigt sich von selbst. Auch mal nachtanken, wenn du da Vergaserreiniger drin hast. Bei meiner hat man gemerkt, wenn davon zu viel drin war.
Dann maximal mal den Luftfilter abnehmen und im Vergaser schauen, ob der innen sauber ist. Wenn nicht ohne auseinander zu nehmen sauber machen. Aber nicht gleich das gerade gekaufte Mopped zerlegen.
Wenn du hier mit Kerzenbilder anfängst, drehen wir Vergaserfreaks ab Du bekommst 5 verschiedene Vorschläge, wie man den jetzt optimal bedüsen sollte, was man alles gegen irgendwelche Kits austauschen könnte, und ob nicht ein Keihin eh besser wäre. Nicht umsonst ist das Vergasertopic mit über 230 Seiten das größte hier im Forum.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Quatsch, Mikuni ist ohnehin der beste Vergaser
Wide Glide grundsätzlich.
Eine Dyna Wide Glide mit TwinCam sollte mein erstes Moped werden, in vivid black. Das war mein Traummotorrad und wegen der bin ich als Wiedereinsteiger zu Harley gekommen. Es sollte dann doch eine Dyna Low Rider werden da der Händler sagte, das ich als Wiedereinsteiger mit der steileren Gabel besser zurecht käme. Er sollte recht behalten und es wurde eine Low Rider. Was mich aber damals wunderte war der Umstand das viele Gebrauchte Wide Glides, besonders Ältere kaum mehr was mit der ursprünglichen Wide Glide zu tun hatten weil diese hat mehr oder weniger extrem umgebaut wurden. Naja, die Low Rider war wirklich eine tolle Maschine, aber ich habe sie nach vier Jahren gegen eine M8 eingetauscht. Wenn ich auf einem Treffen aber mal eine originale vivid Wide Glide sehe, geht mir immer noch das Herz auf. Die scheinen übrigens mittlerweile sehr selten geworden zu sein?
__________________
Ich betrinke mich gerne mir Freunden. Außer wenn ich es mit Grünen zu tun habe, dann betrinke ich mich vorher.
zum zitierten Beitrag Zitat von HDsax
An der Stelle schonmal vielen vielen Dank an ALLE :-)
Einfach mega hier !!
so, eben eine runde zur tanke gedreht, ein bisschen das standgas hochgedreht, geht nicht mehr aus und hört sich meines Erachtens auch "runder" und besser an jetzt danke jungs
ich melde mich mal wieder, gestern war putztag :-)
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Massekontakt an der Batterie korrodierr ist.
Ich wollte dir Batterie ausbauen und die korrosion zu entfernen - Beim Pluspol sitzt die Schraube von oben, kein Thema - beim Massekontakt von der Seite und ich habe ca. 1,5cm platz um einen Schraubendreher anzusetzen keine Ahnung wie die jemand da rein bekommen hat (siehe Bilder)
Ich habe den Massekontakt dann mit Wattestäbchen so gut es ging gereinigt und mit Kupferpaste beschmiert. Aber über Winter will ich die ausbauen und warm lagern.
Zwei Ideen die ich habe,
1. Massekabel verfolgen und an der anderen Stellen lösen, das wäre einmal am Rahmen und ein weiterer Steckkontakt.
2. Die Batteriehalterung abschrauben, m.E. sind das zwei Schrauben links vom Batteriekasten und eine Schraube von oben.
Aktuell denke ich das die zweite Variante besser ist und wohl auch einfacher.
Eigentlich ganz einfach, da ist seitlich auf der linken Seite eine Schraube, und auf der rechten Seite eine Schraube die nach oben geht. Dann kannst du die komplette Blende mit der Batterie nach unten führen und ausbauen.
Aber das Scheinbar fehlt bei dir der Chromedeckel von oben, aber dann klapptet die Batterie heftig.
__________________
.
Moin.
Lösung 2
Halter abschrauben und Batterie nach außen ziehen.
Vor Arbeiten and der Batterie Hauptsicherung ziehen. Ich glaube die Hauptsicherung ist unter dem LINKEN Seitendeckel unterhalb der Sitzbank. Bin mir aber nicht sicher.
Hello,
Batterie check :-)
Ein weiteres Thema ich habe vom Verkäufer ja die original Federn dazu erhalten.
Habe mir mittlerweile ein paar Videos angesehen wie man die Federn tauscht.
Hinten sind es ja pro Feder einfach nur 2 Schrauben, fertig.
Ist es wirklich so einfach?
Vorne Schrauben oben an der Gabel auf, Federn raus und original Federn rein. Muss ich hier Öl auffüllen?
Mein Gedankengang -> da die alte Feder ja länger/größer ist, ist nach umbau auch generell mehr Platz im inneren der Gabelrohre, sprich mehr Öl wäre sinnvoll oder?
Falls ja gibt es Vorschläge zum Öl?
Gruß David
Also: Besorg dir zuerst mal das Werkstatthandbuch. Du kannst beim Schrauben an ner Harley schneller was kaputt machen, als dir klar zu sein scheint. Also penibel an das Handbuch halten, insbesondere an die Drehmomente.
Ansonsten, welche Federn willst du gegen welche tauschen?
Vorne heißt das ÖL ablassen, Gabel zerlegen, die Holme einzeln passend abstützen, beim Aufschrauben den Druck abfangen, sonst kann dir das um die Ohren fliegen. Dann kann man die Federn raus nehmen und die anderen rein stecken. Mit der richtigen Technik bekommt man die Schraube auch wieder drauf, ohne sie zu verkanten und das Gewinde zu himmeln. Dann die Gabel wieder zusammensetzen und ausrichten. Beim Zusammenbau füllt man das Öl in der vorgegebenen Menge und Viskosität ein. Welches Öl man nimmt, hängt von der Charakteristik der Feder ab. Ich hab dafür bei meiner Wide Glide einen ganzen Tag gebraucht, und ich schraube viel.
Und wenn der dir die Originalfedern mitgegeben hat, weil er progressive eingebaut hat, wäre es absoluter Blödsinn, wieder die originalen einzubauen.
Hinten mußt du passende Federn haben, die für die jeweiligen Stoßdämpfer zugelassen sind. Dabei leiern die Stoßdämpfer eigentlich vor den Federn aus, so dass es eigentlich keinen Sinn macht. Und ohne Federspanner, mit dem du auch umgehen kannst, bestell einfach vorher neue Stoßdämpfer.
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Zitat von Hörbi
Tieferlegung ist Mist. Fährt sich in Kurven nicht gut. Lieber original Dämpferlänge.
Zitat von Sam VVorne heißt das ÖL ablassen, Gabel zerlegen, die Holme einzeln passend abstützen, ....