Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- DER BLINKER THREAD / Fragen / Erfahrungen / Bilder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51823)
zum zitierten Beitrag Zitat von Quickshot
Servus Gemeinde, bin relativ neu in der Materie Harley. Habe eine 883 und bin diese gerade ein wenig am umbauen. Der Vorbesitzer hatte zwar schon ein paar kleinere Blinker vorne verbaut aber ich würde es gerne ein wenig augeräumter am Frontend haben. Ich habe in der Bucht diese hier: https://www.ebay.de/itm/LED-Blinker-Lenkerarmatur-Lenker-HD-Harley-Davidson-Sportster-Schwarz-E-gepruft/381867763275?hash=item58e917a64b:g:8nQAAOSwO7VaUxp9für unter die Amaturen gefunden. Hat jemand damit Erfahrungen? Jemand montiert? Passen die?
Nabend!
Hab heute meine allererste Harley beim Dealer des Vertrauens
in Empfang genommen und ich freu mir wie‘n Schnitzel
Bin ja nun ziemlich neu auf dem Gebiet Harley und wollte
die originalen Blinker tauschen...hinten 3 in 1 und
vorne Lenkerendenblinker. Alles schön und gut bis mir
vorhin jemand sagte den Umbau kann nur HD selbst machen!
Problem an der 2018er wäre CAN BUS und das spezielle Gerät
zum anlernen der Blinker hat nur HD...deswegen kann ich die nicht selbst wechseln!
__________________
Klagt nicht, kämpft!
@Christa. ... vielen dank für die Info.
übrigens geilen Hocker haste gebaut und cooler umbaubericht. Daumen hoch
zum zitierten Beitrag Zitat von Quickshot
@Christa. ... vielen dank für die Info.
übrigens geilen Hocker haste gebaut und cooler umbaubericht. Daumen hoch
zum zitierten Beitrag Zitat von Stoppelhopser48
Nabend!
Hab heute meine allererste Harley beim Dealer des Vertrauens
in Empfang genommen und ich freu mir wie‘n Schnitzel
Bin ja nun ziemlich neu auf dem Gebiet Harley und wollte
die originalen Blinker tauschen...hinten 3 in 1 und
vorne Lenkerendenblinker. Alles schön und gut bis mir
vorhin jemand sagte den Umbau kann nur HD selbst machen!
Problem an der 2018er wäre CAN BUS und das spezielle Gerät
zum anlernen der Blinker hat nur HD...deswegen kann ich die nicht selbst wechseln!
zum zitierten Beitrag Zitat von Stoppelhopser48
Nabend!
Hab heute meine allererste Harley beim Dealer des Vertrauens
in Empfang genommen und ich freu mir wie‘n Schnitzel
Bin ja nun ziemlich neu auf dem Gebiet Harley und wollte
die originalen Blinker tauschen...hinten 3 in 1 und
vorne Lenkerendenblinker. Alles schön und gut bis mir
vorhin jemand sagte den Umbau kann nur HD selbst machen!
Problem an der 2018er wäre CAN BUS und das spezielle Gerät
zum anlernen der Blinker hat nur HD...deswegen kann ich die nicht selbst wechseln!
Nein ist eine kleine freie Werkstatt der auch Café Racer Umbauten und so Zeug macht.
Hier seine Nachricht:
„Komplett überlesen dass du ne 2018er hast, die hat CAN BUS, können wir nicht machen da du nachher die Blinker auf das Fahrzeug anlernen musst, das Gerät hat nur die autorisierte Harley Werkstatt.“
__________________
Klagt nicht, kämpft!
@Stoppelhopser48
Für Lenkerendenblinker müssen die Kabel durch den Lenker gezogen werden, der original Lenker ist nicht gebohrt ...
Blinker anbauen, die Blinkfrequenz stimmt sowieso immer, was ein Problem macht ist die Anzeige im Dash. Entweder kommt das Mopped nach Anlernen (Warnblinkanlage blinken lassen) von alleine drauf. Oder es müssen Widerstände (100 Ohm / 2Watt) parallel zu den Blinkern angelötet werden. Ist abhängig davon ob die Blinker mehr als 120 mA Strom ziehen oder nicht. Wenn nicht gibt es eine Fehlermeldung und die Dashanzeige blinkt schnell.
Der CAN Bus hat da mal so gar nichts mit zu tun. Das BCM stellt sich automatisch auf LED Blinker ein. Bei anderen Herslellern muß man sich erst mühselig durchs Fahrzeugmenu hangeln oder zum Händler fahren.
Keine Änderung der Blinkfequenz bei Wechsel von 21 Watt Glühlampe = 1,75 Ampere auf 2 Watt LED = 0,166 Ampere. Wenn der LED Blinker mehr als 120 mA Strom zieht gibt es nicht einmal eine Fehlermeldung.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von T!M
Ich wollte euch mal meine Blinkererfahrung schildern...
Forty Eight Modelljahr 2017 natürlich Canbus
Vor einem Jahr beim Heckumbau hinten originale gegen Shark X1 3in1 Blinker/Rückleuchten getauscht und vorne noch original. Keine Probleme.
Nun da ich vorne einen Fehling Flyer Bar verbaut habe mussten auch die Busblinker weichen. Ich habe mich für das selbe Modell wie hinten entschieden, Shark X1. Angeschlossen, Blinkfrequenz normal aber schnelles Blinken der Kontrollleuchte. Verschiedene Widerstände von 5-jenseits der 100 Ohm haben nichts bewirkt, immer das selbe Spiel. Blinkfrequenz normal Kontrollleuchte zu schnell. Dazu Fehlermeldungen der Blinker „Stromkreis offen“. Auch der lastunabhängige Widerstand von Kellermann hat nichts gebracht.
Letztendlich wurde das Wetter besser und ich habe mich dazu entschlossen mal mit schnell blinkender Kontrollleuchte zu fahren. Batterie nochmal geladen obwohl im Winter abgeklemmt und zwischendurch geladen. Raus aus dem Keller, starten - nix... Batterie gemessen 11,6. Da das Moped grad ein Jahr ist bin ich zu meinem Harley Händler der die Battere überprüft hat. Fazit: Batterie defekt auf Garantie ausgetauscht.
Nach hause eingebaut, gestartet losgefahren erstes Mal geblinkt und siehe da! Alles normal! Richtige Blinkfrequenz sowohl der Blinker als auch der Kontrollleuchte! Keine Fehlermeldung! Ich habe keine Widerstände und keinen Loadequalizer verbaut.
Ich habe nix angelernt oder sonstwas...
Kann das Steuergerät vllt doch etwas „lernen“?![]()
__________________
"Zigaretten sind eigentlich wie Hamster: Total harmlos, aber wehe man steckt sie sich in den Mund und zündet sie an."
@HeikoJ
Danke für die ausführliche Erklärung!
Wie gesagt ich bin Neuling bei Harley Davidson
Ich lese hier im Forum schon eine ganze Weile mit,
aber die Aussage gestern, das man zum Händler muss
deswegen, hat mich etwas verwirrt.
__________________
Klagt nicht, kämpft!
Moin,
ich hab mir beim Kauf meiner 2018er 48 direkt vom Harley Händler LED-Blinker vorn und hinten einbauen lassen.
Das Dash blinkt allerdings schnell. Ich dachte, ich reklamiere das einfach bei der 1. Inspektion und gut ist.
Heute war es so weit; da erzählt mir der Freundliche doch tatsächlich, dass sie das Relais standardmäßig nicht verbauen –
es ginge ja auch so. Wenn ich möchte, dass das Dash langsam blinkt, müsste ich 25€ für das Teil + 30 Minuten Einbau = 77,50€ zahlen.
Das kann doch wohl nicht angehen, oder?
__________________
ℬᴇᴇʀ ✞ ℬᴇᴀʀᴅ ✞ ℬɪᴋᴇs ✞ ℬᴏᴏʙs
Nö. Das würde ich so nicht hinnehmen. Es ist ein relevanter Fehler der, wenn es dem TÜV auffällt, folgen hat.
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Nö. Das würde ich so nicht hinnehmen. Es ist ein relevanter Fehler der, wenn es dem TÜV auffällt, folgen hat.
__________________
ℬᴇᴇʀ ✞ ℬᴇᴀʀᴅ ✞ ℬɪᴋᴇs ✞ ℬᴏᴏʙs
Hinfahren, Karre hinstellen und sagen: Mach !
Falls sich geweigert wird, direkt in dessen Beisein nen Anwalt anrufen. Ganz einfach!
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Ich grätsche nur ungern dazwischen - hätte aber ne Frage :-)
Steige durch das Blinker Thema noch nicht so ganz durch.
Will an meiner 2017er Iron auch irgendwann die Blinker machen. Vorne diese LED Leisten unter der Armatur, hinten die kleinen LED "Bullet" 3in1 Blinker.
Hinten sollte ja kein Problem sein, da sowieso schon LED Technik.
Was passiert nun, wenn ich vorne die LED Leiste hin hänge, ohne zusätzliche Widerstände, Frequenzgeber etc?
Lese immer wieder, dass das Steuergerät die Frequenz selbst anlernt wenn man die Warnblinkanlage betätigt?