Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo zündet in den Auslasstakt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99826)


Geschrieben von c53 am 09.01.2021 um 19:07:

Evo zündet in den Auslasstakt

Vielen lieben Dank, dann kann es ja nur gut werden. Mal schauen ob die andere Baustelle auch einigermaßen zu beheben ist. Kommt schon sehr dicke derzeit.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von c53 am 14.01.2021 um 19:09:

Evo zündet in den Auslasstakt

So der Freundliche rief gerade an. Alle Timings okay, dreht einwandfrei durch. Keine auffälligen Geräusche. Und sie wissen auch nicht weiter. Jetzt stehe ich echt auf dem Schlauch. Die lief vorher einwandfrei. Probefahrt gemacht, alles gut bis auf Ökverlust bei den Rockerboxen. Sie wollen jetzt die Köpfe abnehmen. Hab ich eigentlich keine Lust zu und wenn dann kann das auch M-Tek machen und gleich die Köpfe bearbeiten. Noch jemand eine Idee?
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von REMCM am 14.01.2021 um 20:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
M-Tek

Ist dann praktisch der vierte Beteiligte ?


Geschrieben von Schneckman am 14.01.2021 um 20:22:

Köpfe zu M-Tek ist eine Spitzenidee, die Gelegenheit wahrzunehmen lohnt sich

Ist einer DER Namen dafür, etliche Motorenbauer bringen die ja dorthin und es gibt viel positives Feedback.
Die Buell 1400er gingen auch immer den Weg über M-Tek


Und sollte es aus irgendeinem Grund nochmal - hoffe nicht - zum Abnehmen der Zylinder kommen müssen, dann wäre die ein-für-alle-mal-Fußdichtungs-Lösung gut, der "Hayden Oil Fix"

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von XL883 am 14.01.2021 um 21:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Bock zurück zu mir, vollendet und dann zum Verkabeln gebracht

Hallo, was wurde eigentlich an der Elektrik gemacht ?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von c53 am 14.01.2021 um 21:37:

Evo zündet in den Auslasstakt

Der Alex hat mir vor paar Jahren die Köpfe bei meiner weißen Sporty mit 1250er Hammer Performance Satz gemacht. Die geht aber sowas von ab. Flow Optimierung und Thunderstorm Ventile treffen auf Flattop Kolben und normale Nocke. Die steht meiner Sporty mit X1 Buell Motor in nix nach und macht noch viel mehr Spaß durch die schwerere Kurbelwelle.
An der Elektrik wurde alles neu gemacht von E-worx mit dem Joost C-BS Kabelbaum.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von XL883 am 14.01.2021 um 22:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
mit dem Joost C-BS Kabelbaum.

Hab mir das gerade mal online angeschaut, was mir auffällt, ist das die Leistungs-Leitungen mit 1,0 mm Querschnitt arbeiten.
Werd da mal ne Nacht drüber schlafen . smile

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Sam V am 14.01.2021 um 22:54:

Da gibt es noch einige Möglichkeiten:

Es besteht die Möglichkeit, dass ein Kipphebel, Stößelstange oder eine Ventilfeder defekt sind...dann schließt das Ventil möglicherweise nicht richtig und dadurch gibt es den sogenannten "Backfire"....
Nimm mal ein Stethoskop zur Hand und horche die einzelnen Ventile ab....vielleicht liegt da das Problem....( falls du kein Stethoskop hast, Schraubenzieher mit dem Griff ans Ohr tut´s auch oder Kompression messen)

Dann mal in die Brennräume gucken. Verkohlungen die im Brennraum glühen können auch dazu führen.

Aber am wahrscheinlichsten ist einfach der Vergaser. Abgesehen davon, dass sich kaum noch einer damit auskennt und der deshalb oft übersehen wird. Patschen aus dem Vergaser deutet eigentlich eher auf Kraftstoffmangel hin. Also entweder durch die Standzeit irgendwelcher Siff in den Vergaser gekommen und irgendeine Düse zugesetzt - das kann auch dadurch kommen, dass der Tank abgebaut wurde und aus irgendeiner Ecke der Dreck der sich über 32 Jahre abgesetzt hat rausgewaschen wurde -  der Spritschlauch nach dem Zusammenbauen irgendwo abgedrückt ist, oder einfach der Schwimmer hängt oder sich verstellt hat. Dazu noch mal, wenn du sie an bekommst mit Bremsenreiniger auf Nebenluft abchecken.

Ansonsten mußt du dich eh mit dem auseinandersetzen. Wenn du die Köpfe überarbeiten läßt, stimmt die Abstimmung des Vergasers eh nicht mehr.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von c53 am 14.01.2021 um 23:01:

Evo zündet in den Auslasstakt

Sorry was hat der Vergaser mit der Kompression zu tun. Sprit bekommt sie ja. Ich finde das alles sehr komisch. Die Kiste lief ja. Und etwas mehr als 6 Monate Standzeit sollte ja nicht die Kolben schrumpfen lassen. Wie gesagt der Freundliche weiß auch nicht weiter und will die Köpfe runter nehmen. Wird ja wohl auch nix anderes übrig bleiben.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von Sam V am 15.01.2021 um 01:51:

Das sind alternative Möglichkeiten. Entweder Ventile, oder Verkohlung, oder Vergaser. Alles davon kann zu den Verpuffungen durch den Vergaser führen. Die anderen Sachen hast du ja schon ausgeschlossen.

Ich würde mit dem Vergaser anfangen, erst mal einfach in den Ultraschall. Dabei den Spritschlauch kontrollieren. Verpuffungen in den Vergaser kommen oft durch ein zu mageres Gemisch.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Stacholino am 15.01.2021 um 08:22:

Also das heisst jetzt das jeder Handschlag in Rechnung gestellt wird? Ich möchte ja niemandem etwas unterstellen, aber die Möglichkeit, dass sie ihren Fehler der falschen Steuerzeiten mal eben wieder korrigiert haben und beim abnehmen der Köpfe stellt sich dann raus Ventile krumm. Die Reparatur geht dann zu Deinen Lasten.
Schade das man jetzt nicht mehr nachvollziehen kann ob die SZ wirklich falsch waren.

Mein Rat: Hol den Bock da wieder weg, Köpfe runter, selber nachsehen..reparieren...als Lehrgeld buchen...fertig!  ..auch keine Überarbeitung der Köpfe ohne die Kurbelwelle neu zu lagern.


Geschrieben von c53 am 15.01.2021 um 08:46:

Evo zündet in den Auslasstakt

Naja, soviel Vertrauen hab ich dann doch dass sie sagen die Timings stimmen und wissen nicht warum der Motor null Kompression hat. Wie gesagt es sind beide Zylinder mit 0 Kompression. Auf den Kolben ist nix von irgendeinen Kontakt zu sehen. Geräuschkulisse ohne irgendwelche Geräusche. Selbst wenn die Kolbenringe hin sind müsste ja auf jeden Fall ein Hauch von Kompression da sein. Ich kann mir das alles nicht erklären.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk


Geschrieben von rockerle69 am 15.01.2021 um 10:45:

Ich würde da als der der den Kram bezahlen muss schön neben dran stehen, wenn die den Motor aufmachen.
Aber jetzt ist wohl eh zu spät.
Bzw daneben stehen, zeigen lassen, dass immer noch keine Kompression und dann dabei sein wenn der aufgemacht wird.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von c53 am 15.01.2021 um 11:41:

So ich bin jetzt etwas schlauer. Da der Motor ja eine Zeit lang stand kann es sein dass die Hydros schon einen wech hatten. Jetzt wurde nur auf die schnelle ausgebaut und eingebaut und wahrscheinlich hatten die Hydros keinen Druck mehr. Ergo kann es sein dass beim ersten Starten die Ventile sich gegenseitig geküsst haben und jetzt krumm sind. Werde jetzt die FXR von einem Freundlichen zum anderen Freundlichen bringen der gleich gesagt hat dass als erstes eine Druckverlustprüfung gemacht werden sollte um zu sehen ob Kolben oder Ventile undicht sind. Vielleicht haben wir Glück und es müssen nur die Hydros gewechselt werden. Komisch, der wusste sofort was zu tun ist, der andere hat mir nicht mal die Möglichkeit einer Druckverlustprüfung angeboten. Bin echt gefrustet. Aber was soll es . Wat mut dat mut. Will die Karre ja fahren und nicht nur rumstehen haben. Und da ist schon soviel reingeflossen, da kommt es da jetzt auch nicht mehr drauf an.
Gruß C53


Geschrieben von DéDé am 15.01.2021 um 11:47:

halte ich für ausgeschlossen, defkete Hydros klappern höchstens, wenn sie den Druck nicht halten, wenn die Steuerzeiten stimmen, geht da nix kaputt, da tippe ich doch eher auf eine falsch eingebaute Nockenwelle

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm