Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Motorabstellen mit Killschalter oder Zündschlüssel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9975)


Geschrieben von harmit am 05.03.2014 um 00:08:

Kommt auf die Kondensatorgröße an, aber mit ner Schubkarre bekommst Du den sicherlich nicht mehr bewegt.. fröhlich


Geschrieben von NT-Tom am 05.03.2014 um 00:28:

Baby Baby Baby Baby Baby Baby Baby Baby

ich gebs auf

helau alaaf honarro ....

zumglückistmorgenalleswiedernormal Zunge raus


Geschrieben von Defcon am 22.11.2014 um 09:39:

Motorrad ausschalten aber wie ist es richtig ??

Hatte gestern eine Diskussion die nicht wirklich ein Ergebniss brachte ..
Mein Harley Dealer meinte ich solle den Killschalter zum ausschalten vom Moped nutzen , mein Kumpel sagte sein Dealer hätte ihm davon abgeraten er solle lieber den Hauptschalter nehmen weil auf dauer wäre das besser ....aber warum und wer hat Recht verwirrt verwirrt

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von hckid am 22.11.2014 um 09:47:

Technisch dürfte es keine Rolle spielen. Beide unterbrechen den gleichen Stromkreis. Evtl nutzt sich der Killschalter schneller ab als das Schloß. Ansonsten sehe ich da keine Begründung.

__________________
Gruß, Buddy cool

********** a bikers work is never done! **********


Geschrieben von SportyCB am 22.11.2014 um 10:25:

Wollte mal die Sache googeln und hab das hier gefunden

Motorabstellen mit Killschalter oder Zündschlüssel fröhlich


Geschrieben von Sticki1 am 22.11.2014 um 10:49:

Hm.wichtiger ist die frage ob ich vor abstellen des motors schon den seitenständer ausklappen darf oder erst danach :-)

Ich hab noch nie ein bike über killschalter ausgemacht.
Hatte bisher 13 oder 14 .müsst nachgucken.
Ist immer lustig zu sehen wenn hds abgestellt werden und die lichter brennen noch weil die Zündung angelassen wurde


Geschrieben von Defcon am 22.11.2014 um 10:50:

Cool Danke ich hatte nix gefunden mit der Sufu

Thread kann dann zusammen gepackt werden


Nochmals Danke

Erledigt. Grüße Letti

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von Roger-G am 22.11.2014 um 11:03:

Nein, nicht schließen! Erst muss noch ne Wissenschaft draus gemacht werden.

2 Leute arbeiten das Für und Wider aus, 2 forschen im Netz nach, 14 Leute machen eine Umfrage bei den autorisierten Händlern und 5 würfeln darum.
Dann sehen wir weiter.....


Geschrieben von SportyCB am 22.11.2014 um 11:46:

Meine FJ 1200 hatte ich fast 14 Jahre über den Killschalter ausgeschaltet, nie etwas passiert.
In 13Jaren, falls ich die Tasten dann hier noch treffe, werde ich berichten, ob die Low das solange ausgehalten hat-falls mir das Eisen bis dahin nicht unterm Arsch weggerostet ist fröhlich


Geschrieben von NT-Tom am 22.11.2014 um 15:24:

ein weiterer wissenschaftlicher beitrag :

früher die japanchopper immer middm seitenständerschalter ausgemacht

die evo mit sehr tiefem standgas wird zum fotostop meist nur abgewürgt

nur nicht zu lange stehen lassen beim fotostop , nach ner halben stunde

ist auch ne gute batterie nicht mehr startfähig und mopped muss angeschoben werden

das einzige was passieren kann beim abstellen mit killschalter ist das die zündspule nochmal eine spannungsspitze induziert und ins bordnetz reinknallt

der killschalter schaltet die spannungsversorgung des zündmoduls ab, leider hängt dort aber auch die züspule (pluspöl primär ) mit drannen -

jedenfalls ist das bei dem noch schön übersichtlichen schaltplan einer evo 97 so großes Grinsen

empfindliche (nicht original HD ) elektronik kanns da schon mal zerschiessen ( is mir bei der evo schon passiert )

dafür gibts aber den überspannungsschutz von BAAS EP12 , der das verhindert - mann muss nur ganz fest dran glauben - gell P.V. großes Grinsen (portos12 )

Batterieladegerät


Geschrieben von SportyCB am 22.11.2014 um 16:57:

Da fallen mir schöne Sachen aus meiner Anfangszeit des Motorradfahrens ein: egal ob mit der XS 400, oder der 550er oder 750er Kawa: während des fahrens den Killschalter betätigt, 2-3x am Gasgriff gedreht und dann wieder eingeschaltet. Man was gab das schöne Knalleffekte- vor allem in Unterführungen was das schön anzuhören fröhlich fröhlich


Geschrieben von Döppi am 22.11.2014 um 17:36:

Wenn es dabei was zerschiessen kann, dann frag ich mich warum Harley in der Bedienungsanleitung schreibt, den Motor immer mit Killschalter ausmachen.
Ich hab meine Bikes noch nie mit was anderem ausgemacht. Ist noch nie was passiert. Liegt vielleicht daran, daß ich sie nie lange fahre. cool

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von dieTor am 22.11.2014 um 18:03:

Die Bedienungsanleitung spricht von Motorbetriebsschalter (Killschalter) am Lenker zum Abstellen benutzen.
Mein Dealer meint und so mache ich es: Zündschalter zum Abstellen benutzen, damit auch gleich das Licht ausgeht und Nebenverbraucher abgeschaltet werden.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von NT-Tom am 22.11.2014 um 18:16:

Zitat von dieTor
.... und so mache ich es: Zündschalter zum Abstellen benutzen, damit auch gleich das Licht ausgeht und Nebenverbraucher abgeschaltet werden.

sakasmus an : geschockt geschockt geschockt geschockt geschockt sakasmus aus


Geschrieben von Dirk v am 23.11.2014 um 20:44:

Oh Mann, man könnte auch warten bis der Tank leer ist.
was soll das erst geben, wenns Winter wird?