Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Die Nightster ist immer noch die beste ;-) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=89413)
Den Unterschied zwischen TORX und INBUS sollte man schon erkennen, wenn man sich an einen
solchen Umbau wagt...... LOCTITE Blau sorgt dafür, dass sich die Schraube nicht so leicht lösen
lässt. Ich hoffe, dass Du das bei der Montage von Schalt - und Bremsgestänge ein wenig davon
auf die Gewindegänge applizierst.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Bei mir ist es eben Inbus! Ich habe die Schraube jetzt herausbekommen, indem ich einen Torx mit dem Hammer hineingeglopft habe.
Aber leider konnte ich die "neue" Anlage nicht fertig montieren, da am Bremsgestänge das hintere Befestigungsauge für den Bremszylinder fehlte!
Gibt es so einen Schaltgestänge Arm einzeln zu kaufen? Oder weiß jemand, wie ich diese Endhülse an der Stange an dem Bremszylinder befestigen kann?
Die Hülse hat hinten stirnseitig ein Innengewinde.
1. Bild Neue Anlage:
2. Bild Alte Anlage:
3. Bild Ansicht Bremszylinderbefestigung:
__________________
Je langsamer du fährst, desto länger wirst du gesehen
...ich versuche es mal vorsichtig! Harley verwendet anscheinend gerne T27 was in den normalen Zoll-Werkzeugsets oftmals nicht vorhanden ist. Ich bin auch schonmal drauf reingefallen und hab mich gewundert , warum mein T25 alles rund macht aber der T30 nicht passen will!
Macht mich fertig, ich habe es verdient!
__________________
Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Ich weiß jetzt nicht, welche vorverlegte Anlage Du Dir da gekauft hast, aber das Bremsgestänge passt definitiv
NICHT zu Deinem Moped. Die originale von HD sieht so aus, wie auf dem Bild und die Montageanleitung (in Englisch)
für das Teil (OEM# 33397-07A) findest Du HIER (inklusive der Nummern für die einzelnen Teile)
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
sieht doch genau aus wie die originale Anlage einer z.B. 48 nach 2014, wird da nicht das Teil vom Bike übernommen ?
mal die Bilder im Partsfinder von 2010 und 2014 vergleichen
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
sieht doch genau aus wie die originale Anlage einer z.B. 48 nach 2014, wird da nicht das Teil vom Bike übernommen ?
mal die Bilder im Partsfinder von 2010 und 2014 vergleichen
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Problem "gelöst" Verkäufer hatte sich im Typ geirrt und sendet das Geld nach Erhalt der Teile zurück. Hab jetzt die "Richtige" bestellt und auch gleich Schraubensicherungskleber, da ich nur Sekundenkleber hatte. Doof nur, dass die Arbeit wieder mal doppelt gemacht werden muss
__________________
Je langsamer du fährst, desto länger wirst du gesehen
zum zitierten Beitrag Zitat von DiploRe
......
und auch gleich Schraubensicherungskleber, da ich nur Sekundenkleber hatte.
.......
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW