Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Werksschließung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81804)
die werksschließung bedeutet ja nicht automatisch das aus für HD, sondern konsolidierung der kräfte und gewinnoptimierung.
die frage die sich natürlich stellt ist, wie nachhaltig ist das wenn man nicht schritthalten kann.
das projekt livewire geht ja in die, aus heutiger sicht, zukunftsweisende richtung.
ob man sich aber bei HD ein emoped kauft? hm, fraglich. wenn die technik stimmt vermutlich, aber da sind wir ja wieder bei dem alten problem von premium sein und premium drauf schreiben
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Hi Leute
Naja wer sich für HD entscheidet der weiß denke und hoffe ich was er tut. Ich fand die Bikes geil und was für mich wichtig war spartanisch. Computer fahren naja wer will bitte schön, meine Meinung ist so wenig wie möglich Elektronik und Steuerung.
Deshalb HD. Meine eigene Entscheidung und Meinung.
Zum Thema Nachwuchs, ich zähle denke ich mit 35 Jahren dazu. Der Preis war mir mehr oder minder Egal ich wollte HD.
Habt ihr euch mal mit Führerschein Neulingen unterhalten was die für Handstände machen müssen um eine 883 fahren zu dürfen, meiner Meinung nach werden die Motoradfahrer weniger den wer macht gerne nach 2 Jahren wieder ein Prüfung um ein größeres Moped fahren zu dürfen.
Nicht nur HD wird sich neu Ausrichten müssen auch die konkurenz wird das treffen.
__________________
Schau nur zurück wenn es sein muss.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Bei anderen Marken bricht der Umsatz auch ein, bei BMW geht auch nicht mehr viel, YamahaHonda, Suzuki
die können froh sein, wenn sich mal ein Kunde verirrt.
Jau, aber bei Harley mit Abstand am stärksten, bitte etwas besser informieren. Dass bei BMW nix geht ist schlichtweg falsch. Die hatten die letzten Jahre so einen krassen Boom und in diesem Jahr haben sie etwas schwächeres Wachstum, aber immer noch im Plus.
Kann ich mir kaum vorstellen, wenn ich zB. den Frankfurter Händler anschaue, wenn da schon morgens früh eine Schlange Kunden steht um ihre Mopeds zur Inspektion, Umbau, Tuning zu bringen und die Halle mit gut 200 Mopeds mehr als gut gefüllt ist.
Kann es so schlimm nicht sein.
Kumpel von mir Arbeitet bei BMW Motorrad und der sagt, da geht zur Zeit so gut wie nichts, man darf nicht allen Statistiken trauen!
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Bei anderen Marken bricht der Umsatz auch ein, bei BMW geht auch nicht mehr viel, YamahaHonda, Suzuki
die können froh sein, wenn sich mal ein Kunde verirrt.
Jau, aber bei Harley mit Abstand am stärksten, bitte etwas besser informieren. Dass bei BMW nix geht ist schlichtweg falsch. Die hatten die letzten Jahre so einen krassen Boom und in diesem Jahr haben sie etwas schwächeres Wachstum, aber immer noch im Plus.
Kann ich mir kaum vorstellen, wenn ich zB. den Frankfurter Händler anschaue, wenn da schon morgens früh eine Schlange Kunden steht um ihre Mopeds zur Inspektion, Umbau, Tuning zu bringen und die Halle mit gut 200 Mopeds mehr als gut gefüllt ist.
Kann es so schlimm nicht sein.
Kumpel von mir Arbeitet bei BMW Motorrad und der sagt, da geht zur Zeit so gut wie nichts, man darf nicht allen Statistiken trauen!
Okay, ich werde in Zukunft weniger den Statistiken trauen und lieber auf "deinen Kumpel" hörenDas Problem ist, dass diese Schönrederei auch bei vielen Harley Mitarbeitern stattfindet ... Hier mal ein Video von einem US Händler, der nach Gründen sucht, warum es Harley schlecht geht. Natürlich ist in den Top 3 auch ein Geschmipfe auf "die Jugend". Vom Preis erzählt er natürlich nichts ... Naja die Realität wird den auch noch früh genug einholen
https://www.youtube.com/watch?v=FOvyU1Dhfq4
Harley sind keine 'IchkaufmirmaleinMopped' Moppeds. Man liebt sie, oder man liebt sie eben nicht.
Mich hat da schon beim Kauf die Vielzahl der möglichen Um- und Anbauteile gereizt. Dafür bin ich auch bereits etwas mehr Geld auszugeben.
Aber die Grundtechnik wie Fahrwerk, trockene Amaturen, ein Navi auf Stand der Technik etc. muss schon vorhanden sein. Aber da haperts leider und das ist sicherlich ein Grund für Käufermangel.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Was bitteschön ist technisch anders als bei einer FJR oder GS1200?
Genau nichts, auch die Harley hat Kat, Einspritzanlage, 4Ventile, ABS und Schnickschnack und das so fein untergebracht, dass das Erscheinungsbild darunter nicht leidet, Heavy Metal eben so wie wir es doch wollen.
Also warum vergleichen?
unabhängig ob man das bei HD will oder nicht, aber wenn wir schon beim technik thema sind,
zentralverriegelung für koffer? automatisches tagfahrlicht? .
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Was bitteschön ist technisch anders als bei einer FJR oder GS1200?
Genau nichts, auch die Harley hat Kat, Einspritzanlage, 4Ventile, ABS und Schnickschnack und das so fein untergebracht, dass das Erscheinungsbild darunter nicht leidet, Heavy Metal eben so wie wir es doch wollen.
Also warum vergleichen?
unabhängig ob man das bei HD will oder nicht, aber wenn wir schon beim technik thema sind,
zentralverriegelung für koffer? automatisches tagfahrlicht? .
Zentralverriegelung für Koffer, sorry aber ein Schlüssel kann ich noch bedienen, genauso wie ein Lichtschalter.
Blödsinn den die Welt nicht braucht
An so etwas orientiere ich mich nicht.
Meine Mopeds, bis auf die Low Rider haben noch nicht einmal einen elektrischen Anlasser und laufen selbst noch in der Tundra oder Timbuktu.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Der Umsatz von Harley bricht überall ein. In den USA stärker, aber der Trend ist überall gleich. Vor kurzem wurden bei Motorradonline die Absatzzahlen veröffentlicht, da hat Harley halt das größte Minus von allen.
Ich liebe meine Harley, ich liebe den Sound und das Gefühl drauf. Vor allem mag ich die sperrigen Chromhaufen. Aber mittlerweile kann ich nicht leugnen, dass ich eine neue Z 900 RS für 11k bekomme und das Ding sieht halt auch geil aus, kann aber VIEL mehr und sieht halt auch Retro aus.
Darum kommt auch mein Vergleich zustande: Wenn ich solo zum Nordkap fahren will, dann überleg ich mir ernsthaft, ob ich da für eine Street Glide für 27k oder eine FJR für 16k nehme, die viel mehr kann. Zum Argument V2: Wenn ich V2 Sound will, geht auch ne Ducati oder V-Strom, kosten immer noch DEUTLICH weniger als ne Harley. Und Ducati ist jetzt auch keine low-budget Marke.
Ich würde mich viel lieber für die Harley entscheiden, aber im Touring bereich kann ich das leider nicht. Im Mittelklasse bereich hingegen sieht es noch einigermaßen gut aus, da sich Sportster und Street Bob gut verkaufen. Aber gerade dieser Bereich scheint mir im Moment zu sehr vernachlässigt zu sein.
Wenn jemand tatsächlich bemüht ist herauszufinden, warum die Absatzzahlen runter gehen, sollte man in erster Linie OBJEKTIV an die Sache herangehen und sich nichts schönreden oder sich auf den Schlips getreten fühlen, wenn man schlechte Entwicklungen anspricht. Ich hab das gefühl, dass einige objektive Kritik als Majestätsbeleidigung empfinden.
ktm macht halt bei den jungen schon eindruck mit der recht begehrten Duke, sowohl als 125ccm als auch mit der 390ccm.
so bindet man ab der stunde „null“ kundschaft an die marke. eine buell blast in „schön“ hätte da vielleicht auch mitmischen können.
aber man hat ja in weiser voraussicht und trotz gewinn die marke zugesperrt..... selbst die wallstreet typen hatten diese vorgehensweise nicht nachvollziehen können.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Ich fahr ne Dyna, nach VIN in Kansas gebaut. Juchuu..... ne Rarität aus der Moco-Geschichte...
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.
Motorrad fahren ist Hobby und kostet Geld. Fast alle Luxus-Hobbys haben mehr oder weniger Rückgänge zu verzeichnen. Die zukünftige Rentnergeneration wird verarmen und die Jungen brauchen die Kohle zum leben.
Oberklasse-Motorräder werden aussterben, Golf-Clubs werden schließen usw.
__________________
Am Horizont gehts weiter..............................
nicht nur nachdenken - auch vordenken
zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
Motorrad fahren ist Hobby und kostet Geld. Fast alle Luxus-Hobbys haben mehr oder weniger Rückgänge zu verzeichnen. Die zukünftige Rentnergeneration wird verarmen und die Jungen brauchen die Kohle zum leben.
Oberklasse-Motorräder werden aussterben, Golf-Clubs werden schließen usw.![]()
![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Nein wie überall auf der Welt auch, geht die Schere nur weiter auseinander!
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Wissen tut es keiner, meine Meinung ist, das die Marktwirtschaft das schon regeln wird. Übertreibt die MoCo Preis/Leistung, werden sie einbrechen, und automatisch mehr in Entwicklung und Preis/Leistungverhältniss investieren müssen.
Das die MoCo in den nächsten 10Jahren 100 neue Modelle auf den Markt bringen möchte, hört sich für mich nach einem Plan an.
Bleibt abzuwarten ob die nächsten Jahre auch nur ein negativer Knick in der 115 jährigen Geschichte ist, oder nicht!
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf die Entwicklung.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........
interessante situation für die marktstrategen, wie ich finde.
eine SG-S kostet in Ö 32.695,- mit allen tollen premium teilen.
macht man daraus einen tourer der den namen auch verdient und steckt innovationen und sehr gutes fahrwerk á la goldwing oder BMW rein, kostet das teil vermutlich eine lawine mehr.
damit kommt man aber schon wieder in preisregionen in denen die luft dünn wird und die marge durch investitionen aber (vermutlich) nicht so prächtig ist.
verkauft man das teil dann aber vertretbar teurer, bleibt weniger übrig und die aktionäre schimpfen wieder, und der gewinn geht zurück. das der gebrauchtmarkt darunter leidet, ist ja sekundär.
als laie würde ich jetzt sagen, einfach statt 13 tourer varianten (10 tourer und 3 cvo) auf 2 bis max 4 reduzieren aber deutlich mehr qualität einbringen sowie einer cvo echtes premium fahrwerk & ausstattung verpassen.
von der neuen goldwing gibt es ja auch nur 3 ausstattungsvarianten....
aber halt, da war doch noch etwas, man will ja 100 neue modelle bringen, das spießt sich dann natürlich mit meiner sehr laienhaften überlegung
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser