Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Was wird aus dem 103er? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=68671)


Geschrieben von silent grey am 07.05.2016 um 07:34:

Hi,

ja wat denn nu verwirrt , entweder moderne Technik oder eben antiquiert Augenzwinkern

Mit den entsprechenden Anleihen bei KTM und Ducati sollten selbst die Harley Entwickler einen entscheidenen Schritt weiterkommen, ihre Fahrzeugtechnik weitreichend zukunftsfähig zu bekommen. Man muss ja nicht unbedingt nur und wieder bei Porsche an die Tür klopfen, wenn die eigenen Entwickler nichts gebacken bekommen...

Gruß, silent


Geschrieben von moonlight am 07.05.2016 um 09:33:

Hey Folks

das Abgasverhalten und die Geräuschentwicklung sind weitghehend unabhängig vom Bohrungs/Hub Verhältnis - und wenn schon, ist ein Langhuber wegen der längernen Brennzeit tendenziell (marginal) im Vorteil - es besteht daher kein Grund an der langhubigen Auslegung was zu verändern. (zumindest im Hinblick auf die Euro Norm). Anders sieht es beim Leistungsverhalten aus. Die Motorenreihe ist als TC88 gestartet und ist jetzt bei 110 angelangt - der größte Teil des Hubraum Plus wurde über Verlängerung des Hubs erreicht - da ist jetzt mal die Ende der Fahnenstange erreicht. Weitere Lesitungserhöhungen erfordern wahrscheinlich schon eine Neukonstruktion - die ist nach 18 Jahren dann wohl auch fällig - der EVO lief übrigens auch genau 18 Jahre !
Es ist nur offen, ob sie den Schnitt jetzt also zu 2017 und Euro4 machen, oder noch warten bis 2020 und Euro 5. Ohne Indian und Victory und die ganze weltweite Retro und  Scrambler Welle (Ducati, Guzzi, Triumph, BMW) hätte ich auf 2020 getippt, so wirds aber wohl nächstes Jahrr, denn Harley ist ziemlich unter Druck.
Luft oder Wasser ? Hmmh - nur für Euro 4 hätte ich auf Luft getippt - aber wie dargestellt geht es um die nächste Generation, die auch wieder 18 Jahre laufen soll, bis dann der E Antrieb als Standard und Verbrenner nur noch in der Ultra-Retro-Reihe kommen. Daher denke ich Wasserkühlung und hoffentlich gut integriet.

Greez
Moon

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Rallemann am 10.05.2016 um 17:15:

Da steckt wohl viel Wahres drin, moonlight! Freude

Wobei der Hub zwischen 103er (111mm Hub, 98mm Bohrung)  und 110er (110mm Hub, 100mm Bohrung) nicht vergrößert wurde, im Gegenteil!
Eventuell war eine Vergrößerung des Hubs schon gar nicht mehr möglich?

Daher könnte es wohl gut sein, dass ein völlig neuer Motor kommt.


Geschrieben von alexobelix am 13.05.2016 um 11:01:

Ich will ja nicht korinthenkacken, aber meines Wissens nach haben der 96er, der 103er und der 110er alle eine (die gleiche) Kurbelwelle mit 4 3/8 Zoll Hub, was 111,1 mm entspricht.
Daher kann ja auch eine Hubraumerweiterung von 96/103 ci auf 110ci ohne Tausch der Kurbelwelle erfolgen. Augen rollen


Muß den überhaupt unbedingt jetzt was an den Mororen geändert werden wenn Euro 4 ab diesem Jahr gilt? Es wäre doch auch möglich, dass gar keine "neuen" Modelle homologisiert werden, da es die bestehenden Modelle ja bereits sind.
Porsche bietet ja auch den Macan an, der im Grunde ein Audi Q5 mit bestehender älterer Typenzulassung ist und somit bestimmte neuere Gesetzesänderungen nicht einhalten muß (z.B. beim Kühlmittel).

Ich habe die Tage nämlich in einem US-Forum eine HD-Farbkarte für 2017 sehen können, da sah es zumindest Modelltechnisch alles sehr bekannt aus... mit Sportstern, V-Rods, S-Modellen etc. (aber ohne FLD)

http://www.hdforums.com/forum/general-harley-davidson-chat/1107823-2017-colors-3.html


Geschrieben von sk68 am 13.05.2016 um 11:55:

Ob der weiter oben erwähnte 107er Motor es bedingen würde, die Modellbezeichnungen zu verändern? Ich meine: nicht unbedingt.
Aber: Ich glaube trotzdem nicht an einen neuen Motor dieses Jahr. Aber nächstes Jahr ganz bestimmt. Oder übernächstes ... Zumindest die Geräuschhürden bekommt man ja schon mit dem 103er ganz "gut" in den Griff. Für mich klingen die originalen Maschinen gar, als seien defekte E-Motoren verbaut Augenzwinkern 


Geschrieben von alexobelix am 13.05.2016 um 12:25:

Nein, man müßte sicher nicht wegen eines Wechsels von 103 auf 107 ci die Modellbezeichnung ändern, hat man ja bei 96 auf 103 auch nicht getan. Aber bringt ein S-Modell noch was bei 3ci Unterschied?
Zudem sind ja gerüchteweise vor Allem die 110er-, die Revoution- und die Sportster-Evo-Motoren nicht Euro 4 tauglich.
Und wenn man nun weiterhin S-Modelle neben den normalen TCs verkauft, müßte sowohl der Basis-TC als auch der S-TC neu kommen.
Oder man bringt einen Mix aus neuen Modellen mit Euro 4 und bestehenden Modellen (evtl. mit anderen Farben und keleineren Änderungen die nicht die Typenzulassung betreffen) mit Euro 3.

Naja, es bleibt spannend... leider befürchte ich, dass evtl. von den Meisten zu viel erwartet wird und im August ist dann (wieder mal) die Entäuschung groß.

So ein luftgekühlter 107ci Motor mit 4-Ventilköpfen wäre natürlich ne interessante Sache, wobei man aufgrund der Erfahrung sicher nicht unbedingt das erste Bj. kaufen sollte...abhängig davon, was tatsächlich geändert wird.
Bei einem komplett neuen Motor z.B. mit neuem Nockenwellenantrieb oder gar 3 oder 4 Nockenwellen, geänderter Ölversorgung, anderer Kurbelwelle inkl. Lagerung, etc. würde ich dann doch lieber die ersten Erfahrungen abwarten.


Geschrieben von sigi74 am 13.05.2016 um 12:47:

wie immer, das erste modelljahr ist reine testerei beim kunden. die teilwassergekühlten scheinen, zumindest hab ich nichts gegenteiliges mitbekommen, auch noch unproblematicsh zu sein,
weil ja nicht wirklich viel verändert wurde. 
ein kompl. neuer motor sieht da schon anders aus. von der street 750 hört man nichts, vermutlich wird diese ja auch kaum verkauft und schon gar nicht an vielfahrer, hat man halt den eindruck.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Harald HH am 13.05.2016 um 19:41:

Zukunft 103cu ????

Und wie sind die Zukunftsaussichten für den 103cu ???? hat da schon jemand was erfahren, soll angeblich auch ausverkauft sein , Street Bob, low Rider, Switchback  und Co

                                                                 Harald /Hamburg


Geschrieben von Shiras am 13.05.2016 um 20:27:

Schaust du 2 Themen tiefer ?

__________________
LG aus Wien
..................................................
Nobody is Perfect, but .......


Geschrieben von Rallemann am 13.05.2016 um 23:52:

Schau in meinen tröt.

Soviel ich weiß sind alle Dynas ausverkauft.

Da wird wohl was neues kommen...


Geschrieben von SportyCB am 14.05.2016 um 00:41:

Was wird aus dem 103er?


Geschrieben von niterider am 14.05.2016 um 21:34:

In der aktuellen MO Nr. 6 wird beim Test der Roadster auch das Ende des Sportster EVO-Motors angekündigt. Der Street-Motor als (aufgebohrter?) Nachfolger ist zu befürchten, mit Blick auf die Indian Scout. Das war's dann mit dem ältesten noch gebauten  Motorradmotor der Welt (seit 1929) . Das ist eben der letzte Klassiker und kein Retro, für die, die den Unterschied nicht verstehen. Retro tut nur so als ob, verbirgt aber unter dem geageden Gewand zeitgenössische Allerweltstechnik. Das kennen wir ja auch schon von Jeans und Lederjacken. Wie arm! Harley würde dann auch ganz auf die oberflächlichen Lifestyler setzen. Mangels Alternative (die jetzt noch da ist) würde der dann wohl auch gekauft. So was nennt der Marketingfuzzi "in den Markt drücken". BMW hat es mit dem völlig unnötigen Ableben des ikonischen Zweiventilers ja vorexerziert. Resultat: Die Preise steigen und steigen seit Jahren. Wer kann, sollte sich noch eine der letzten echten Sportster holen. Es dürfte eine gute Geldanlage werden.


Geschrieben von Rallemann am 15.05.2016 um 10:15:

Na dann wird also doch die ganze Motorenpalette auf den Kopf gestellt?

Dann kann man nur sagen-> Rest-2016er-Modelle kaufen, kaufen und nochmals kaufen anstatt die Flöten mit 0,01% auf der Bank kaputtgehen zu lassen! 


Geschrieben von sigi74 am 15.05.2016 um 11:11:

komisch nur, dass der freundliche davon nichts zu wissen scheint.
ich hab mich vor 1 woche  wegen einer 2016 forty eight schlau gemacht und mal vorgefühlt wie viel er denn aurufen würde. machte auch eine von ihm umgehend angebotene pobefahrt um die 49ger gabel und dämpfer zu testen.
er bestätigte den wegfall des 110" motors, von einem sportymotor wusste er nichts. denke er hätte zumindest eine andeutung gemacht um einen kaufanreiz für die aktuelle zu generieren. quasi nach dem motto, wird auslaufen, schnell zugreifen!

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Rallemann am 15.05.2016 um 12:07:

Also mir wurde von 2 Händlern gesagt, dass sie nicht wissen, ob der Motor wegfällt, und es auch nur wenige Stunden! vor der Öffentlichkeit im August erfahren werden...geschockt

Fakt ist-> Billiger und besser als jetzt wird's 2017 nicht werden...außer man wünscht sich evtl. etwas leistungsstärkeres wassergekühltes mit wahrscheinlich kürzerem Hub.