Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Demnächst: eine Dyna S 110 cui ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65789)


Geschrieben von Tooper Harley am 30.01.2016 um 18:25:

Ich kann mit dem Teil auch nichts Anfangen.


Geschrieben von Kally am 30.01.2016 um 21:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tooper Harley
Ich kann mit dem Teil auch nichts Anfangen.

Deswegen fährst Du ja auch ne Slim S

Nen größeren Unterschied zur Low Rider S gibts im Sortiment kaum


Geschrieben von Horsehide am 31.01.2016 um 10:30:

Man soll ja die Hoffnung nie aufgeben. Auch wenn ich hier unter den Forumsteilnehmern öfter mal als "Erkenntnisresistenter" und unbelehrbarer Einzelfall gelte. Ich "Bild" mir halt meine eigene Meinung. Ich weiß auch das viele immer in ihre "ge/erlernte" Kerbe hauen werden. Die Konfiugration hätte Potential. Als FXDWG wäre sie ein probater Nachfolger. Als FXR macht das Teil wenig Sinn. Bleibt zu hoffen das HD den "Wobbel" in den Griff bekommen würde bei 110 Cui. Fahrspaß im FXR Lenkkopf ist Garantiert sehr anstrengend. Von der Sitzposition mal ganz abgesehen. Der "normale" Softailrahmen ist auch eine Option. Aber mehr als Langweilig. Das wissen wir seit Egli seine Kawa auf den Markt geworfen hat damals. Tief und breit ist echt für den Arsch in Kurvenreichen Bergstrecken. Und nur dort hat dieser Motor sein Potential. Für alle anderen die von Cafe zu Cafe reiten reichen 50 PS oder noch besser eine Schubkarre. Sehe ich an meiner Breakout. Echt was zum abgewöhnen.


Gruß
Michael


Geschrieben von moonlight am 31.01.2016 um 12:35:

Die Konfiugration hätte Potential. Als FXDWG wäre sie ein probater Nachfolger. Als FXR macht das Teil wenig Sinn. Bleibt zu hoffen das HD den "Wobbel" in den Griff bekommen würde bei 110 Cui. Fahrspaß im FXR Lenkkopf ist Garantiert sehr anstrengend. Von der Sitzposition mal ganz abgesehen. Der "normale" Softailrahmen ist auch eine Option. Aber mehr als Langweilig. Das wissen wir seit Egli seine Kawa auf den Markt geworfen hat damals. Tief und breit ist echt für den Arsch in Kurvenreichen Bergstrecken. Und nur dort hat dieser Motor sein Potential. Für alle anderen die von Cafe zu Cafe reiten reichen 50 PS oder noch besser eine Schubkarre. Sehe ich an meiner Breakout. Echt was zum abgewöhnen.

oha - sonntagsfrühstück und im forum ist textanalyse gefragt - was will uns der autor mit seinem geschwurbel sagen?

potential als wideglide?      es ist eine lowrider - die wideglide steht im katalog weiter rechts
macht als fxr keinen sinn?          harley baut seit 1999 keine fxr mehr
wobbel im griff bei 110 cui?         wo wobbelt der 110 motor denn? wobbelt nicht viel mehr das fahrwerk und tut es das nicht bei allen dynas und tourern ?
fahrspass im fxr lenkkopf ist anstrengend ?         tabletten heute morgen nicht genommen oder automatische übersetzung von google translater aus suaheli?
normale softtailrahmen sind eine option aber langweiilig?         aha - dann soll harley halt eine slim S und fat boy s bauen und sehen, was sie davon haben
egli kawa? tief und breit und schechtes fahrwerk?       ja dafür sind eglis berühmt geworden!
eine breakout reicht um von cafe zu cafe zu rollen und dabei ihren fahrer zu überfordern?          stimmt, kann ich mir vorstellen - besser einen honda sh 125 roller kaufen: hat kein wobbel, kein fxr lenkkopf, ist nicht breit oder tief, kommt nicht von egli, fährt von cafe zu cafe und hat mit der lowrider s  soviel zu tun, wie der obenstehende post

kopfschüttelnde grüße
moony
 

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von harleykill am 31.01.2016 um 16:11:

Dyna S 110, alles schon mal dagewesen, wenn auch etwas kleiner: klick    Zunge raus



Jetzt bekomme ich gleich eine auf den Deckel, oder?  Augen rollen

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von nogard am 31.01.2016 um 16:42:

Hab zwar keine FXR je gefahren, dafür aber schon mal ne Superglide, Street Bob und Wide Glide. Ein 110 ci für eine Wide Glide mit ihrer gerakten Gabel und Lenkkopf macht nur für Drag Races Sinn - also nur gerade aus. Die Low Rider ist neben der Street Bob und natürlich Fat Bob mit das agilste Big Twin Bike der Company.


Geschrieben von Schwarzmetall am 31.01.2016 um 20:16:

Zitat von harleykill

Jetzt bekomme ich gleich eine auf den Deckel, oder?  Augen rollen

Ja...von mir...weil du gleich die Hosen runterlässt, nur weil sich einer über den Begriff "Brutalobike" echauffiert. Deine Meinung über ein Mopped, nicht mehr, nicht weniger.
Da gibt´s nix über die Person, die das sagt, fährt oder sonstiges reinzuinterpretieren - meine bescheidene Meinung ;-), die nicht kommentiert werden muss.

@Topic: mag diese Dyna S ned; finde unter den Dynas die Street Bob am schönsten...in eine Street Bob S könnt ich mich verlieben, wenn sie genug "Brutalobike" ist...muarharhar


Geschrieben von harleykill am 31.01.2016 um 20:44:

Zitat von Schwarzmetall
Zitat von harleykill

Jetzt bekomme ich gleich eine auf den Deckel, oder?  Augen rollen

Ja...von mir...weil du gleich die Hosen runterlässt, nur weil sich einer über den Begriff "Brutalobike" echauffiert. Deine Meinung über ein Mopped, nicht mehr, nicht weniger.
Da gibt´s nix über die Person, die das sagt, fährt oder sonstiges reinzuinterpretieren - meine bescheidene Meinung ;-), die nicht kommentiert werden muss.

@Topic: mag diese Dyna S ned; finde unter den Dynas die Street Bob am schönsten...in eine Street Bob S könnt ich mich verlieben, wenn sie genug "Brutalobike" ist...muarharhar

die nicht kommentiert werden muss.  ABER KANNgeschockt

Ich hab noch nie die Hosen runtergelassen, gab es noch nie einen Anlass dazu fröhlich

Übrigens: Auhagroßes Grinsen
 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Smokeybear am 01.02.2016 um 18:57:

Zitat von Schwarzmetall
Zitat von harleykill

Jetzt bekomme ich gleich eine auf den Deckel, oder?  Augen rollen

Ja...von mir...weil du gleich die Hosen runterlässt, nur weil sich einer über den Begriff "Brutalobike" echauffiert. Deine Meinung über ein Mopped, nicht mehr, nicht weniger.
Da gibt´s nix über die Person, die das sagt, fährt oder sonstiges reinzuinterpretieren - meine bescheidene Meinung ;-), die nicht kommentiert werden muss.

@Topic: mag diese Dyna S ned; finde unter den Dynas die Street Bob am schönsten...in eine Street Bob S könnt ich mich verlieben, wenn sie genug "Brutalobike" ist...muarharhar

Wenn Du hier schon eine Ansage machen willst:
Adressier's doch direkt an mich, Schwarzmetall. Ich bin der "einer", der sich "echauffierte", wie Du es nennst. Ist aber längst geklärt.

Da fällt mir dieser Forumsname auf , diese Wortbildung  ....


... ach, ich "echauffier" mich besser nicht!  großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von silent grey am 02.02.2016 um 10:52:

Hi,

mMn hat HD diese Dyna völlig falsch angepriesen. Sie kommt vom Erscheinungsbild recht nah an die 'Sturgis' Sondermodelle (1981 & 1991) heran und wäre somit nach genau 25 Jahren nach dem letzten Sondermodell eine angemessene Hommage an eben jene. Sind halt Banausen, die Harley Marketingfritzen Augen rollen .

Einzig die der 750er entliehene Lampenmaske wirkt billig,hier sollte schnellstens mit der der frühen FXDWGSE nachgebessert werden Freude .

Optisch gefällt sie mir schon, nur entspricht die drehfreudigere Charakteristik der früheren TC 88 und der aktuellen 48 mit ihren passenderen 5 Gang Getrieben mehr meinem Empfinden als die ewig lang übersetzten Getriebe der aktuellen BTs.
Schade, dass man im grossen HD Baukasten den gewünschen Treibsatz nicht selbst konfigurieren kann. Mit einem 5 Gang Getriebe und der TC 88 Kurbelwelle könnte ich bei dieser optischen Gestaltung glatt noch mal für einen BT schwach werden cool

Gruß, silent


Geschrieben von Smokeybear am 02.02.2016 um 12:59:

Vielleicht machen wir uns im Grunde alle nur zuviele Gedanken.

Die sogenannten S-Modelle sind meiner Einschätzung nach ohnehin nur eine relativ kurze Episode.

Soll sie kaufen, wer mag.

Für's Modelljahr 2017 oder 2018 wrden die Karten ohnehin neu gemischt.

Entweder lösen die 110er Motoren dann die 103er im großen Stil ab ODER aber (und das wird ja kolportiert) H-D kommt mit etwas um die Ecke, was wirklich als "neu" bezeichnet werden kann. Etwas wassergejühltes wird's dann wohl werden.

Wenn denn Letzteres tatsächlich passiert, werden viele von uns erst ein paar mal schlucken müssen.

H-D hat es meines Erachtens vor ca. 5 - 7 jahren verpasst, einen - gegenüber Victory konkurrenzfähigen - luftgekühlten V2 auf den Markt zu bringen, der auch heutzutage noch das Potenzial für einige Jahre mehr hätte. Okay, auch damit wäre es irgendwann mal "vorbei" gewesen, aber bis dahin hätten wohl eine Menge Leute eine Menge Spaß damit haben können.

Mit dem aktuellen (luftgekühlten) Motorenmaterial hat man wohl sehr bald ausgereizt.

Das, was Victory demnächst bringt, ist ja auch wassergekühlt. Schein mir sehr eng mit dem Motor der Scout verwandt zu sein. Also steht wohl auch bei Victory die Dämmerung der luftgekühlten V2 an. Wenn auch wohl ein paar Jährchen später, als bei H-D.

 

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von harleykill am 02.02.2016 um 13:38:

Zur Motorenfrage:

Da frag ich mich langsam aber ob es uns wirklich noch um das Motorradfahren an und für sich geht, oder einfach nur noch darum ob man wirklich immer das aktuellste, das neueste haben muss.
Ob man immer noch mehr Leistung braucht, mehr Hubraum.
Die Company will verkaufen, wie alle anderen auch...


Was ist es eigentlich was Motorradfahren wirklich ausmacht wenn Du alleine auf der Straße unterwegs bist, oder mit guten Freunden.... genau ;-)

SG




 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von Smokeybear am 02.02.2016 um 14:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von harleykill
Zur Motorenfrage:

Da frag ich mich langsam aber ob es uns wirklich noch um das Motorradfahren an und für sich geht, oder einfach nur noch darum ob man wirklich immer das aktuellste, das neueste haben muss.
Ob man immer noch mehr Leistung braucht, mehr Hubraum.
Die Company will verkaufen, wie alle anderen auch...


Was ist es eigentlich was Motorradfahren wirklich ausmacht wenn Du alleine auf der Straße unterwegs bist, oder mit guten Freunden.... genau ;-)

SG

Ich würde sagen:

Der Harley-Fahrer ist - vergleichsweise - ein Traditionalist.

Er will - im Grunde - nichts Neues. Zumindest nichts, was gegen die "Harley-Grundwerte" verstößt. Dazu gehört der luftgekühlte V2. Ausnahmen - wie Street und VROD - bestätigen die Regel.

Auch ist der Harley-Fahrer - in seiner Masse - kein absoluter Leistungsfetischist. Dann wäre er bei Harley ohnehin ziemlich falsch.

Aber der eine oder andere Harley-Fahrer möchte - wenn schon ein Konkurrent auf absolut vergleichbarer Schiene fährt - nicht unbedingt deutlich dahinter zurückstehen. Etwas mehr Leistung und Drehmoment also durchaus nicht per se unerwünscht.

Vereinfacht ausgrdrückt:
Der luftgekühlte Victory V2 mit Harley-Label in einem entsprechend angepassen Harley-Rahmen.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von harleykill am 02.02.2016 um 15:01:

Der ein oder andere Harley-Fahrer, soll doch dann bitte so lange warten bis das hier kommt:  Harley e-drive,das Frischluftvergnügen ohne Anstrengung incl. autonomen Fahren.
Natürlich hat die Kiste mindestens 200 Pferde und das, ohne auch nur einen Tropfen Sprit zu verbrauchen. Schalten entfällt dann eh, also wie eben beim Motorroller.fröhlich
Das Beste ist, man muss sich nicht mal mehr selbst auf die Kiste setzen, die fährt dann auch von alleine und via App kann ich von Zuhause aus das ganze virtuell erleben und meine Kumpels natürlich auch.

fröhlich
Augen rollen

Ach ja, und für die Traditionalisten haben wir dann noch... ach, bis dahin sind die eh alle schon verstorbenunglücklichtraurig


 

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von 911 am 02.02.2016 um 15:37:

Hallo ,
bin wohl altmodisch in der Zeit hängen geblieben , sorry , liegt wohl an meiner alten Automatikuhr. Hasse Quarzuhren.
Aber Harley bedeutet für mich , V 2 luftgekühltt , Vergaser , Potato , Leistung reicht bei 80 auf der Landstrasse und max 120 auf der Autobahn.
Drehmoment reicht.
Will das Moped und die Landschaft geniessen , ohne Stress den hat fast jeder im Job zu Genüge.
Wassergekühlte , nichts für mich. Finde die Street und V Rod nicht schön.
Diese Dyna S ist Geschmacksache , nicht mein Geschmack.
Grüsse

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".