Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- KUPPLUNG ausbauen : Zentralmutter öffnen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61530)
Na geht doch
Der Rest ist jetzt eine Kleinigkeit.
__________________
Grüßle vom Pottrand
Horst
Bremsen erzeugt Feinstaub, trägt zur globalen Erderwärmung bei und macht die Weißwandreifen schmutzig
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Zitat von Schneckman
Zum Abdichten - ich habe Silikonspuren um die Schraublöcher und Schrauben des Primärkastens gesehen, das werde ich reinigen und dann bei der Neu-Montage wieder Silikon anbringen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
KUPPLUNG ausbauen : Zentralmutter öffnen
Klar alles wechseln was geht , sind doch Pfennigbeträge
Die Simmeringe kannste auch mit ner Wixstange die vorne nen Spax drin hat abziehen
Deine Sprocket Sicherung ist falsch !
Das Schräubchen sollte genau an dem Eck der Mutter sitzen
Wenn sich was lockert isses Schlecht bis du das merkst ist die Welle mitsamt der Verzahnung im Arsch !
Hast Du ein Versatzritzem drauf ?
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
KUPPLUNG ausbauen : Zentralmutter öffnen
Achja Silikon Geschmiere !
Absolutes NoGo
Normal sind unter deinen Primärdeckelschrauben UScheiben mit Gummieinlage !
Nimm die verbesserte Primärdichtung von W&W
Innen Al und auf den Flächen sieht's aus wie ausgeflickter Moosgummi
Wie TC Dichtungen
Funzt astrein !
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
KUPPLUNG ausbauen : Zentralmutter öffnen
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
Ich hab auch noch irgendeine schwarze hitzebeständige Dichtmasse in der Kiste, glaube es ist das Dirko HT. Vielleicht wurde das Silikon genommen, weil es damit kein schwarzes Gekleckere gibt an den polierten Aluteilen. Bisher hatte es immer dichtgehalten - aber es scheint ja sehr unbeliebt zu sein ... also werde ich mal das schwarze (echte) Dichtmittel nehmen.
"Bei Bedarf" ist immer so ne Sache, weiß ja nicht ob der Kasten ohne das Dichtmittel tropfen würde, also ich denke ich trag welches auf - Bedarf, daß der Kasten dicht hält, habe ich ja.
Die teure Primärdeckel-Dichtung hab ich schon dran, war glaub ich 35 Euro oder so, aber scheinbar läßt sie sich mehrmal verwenden, sie war jedenfalls schon an und ab, und hielt bisher dicht.
Nach den Primärdeckel-Unterlegscheiben mit Pampers-Einlage muß ich aber schauen, die kannte ich bisher nicht.
Das mit der Sprocket-Sicherung werde ich anschauen, vielleicht paßt da eines von den anderen Gewinden für die Sicherungsschraube besser. Vermutlich wurde das Sprocket so wie es jetzt ist, nach Drehmoment angezogen, und dann hat keines der Gewinde für die Sicherungsschraube ideal gepaßt.
Das vordere Ketten-Ritzel ist gerade, aber ich habe etwas Getriebeversatz.
Das was man unter (hinter) dem Kettenritzel sieht, ist eine Versteifung die angebracht wurde, verbindet das Getriebe mit der Schwingenachse, so wie es bei jüngeren Modellen serienmäßig von HD gemacht wurde.
Wie setzt jetzt man am Einfachsten die Starterwelle wieder am Starter ein ?
Das Gegenstück dazu ist ja jetzt verrutscht, wie man am Bild oben sieht.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Also als TIP von mir: Wenn Du sichergehen willst, dass alles dicht ist nimm die AFM Comet Dichtungen (mit beidseitiger Nitrilgummibeschichtung - ALU Seele).
AFM Gasket Material
Commonly used in transmission and engine case gaskets. AFM is the ideal gasket material for machined surfaces, especially two uneven stamped surfaces that have been plated. AFM is a chemically blown, compounded nitrile synthetic rubber bonded to an aluminum core. It has a temperature resistance of over 250F. AFM has an 85% recovery while maintaining a strong torque retention. No gaskets sealants or silicon bead is required. Re-torque is also not required.
Von James (mit Silikonlippe ) rate ich Dir ab. Du brauchst Dichtungen, die als Dampfsperre taugen - das tun die James nicht!
Eigene, leidvolle Erfahrungen - außer Du baust das gerne mehrfach ab - und an...
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
KUPPLUNG ausbauen : Zentralmutter öffnen
Na dann Schneckmann
Weiterhin viel Erfolg beim basteln !
Du erklärst mir was von Drehmoment ?
Ich dir von Mutternsicherung
Geiles Wort ;-)
Hau rein ✌
__________________
Gruß aus Württemberg
Ogri
Ne Ogri, doch nich erklärt.... gerätselmutmaßt höchstens.....
Deine Muttersicherung hat mich nicht irritiert (das is ja eindeutig, Du meinst n`Mädel klar machen), aber das weiter oben, die Wixstange mit vorne reingedrehter Spax ... ich hab`s halt nich so mit Genitalpiercing....bin da altmodisch.....bei mir schaut auch die Unterhose nicht oben aus der Jeans raus.....aber ich schweife ab....
Jedoch mir fehlt die OEM-Nummer des Wellendichtrings der Starterwelle zum Primärkasten hin ( nicht den zum Getriebe hin, diese Nummer hab ich gefunden bei "my twin parts") .
Ich hab diesen Simmerring nicht gefunden bei
mototools (Großhans)
Zodiac
CCE
W&W
my twin parts ,
dort gibt es überall nur für andere Baujahre, nicht für meine 87er, oder es gibt nur den DIchring der Starterwelle zum Getriebe hin. Wem fällt noch was ein.
Wenn ich die OEM-Nummer hätte, finde ich den vielleicht einfacher. Oder jemand hat eine Quelle dafür, das wär auch was.
Wie geht`n nu die Starterwelle wieder an den Anlasser ran - muß der dazu abgebaut werden ?
@59erRitchy - Danke, ich hab nachgeschaut, ich hab diese Cometic Dichtung.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
http://partstream.arinet.com/Mobile/S_b0ZVJdlzZRG2n5i2wSxadRMj9VJDYLioow1x-RG- abFmEaytYDIvGwhNqgmxFvzPmlp46OmApaPASYmwyUP9hgY7mFhn1oDPt5nWORl3_qmhYrljE5B
O2rzL4LU69wgwTz7XfIhTGyTVZkSIvuk18uEjwwc6HaPAi9ylq0oqVokpqG04t4QRjMFUItIk1j
o7qr6WM9GtOz1YjZ6SQPcW61r12nM0brCJdypLFugaNa4E6TKAiBRmMJwQ/yVlsfpYNvptz5BDynTwHVNjp4P5w4XDcr4mvSu_V-ywWzFOrBzO42-lcJa3pHwLaeiT7_3HI_SHJ4rJFk7PdrBMAoyyQ2.html#/Mobile/d4Sr5oUDVk- PElfxZuBGZNh2zbogWuqaZquMK_Hk0MLCt3tvinpwN98TcecPEayeYVs_PoECcjTmqYKhEPyOTw
2.html
Toll der Link öffnet nicht kommt das so hin
Kann den Link nicht kopieren. Da sind alle Harleys aufgeführt inklusiver jeder Schraube
OT: Endlich mal wieder ein ausführlicher Reparatur Thread bei dem auch die entsprechenden Bilder gezeigt werden. Und das sogar in guter Qualität. So muß es sein Freunde.
Gruß
Michael
Vielen Dank Mondeo !
Es steht in der Beschreibung zu der Explosionszeichnung Softail 87, abgebildet ist aber ein FXR-Primärkasten - wahrscheinlich ist die Dichtung dieselbe, das läßt sich so auch herausfinden, wird ja bei der Teilenummer dann dabei stehen.
Besten Dank.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Schade das der Link nicht geht. Man kann sich dadurch hangeln. Erst die Modellbezeichnung dann das Alter, dann die Rubrik und zum Svhluß das Teil und sogar der Preis in Dollar
http://www.shopronniesharleydavidson.com/
unter Parts Mircro Fishe....
Sorry bei dem 87er Bj. hat er nur Sportster gelistet....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....