Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Motor läuft recht rauh (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59860)
Zitat von 3tb
[QUOTE]
Bei der 883 sind 50 km/h im 5 Gang kein Prob und Drehzahlen um 2000 U/min auch nicht.
Meine Iron mit 45 PS Drossel und Miller (ansonsten Original) fahre ich ungefähr so:
1.
2. ab ca. 25
3. ab ca. 40
4. ab ca. 60
5. ab ca. 80
So im gefühlt mittleren Drehzahl bereich (ca. 110 im 5.) vibriert sie dann schon ziemlich stark, das lässt aber auch wieder relativ schnell nach.
Nachdem ich mir die verschiedenen Möglichkeiten (und auch die Kosten) nun etwas näher angesehen habe, tendiere ich momentan zum "Dynojet Power Vision". Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich da überhaupt dran gehen will.
Grundsätzlich bin ich soweit mit der Leistung der Sporster zufrieden. Mehr brauche ich eigentlich nicht. Auch bei Überlandfahrten (und das ist auch das für mich bevorzugte Einsatzgebiet) habe ich ja keine größeren Probleme. Nichtsdestotrotz wäre es schon angenehm, wenn sich die Sporty bei langsamen Fahrten in der Stadt oder auch im untertourigen Bereich etwas gutmütiger verhalten würde.
Ein finanzieller Aufwand von 1.000 Euro (Power Vision + Leistungsprüfstand oder Powervision + Autotuning) wäre mir dafür einfach viel zu viel. Daher müsste ich dann auf eins der vorgefertigten Mappings zurückgreifen. Auf der Herstellerseite habe ich aber nur folgende gefunden:
14X074000101 Year: 2014 Family: SPORTSTER Stock Improved
14X074000201 Year: 2014 Family: SPORTSTER Screaming Eagle Air Cleaner, Stock Exhaust,
14X074000301 Year: 2014 Family: SPORTSTER Stock air cleaner, Screaming Eagle Slip-ons
14X074002301 Year: 2014 Family: SPORTSTER Screaming Eagle Air Cleaner, Screaming Eagle Slip-ons
14X074002401 Year: 2014 Family: SPORTSTER TBR Comp-V Air Cleaner, TBR Comp-S Exhaust
Nun ist mein Bike ja bis auf die Auspuffanlage von Kess Tech ansonsten "Standard". Für meine Konstellation gibt es aber nun leider kein "fertiges" Mapping.
Nun die Frage an Euch Experten: Wird das Mapping "SPORTSTER Stock Improved " die von mir angesprochenen Kritikpunkte beheben oder ist das ganze wirklich nur mit einem speziell angepassten Mapping sinnvoll?
Wie gesagt - es kommt mir nicht auf das letzte Quentchen Leistung an, sondern nur darauf, dass die Sporty etwas gutmütiger bei langsamer und untertouriger Fahrt reagiert. Dann nämlich würde sich der finanzielle Aufwand halbwegs in Grenzen halten, denn ich habe in der Bucht einen Power Vision V2 für 450 Euro gesehen.
__________________
Michaels Fotoseite
Rainman, mit einem Standart-Mapping wird es im Detail nicht getan sein. Da nachzuregeln kostet dann aber halt nichts mehr. Und wenn du eh schon einen ordentlichen Auspuff montiert hast hole dir gleich einen offenen Luftfilter und mach Nägel mit Köpfen. Ansonsten lass das mit dem Mapping erstmal aussen vor und lass dir vorne ein 29Zähne Sprocket montieren das kostet 50-100€ Teile + 100€ montage und sollte deine Probleme auch beheben da du automatisch in den Drehzahl-Wohlfühlbereich deiner Sporty rutschst.
zum zitierten Beitrag Zitat von cello997
@Rolf: Ich habe nicht gesagt, dass du nicht in der Stadt fahren sollst! Aber ich bevorzuge ländliche, kurvenreiche Strecken, wenn ich mit dem Bike unterwegs bin.
Das Sauerland zum Beispiel.....
Ich hab das Teil doch nicht um damit im innerstädtischen Stau oder Berufsverkehr rumzustehen. Für mich ist das Bike Hobby und das soll Laune machen!
Ich hab jedenfalls kein Spaß daran mit ner Harley durch die Innenstadt zu fahren!
Aber jedem das Seine!
![]()
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Nun die Frage an Euch Experten: Wird das Mapping "SPORTSTER Stock Improved " die von mir angesprochenen Kritikpunkte beheben oder ist das ganze wirklich nur mit einem speziell angepassten Mapping sinnvoll? Wie gesagt - es kommt mir nicht auf das letzte Quentchen Leistung an, sondern nur darauf, dass die Sporty etwas gutmütiger bei langsamer und untertouriger Fahrt reagiert. Dann nämlich würde sich der finanzielle Aufwand halbwegs in Grenzen halten, denn ich habe in der Bucht einen Power Vision V2 für 450 Euro gesehen.
__________________
...
Zitat von GeraldA
Zitat von 3tb
[QUOTE]
Bei der 883 sind 50 km/h im 5 Gang kein Prob und Drehzahlen um 2000 U/min auch nicht.
Mit dem Originalsetup geht das (bei meiner) nicht.
50 im 5. Gang, das hört und fühlt sich an, als würden die Getriebeteile lose
im Gehäuse herumfliegen. Ab 60 geht der 5., hat aber dann schon ein wenig Traktorfeeling.![]()
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
zum zitierten Beitrag Zitat von Rainman67
Nachdem ich mir die verschiedenen Möglichkeiten (und auch die Kosten) nun etwas näher angesehen habe, tendiere ich momentan zum "Dynojet Power Vision". Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ich da überhaupt dran gehen will.
Grundsätzlich bin ich soweit mit der Leistung der Sporster zufrieden. Mehr brauche ich eigentlich nicht. Auch bei Überlandfahrten (und das ist auch das für mich bevorzugte Einsatzgebiet) habe ich ja keine größeren Probleme. Nichtsdestotrotz wäre es schon angenehm, wenn sich die Sporty bei langsamen Fahrten in der Stadt oder auch im untertourigen Bereich etwas gutmütiger verhalten würde.
Ein finanzieller Aufwand von 1.000 Euro (Power Vision + Leistungsprüfstand oder Powervision + Autotuning) wäre mir dafür einfach viel zu viel. Daher müsste ich dann auf eins der vorgefertigten Mappings zurückgreifen. Auf der Herstellerseite habe ich aber nur folgende gefunden:
14X074000101 Year: 2014 Family: SPORTSTER Stock Improved
14X074000201 Year: 2014 Family: SPORTSTER Screaming Eagle Air Cleaner, Stock Exhaust,
14X074000301 Year: 2014 Family: SPORTSTER Stock air cleaner, Screaming Eagle Slip-ons
14X074002301 Year: 2014 Family: SPORTSTER Screaming Eagle Air Cleaner, Screaming Eagle Slip-ons
14X074002401 Year: 2014 Family: SPORTSTER TBR Comp-V Air Cleaner, TBR Comp-S Exhaust
Nun ist mein Bike ja bis auf die Auspuffanlage von Kess Tech ansonsten "Standard". Für meine Konstellation gibt es aber nun leider kein "fertiges" Mapping.
Nun die Frage an Euch Experten: Wird das Mapping "SPORTSTER Stock Improved " die von mir angesprochenen Kritikpunkte beheben oder ist das ganze wirklich nur mit einem speziell angepassten Mapping sinnvoll?
Wie gesagt - es kommt mir nicht auf das letzte Quentchen Leistung an, sondern nur darauf, dass die Sporty etwas gutmütiger bei langsamer und untertouriger Fahrt reagiert. Dann nämlich würde sich der finanzielle Aufwand halbwegs in Grenzen halten, denn ich habe in der Bucht einen Power Vision V2 für 450 Euro gesehen.
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
zum zitierten Beitrag Zitat von eX Ninja
Rainman, mit einem Standart-Mapping wird es im Detail nicht getan sein. Da nachzuregeln kostet dann aber halt nichts mehr. Und wenn du eh schon einen ordentlichen Auspuff montiert hast hole dir gleich einen offenen Luftfilter und mach Nägel mit Köpfen. Ansonsten lass das mit dem Mapping erstmal aussen vor und lass dir vorne ein 29Zähne Sprocket montieren das kostet 50-100€ Teile + 100€ montage und sollte deine Probleme auch beheben da du automatisch in den Drehzahl-Wohlfühlbereich deiner Sporty rutschst.
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Du änderst halt die Übersetzung. Das heisst du kannst früher schalten bist am Ende langsamer( aber wer will mit ner Sporty schon knapp 200 fahren ) und an der Ampel auch mal schneller als andere. Das Ganze kannst du dir vorstellen wie an deinem Fahrrad( vorausgesetzt du hast eine Kettenschaltung) Einziger Nachteil: Tacho geht ein wenig vor und ist nicht so ganz legal( dein SEPST ja allerdings auch nicht)
Hallo,
das mit der Übersetzung geht aus der Bedienanleitung für die Sportster hervor.
europäische Modelle der 12er haben eine Übersetzung von 30 zu 68.
Amerikanische Modelle 29 zu 68 Zähne. Das ist eine Differenz von 3,5%.
Dieser Umbau läßt sich ohne weitere Änderungen bewerkstelligen. Das Gesamtdrehmoment verschiebt sich in Bezug auf die gefahrene Geschwindigkeit nach unten. Es wird etwas fahrbarer in unseren Standart Geschwindigkeiten 30, 50, 70.
Die 3,5% sind Wichtig in Bezug auf eine Tachoangleichung. Der Bedarf es noch nicht. Man sollte aber beachten, das man schneller ist und somit die Messgeräte des öffentlichen Rechts zuschlagen.
Einer von euch schrieb, das er auf ein 28 Pully umrüsten will. Hierzu möchte ich darauf hinweisen, das die 883 einen kürzeren Riemen hat, den wirst du brauchen.
Wir habe eine 2010er 48 mit dem 29 Pully versehen. Sie wurde vom Gefühl her elastischer. An die Dynamik einer 883 im Stadtverkehr sowie (neue Mode) kleinen Kreiseln kommt sie nicht ran.
Wer selten bis garnicht auf die Autobahn kommt, da ist es total egal ob 883 oder 1200. Ab ca 120 bzw beim Durchbeschleunigen über 90 spielt die 12er erst den Hubraumvorteil aus.
Im Stadtverkehr, Harz und Weserbergland, kleinen verwinkelten Landstrassen, da möchte ich meine 883 nicht missen. Bei einer Beratung, empfehle ich nur, kauft was euch gefällt. Technokrads gibt es bei BMW und Co.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Oder was noch besser ist bei der 1200er auf die Übersetzung der 883 umrüsten. Weiß gerade nicht wie es bei den Modellen ab 2004 ist aber bis 2003 hatten die 883 ein 27er Frontpulley und die 1200er ein 29er Frontpulley. Also 27er Frontpulley auf die 1200er und alles ist jut.
Gruß
C53
__________________
Gruß Ralf XI 48
SCREW IT.LET´S RIDE
Zitat von Ralf XI 48
Zitat von c53
Oder was noch besser ist bei der 1200er auf die Übersetzung der 883 umrüsten. Weiß gerade nicht wie es bei den Modellen ab 2004 ist aber bis 2003 hatten die 883 ein 27er Frontpulley und die 1200er ein 29er Frontpulley. Also 27er Frontpulley auf die 1200er und alles ist jut.
Gruß
C53
Oder ne 883 auf 1200 umrüsten...- geht doch auch...
wobei es ja nur ums ruckeln geht....wenns mir um Leistung oder Geschwindigkeit gehen würde, hätte ich mir ja keine Harley gekauft sondern eine Supersportler
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
...da passt von vornherein die Übersetzung und wenn man verschiedenen Erfahrungsberichten Glauben schenken darf, wesentlich performanter als die Serien 1200er.
Die Kombi wurde mir beim Seitenblick auf die Iron 883 auch von meinem Händler angeboten (leider kannte ich da den Bericht von Rolf Hennings und Jörg Künstler aus der Fuel Eins/2015 noch nicht). Aber seinerzeit wollte ich wohl werksmässige Unzulänglichkeiten - mit denen ich aber auch gut leben kann. Aber die Geschichte reizt mich immer mehr....
Was will man denn mit ner Sporty, die theoretisch 210 laufen würde?? Und schalten macht auch nicht wirklich viel Spaß (von 2 auf 1 z.B.)
__________________
Gruß Ralf XI 48
SCREW IT.LET´S RIDE