Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Screamin Eagle Luftfilter-Kit für Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5335)
@ STH48
guckst Du:
THUNDERMAX - Fragen und Antwort Thread
Nur ganz kurz - map runterladen - raufspielen - Erwärmungslauf - Sporty läuft... der Thundermax regelt sich nachfolgend komplett selbst ein - dauert ca. 500 km ...
Das schöne ist das Du umbauen kannst was Du willst und es immer von selbst ausgeregelt wird!
__________________
Eddy (MrEd)
Jetzt greif ich das Thema nochmal auf.
Also, ist das denn nun zu empfehlen mit den Löchern in der original Grundplatte des Luftis?
Wie sind denn da nun die Langzeiterfahrungen, fährt jemand noch so oder waren es nur mal Versuche?
Das ich Mastertune oder Thundermax reinhaue zusätzlich ist klar, bin mir nur nicht sicher was für Luftfilter ich nun nehme. Möchte schon im Brotdosenstyle irgendwie bleiben.
(finde das passt zur Sportster)
Mit den Löchern finde ich schön unauffällig, da ich nicht weiß ob meine grünen Freunde hier in München das immer so toll finden wenn ich da ne komplett offnen dran habe.
Mir gehts jetzt auch gar nicht mal so um die Leistung, weil was soll da schon groß kommen, sondern eher um das Ansauggeräusch....
Gruß
stage 1 hat doch gar keine grundplatte mehr wie der orginale lufi. da kommt vorne nur die brotdose ruff und hinten ist alles offen
__________________
Patrolcustoms
Richtig, hat ne andere Grundplatte. Aber alles offen ist doch ein wenig übertrieben, zwei Löcher mehr oder täusche ich mich da an Hand der Bilder?
Ich habe auch nicht den Stage 1, sondern original, hatte ich wohl vergessen zu schreiben. Sorry.
Daher ja die Frage ob es was mit den Löchern bringt (bei der originalen Grundplatte), K&N Einsatz war bei meiner ey schon drin und paar Löcher wären ja schnell gemacht, daher die Frage.
Und ich müsste nicht extra den Stage 1 Luftfilter kaufen.
Gruß
Omg. Ich trottel...
Hab es nun geschnallt nach dem ich mir das nochmal genau anschaute.
Also hat sich erledigt
Mal eine Frage, was ist das auf der rechten Seite für ein Luftfiltergehäuse?
Abgesehen von den Löchern, die wohl selbst reingebohrt wurden, fehlt hier vorne der "Schnorchel und anstelle dessen befinden sich da drei Öffnungen:
__________________
... der Ralf war's
Schaut nach Twin Cam aus..
rechte Seite US Grundplatten Big Twin, wurden auber auch ne Zeit lang für Touringmodelle der deutschen Versionen verbaut, sind etwas besser als die mit Schnorchel, passen aber nicht auf Sportster
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Hallo zusammen.
Da mich an meiner "72" dieser große runde Luftfilter einfach stört, hätte ich gern so einen SE Stage1 wie z.B. in dem Avatar Bild von "DeDe", lauf Harley Zubehörkatalog gibts ja verschiedene Luftfiltercover, nur leider versteh ich nicht welche da denn genau passen bzw. dazu gehören.
Ok, Danke. Frag mich dann nur, ob es nicht er Sinn macht den Schnorchel zu bearbeiten, anstatt hinten Löcher zu bohren, wo die warme Luft reinkommt.
__________________
... der Ralf war's
zum zitierten Beitrag Zitat von Roby89
Hallo zusammen.
Da mich an meiner "72" dieser große runde Luftfilter einfach stört, hätte ich gern so einen SE Stage1 wie z.B. in dem Avatar Bild von "DeDe", lauf Harley Zubehörkatalog gibts ja verschiedene Luftfiltercover, nur leider versteh ich nicht welche da denn genau passen bzw. dazu gehören.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Bis jetzt hab ich für meine 72 nur SE-Teile gefunden die so ähnlich aussehen.
Gibts hier eigentlich inzwischen ein paar mehr Erfahrungen mit modifizierten Brotdosen?
Man könnte ja noch einiges mehr entfernen, um das Gehäuse "offen zu machen".
Diese ram-air Geschichte halte ich für irrelevant, weil man einen Effekt ja auch in Sporty-typischen Geschwindigkeitsbereichen haben will. Und selbst bei Supersportbikes frisst der Luftwiderstand das irgendwann sowieso auf.
Wie siehts aus mit Durchzug und Sound bei offener Brotdose?
Zitat von Sportyzilla
Gibts hier eigentlich inzwischen ein paar mehr Erfahrungen mit modifizierten Brotdosen?
Man könnte ja noch einiges mehr entfernen, um das Gehäuse "offen zu machen".
Diese ram-air Geschichte halte ich für irrelevant, weil man einen Effekt ja auch in Sporty-typischen Geschwindigkeitsbereichen haben will. Und selbst bei Supersportbikes frisst der Luftwiderstand das irgendwann sowieso auf.
Wie siehts aus mit Durchzug und Sound bei offener Brotdose?![]()
__________________
Gruß Quadrigo # 43
zum zitierten Beitrag Zitat von Roby89
Bis jetzt hab ich für meine 72 nur SE-Teile gefunden die so ähnlich aussehen.
__________________
Seventy Two, Breakout and now FortyEight