Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hilfe - Ruckeln bei 48 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45259)
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
...Hmmm 34er und 38er Primärritzel macht schon deutlich was aus, aber bei den neueren 1200er Sportster ist da kein Unterschied mehr zwischen US und HDI...
__________________
alles Werbung
genau !!
__________________
Rock’n’Roll
Hier wird viel darüber geschrieben, dass unsere 1200.er ja "nur" in den Dreißiger Zonen bescheiden läuft .. na dann lade ich euch mal herzlich nach Berlin ein .. das Fahren mit meiner CB im "gesamten Stadtverkehr" ist eine Katastrophe .. hier beschleunigt doch keiner der vor einem fährt vernünftig .. ich hab oft Mühe überhaupt Mal richtig einzukuppeln und wenn man in Brandenburg und MeckPomm unterwegs ist und über die Dörfer fährt, kotzt der Bock auf Kopfsteinpflaster beinahe unfahrbar ab ???? Das geht so nicht weiter .. in dieser Saison muss ich an meiner Maschine unbedingt was machen lassen .. gibt ja einige Anregungen hier .. so bekommt man so eine Maschine auch im Leben nicht verkauft ☹️
ich fühle mit dir ... wiegesagt habe meine gerade bekommen... schon 3 mal eine 883 gehabt und alles schön. Jetzt mit der 1200 eine reine Katastrophe
Ich schwankte zwischen Wut und agressionen und verliert echt die Lust...
naja mein Plan:
gestern sind die Xied Kabel gekommen ( danke für die schnelle abwicklung )und werden morgen verbaut...
sollte das nichts bringen ( was ich nicht glaube ) da 99,99 Prozent zufrieden sind mit den Kabeln sind, kommt ein Mapping
__________________
Rock’n’Roll
Meine Saison startet am 01.04. .. bis dahin werde ich noch etwas knobeln, was ich mache .. das Teil hat 12.000€ gekostet .. nichts gegen "Vibrations" .. aber für soviel Kohle erwarte ich, dass ich auch unter 3000rpm vernünftig "ruckelfrei" rollen kann. Reicht mir schon, dass der Bock im Stadtverkehr ~7l schluckt ????
habe das gleiche bezahlt... ich jetzt über den Punkt ( mich tot ärgern oder wieder verkaufen drüber ) und probiere so lange aus bis es halbwegs läuft. Nur die lange Übersetzung im ersten bekomme ich nicht so schnell geändert. Abwarten
__________________
Rock’n’Roll
wenn man dem Bock die Sporen gibt, lässt man alles stehen, keine Frage .. das Teil zieht wie Sau .. aber so kann ich eben nicht immer fahren .. Mal davon abgesehen, dass ich dann meinen Lappen schneller lud bin als mir lieb ist .. das Eisen muss auch brav in der Stadt rollen .. seltsamerweise werde ich in der Werkstatt nicht wirklich ernst genommen .. die Schrauber meinen nur, das wäre eben so .. und Pech ☹️
Moin,
das ist aber alles jammern auf mehr als hohem Niveau. Oder informiert Ihr Euch nicht vorab über den Mist, den Ihr Euch in die Garage stellt ?
Für ein absolut ungetrübtes geschmeidiges Fahrerlebnis gibt es nun mal nichts Geeigneteres als einen geschmeidigen, kleinvolumigen Vierzylinder . Genau aus diesem Grund habe ich mir gestern die neue Honda CB650R gekauft
. Kreisverkehr bei 30 km/m mit knapp über 1000 rpm im sechsten Gang geht da ohne Mullen und Knullen, wie der Asiate so schön zu sagen pflegt
. Eine mehr als angenehme Ergänzung zur Forty-Eight
BlackStar
__________________
alles Werbung
Was soll das denn heißen? .. ich kann doch erwarten, dass ein Fahrzeug Bj.2015, was 12.000€ kostet vernünftig im 1. und 2. Gang ruckelfrei fährt .. ich kann den Schei... echt nicht mehr hören .. von wegen, das ist ne Harley und das muss so sein .. hallo, das Teil hat 1200ccm .. das muss doch vernünftig fahren .. jedenfalls steht nichts in der Bedienungsanleitung .. "fährt nur ab 60km/h ordentlich"
zum zitierten Beitrag Zitat von Mr.Bubbles
Was soll das denn heißen? .. ich kann doch erwarten, dass ein Fahrzeug Bj.2015, was 12.000€ kostet vernünftig im 1. und 2. Gang ruckelfrei fährt .. ich kann den Schei... echt nicht mehr hören .. von wegen, das ist ne Harley und das muss so sein .. hallo, das Teil hat 1200ccm .. das muss doch vernünftig fahren .. jedenfalls steht nichts in der Bedienungsanleitung .. "fährt nur ab 60km/h ordentlich"
__________________
Rock’n’Roll
Moin,
ich hab das ja schon an anderer Stelle kundgetan, dass ich nach 25 Jahren auf EVO und TC88 BTs seit 2015 auf die Forty-Eight umgesattelt habe und mir genau diese jährlich neu kaufe.
Meine Wahrnehmung dabei ist, dass diese Teile von Jahr zu Jahr besser resp. geschmeidiger laufen. Insbesondere trifft das auf die Euro 4 Varianten zu
Es darf nur nicht erwartet werden, dass diese schwungmassig verhaltenen ausgelegten und lang übersetzen Teile sooo niedertourig bewegt werden können, wie es mit den satt schwungmassigen BTs möglich ist
Bei allem Verständnis für die Unzufriedenheiten bzgl. der Langsamfahreigenschaften der (viieel zu lang übersetzten) 1200er Aggregate: kauft Mensch denn vollkommen blind ohne solch ein Moped ausgiebig zur Probe gefahren zu haben ?!.
BlackStar
__________________
alles Werbung
ich bin schon etwas älter und hatte eigentlich nicht vor mir jedes Jahr eine neue Maschine zu kaufen .. das kann ich auch garnicht .. diese Maschine ist das Teuerste was ich mir in meinem Leben geleistet habe (abgesehen von meinen Kindern, die zum Glück endlich erwachsen sind) .. das war mein Traum und mehr kann ich mir nicht leisten .. ich verlange nicht viel .. nur, dass ich im Berliner Stadtverkehr im 1. und 2. Gang zwischen 30 und 45 mitrollen kann .. ohne dass meine Mühle bockt wie Sau und mich fast abwirft .. ist doch außerdem voll peinlich ????
Vielleicht sind die Teile passend zu den immer schärferen Abgasnormen zu mager eingestellt. Bei meiner 98er mit Vergaser war das schon so -ich meine, das hatte was mit den damals schon scharfen Regeln in Kalifornien zu tun. Nach Einbau einer grösseren LLD und Höherhängen der Nadel im Gaser läuft sie ruckelfrei- 2000/min sollte sie schon haben, das hat aber eher etwas mit der Schwungmasse der KW zu tun..evt. täte ja bei den neumodischeren EFI-Teilen eun Mapping helfen?
Ich habe,hatte das Selbe Problem. Zuerst offenen Filter verbaut, auch wegen der Optik von der Brotdose und den Super tuner, brachte alles keinen Unterschied. Man sagte mit der Auspff muss noch geändert werden, originaler lässt nichts raus. .Mittlerweile wurde ein 29er Pulley, ein offener Luftfilter, Miller Endtöpfe und ein Fuel Pak investiert. Es fährt sich besser, aber nicht richtig zufriedenstellend. Eine 883 fährt wie ihr schon sagt um Welten angenehmer. Bevor ich mir die 48 kaufte, bin ich mit der 883 eines Bekannten 100km probe gefahren, und war sowas von dermaßen begeistert dass ich unbedingt eine Harley wollte. Die 48, weil sie mir besser gefällt und ich dachte wenn 883ccm so gut laufen muss ja 1200ccm noch viel besser sein. Leider war es nicht so, und die Enttäuschung groß. Mittlerweile bin ich schon 12000km gefahren und ich habe mich daran gewöhnt. Aber das gefühl von der 883iron gibt sie mir leider nicht. Ich denke das es nicht nur an der Übersetzung sondern auch an den 883ccm liegt, anderer Hub oder so, sorry kenn mich nun so gut auh nicht aus.
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Vielleicht sind die Teile passend zu den immer schärferen Abgasnormen zu mager eingestellt. Bei meiner 98er mit Vergaser war das schon so -ich meine, das hatte was mit den damals schon scharfen Regeln in Kalifornien zu tun. Nach Einbau einer grösseren LLD und Höherhängen der Nadel im Gaser läuft sie ruckelfrei- 2000/min sollte sie schon haben, das hat aber eher etwas mit der Schwungmasse der KW zu tun..evt. täte ja bei den neumodischeren EFI-Teilen eun Mapping helfen?